Tischtennis- Rheinlandliga
SG Sinzig/Ehlingen erkämpft sich erneut ein Remis
Kreis Ahrweiler. In der Tischtennis Rheinlandliga ist die SG Sinzig/Ehlingen am Wochenende mit einem blauen Auge davongekommen. In der heimischen Jahnhalle gab es gegen den Tabellenvorletzten TTG Torney, der mit am sehr starken Team angetreten war, erneut ein 8:8-Unentschieden. Die Sinziger hatten ohne Henrik Euteneuer auskommen müssen und lagen bereits mit 6:8 zurück. ehe Ersatzmann Dennis Möhren und das Doppel Christian Ehlers/Nils Damke noch den Ausgleich schafften. Mit dem bereits sechsten Unentschieden in dieser Saison wahrten die Sinziger dabei aber auch ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit. Dabei konnten die Gastgeber ihr Aufrücken einigermaßen verkraften. Dies galt vor allen Dingen für den leicht Grippekranken Mannschaftsführer Philip Guse, der am Spitzenpaarkreuz beide Einzel gewinnen konnte. Gewohnt stark auch das Doppel Christian Ehlers/Nils Damke, die gemeinsam ihre beiden Doppel gewannen. Wichtig waren die Punkte von Christian Ehlers in der Mitte und vor allen Dingen von Ersatzmann Dennis Möhren am unteren Paarkreuz. Bei nunmehr 20:6 Zählern hat man zwar im Kampf um die Tabellenspitze etwas am Boden verloren ist aber im Vergleich zu Spitzenreiter TTG Trier/Zewen (20:4) immer noch aussichtsreich im Rennen. „Das war mal wieder richtig eng“, fasste Mannschaftsführer Philip Guse die Partie zusammen.
In der Rheinlandliga der Frauen fiel die Partie zwischen der TTG Weißenthurm und dem TTC Karla aus. „Weißenthurm hat am Freitagabend kurzfristig abgesagt, aber wir betrachten die Partie als auf einen ungewissen Zeitpunkt verschoben“, betonte Karla Sprecher Karl-Heinz Mombauer, dass man das Spiel in jedem Fall nachholen will und in keinem Fall auf eine kampflos Wertung drängen wird.
Gut aus der Affäre zog sich die SG Sinzig/Ehlingen II in seiner Bezirksliga Partie gegen den Tabellenzweiten TTC Ockenfels. In der Heimersheimer Sporthalle hieß es am Ende 5:9. Überzeugend spielte Jonas Sonntag, der gegen das starke obere Paarkreuz der Gäste zwei Erfolge einfuhr. Dies gelang Niklas Schmickler ebenfalls in der Mitte. Im Fokus für die Sinziger Reserve steht nun am kommenden Samstag das Heimspiel gegen den TuS Kehrig. Dabei erwartet man einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Platz der Abstiegsrelegation.
In der 2. Bezirksliga mausert sich die TTG Kalenborn-Altenahr mehr und mehr zu einem Spezialisten für kuriose Spielverläufe. In der Altenburger Sporthalle gewann die Gastgeber am Samstag mit 9:6 im Oberahr-Derby gegen den TuWi Adenau. Die Gäste aus der Eifel hatten allerdings schon mit 5:1 geführt. „Endlich gab es mal wieder ein Sieg gegen Adenau und wir haben schon eine kleine sensationelle Aufholjagd gestartet“, freute sich Altenahrs Mannschaftsführer Frank Rothhaß. Spiel entscheidend: Markus Klaffki und Tim Kreuzberg holten für die Altenahrer am unteren Paarkreuz eine blitzsaubere 4:0 Bilanz und Hans Baums blieb in der Mitte ebenfalls ungeschlagen. „Wir haben jetzt den dritten Tabellenplatz etwas gefestigt und fühlen uns da auch richtig wohl“, so Rothhaß zu den Zielsetzungen für den Rest der Saison.
Im Soll liegt auch der TTC Karla II. Im Kellerduell gab es in der Mehrzweckhalle Lantershofen bereits am Freitag einen 9:6 Erfolg gegen den TTV Andernach III. Bei nunmehr 11:15 Zählern hat die Grafschafter Reserve gute Aussichten den angestrebten Platz der Abstiegsrelegation zu erreichen. Andreas Lafontaine mit zwei Erfolgen am unteren Paarkreuz sowie Thomas Uerz mit zwei Erfolgen in der Mitte legten die Grundsteine für den Erfolg. Bereits nach den Doppeln hatten die Grafschafter mit 3:0 geführt. Einen ganz schwarzen Tag gab es für den TTC Kripp. Der verlor mit 0:9 gegen den TTV Andernach II und gerät mehr und mehr in den Abstiegs Strudel. Grund sind massive personelle Probleme. BL
