Lokalsport | 25.11.2025

SC Brohltal Weibern I schlägt SC Polch

Weibern. In der 3.Runde der Bezirksklasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel empfing die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern den Tabellendriten SC TS Polch in Weibern.

Nach guter Leistung gewann man verdient mit 3,5:2,5 und hat in der Tabelle ein ausgeglichenes Punktekonto.

An Brett 4 spielte Robert Damiani gegen Wolfgang Adler. Es war eine ausgeglichene Partie, bei der der Polcher Spieler im Mittelspiel remis anbot. Da mittlerweile 2 Partien auf Gewinn standen, nahm Damiani dies an.

An Brett 5 spielte Wolfgang Kutzner mit Schwarz gegen Schneider einen Stonewall gegen das Damengambit. Durch eine Ungenauigkeit entwickelte Schwarz Druck am Damenflügel. Weiß sicherte mit Dame und Türmen ab, wodurch die Weißen Felder am Königsflügel schwach wurden.

Der schwarze König machte sich von g8 nach h3 auf den Weg. Die Dame zog nach und im 36.Zug hieß es Matt in einem Zug.

An Brett 2 remisierte Mathias Koslowski gegen Rudolf Appelhans. Die sizillianische Eröffnung ist bis zum Mittelspiel sehr geschlossen verlaufen. Keiner wollte einen Angriff starten. Nach Abtausch der Leichtfiguren einigte man sich auf unentschieden. Es stand dadurch 2:1 für BW.

An Brett 6 gewann nun Mike Kutzner gegen Yaroslav Koshel und die Brohltaler führten 3:1.

Nun spielten noch Erwin See an Brett 3 und Pietro Gaudenti an Brett 1.

See spielte gegen Mick Schäfer eine ausgeglichene Mittelspiel. Nach einigen Ungenauigkeiten fuhr sich die Stellung fest, es entwickelte sich ein sogenanntes „totes“ Remis, es ging nichts mehr.

Das Remis bedeutete den Gesamtsieg, es stand 3,5:1.5 .

Nun spielte noch Pietro Gaudenti gegen den wohl stärksten Spieler des Bezirks Helmut Bürger.

Bürger spielte 1.e4 und Schwarz richtete sich auf eine lange Verteidigung ein. Weiß ergatterte sich im Mittelspiel einen Bauern, dafür konnte Schwarz eine Festung bauen und hoffte auf ein Remis. Kurz vor Ende übersah Gaudenti sogar einen Gewinnzug, verlor aber leider doch.

Am kommenden Sonntag ist die Mannschaft zu Gast in Cochem, die vier ersten haben alle eine Wertungszahl von über 1800.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Baumfällung & Brennholz
Image
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47