Fußballkreisliga A Rhein-Ahr
SG Westum/Löhndorf ist Derbysieger
SG Westum/Löhndorf - SV Remagen 5:2 (1:1)
Sinzig. Am Tag der Tag- und Nachtgleiche empfing die SG Westum/Löhndorf im heimischen Erlebnispark den SV Remagen zum ewig jungen Lokalderby. Trotz des Tabellenunterschiedes ist in derartigen Partien kein Favorit auszumachen. So begann das Spiel bei strömenden Dauerregen vor rund 90 Zuschauerinnen/Zuschauern mit Abtasten und Torraumsicherung. Bei den Gastgebern lief das Spielgerät durchdachter und passgenauer durch die Reihen, ohne dass daraus ein Vorteil erzielt werden konnte. Auf der anderen Seite wurden die Angriffe meist weit vor dem SG-Tor entschärft. Die erste Ecke der Kombinierten nach 8. Minuten führte zum 1:0 Führungstreffer der Heimmannschaft. Martin Münch hatte das Leder hereingebracht, Tom Weber sprang am langen Pfosten am höchsten und köpfte den Ball aus sieben Metern ins Netz. Drei Minuten später erhielten die Rheintaler einen Freistoß seitlich aus 20 Metern zugesprochen. Den daraus resultierenden Gästekopfball aus acht Metern konnte SG-Torsteher Torsten Hüppen, der die Arme blitzartig hochriss, abwehren. Das Spiel wogte hin und her mit einem spielerischen Übergewicht der Heimmannschaft, jedoch ohne nennenswerte Torraumszenen zu erarbeiten.
Ausgleich in der 32. Minute
Stattdessen markierte Remagen in der 32. Minute den 1:1 Ausgleichstreffer. Bei einer Flanke stand ein gegnerischer Stürmer mittig vor dem Tor alleine und brauchte nur noch einzunicken. In der 38. Minute gelang beinahe der SG-Führungstreffer. Sebastian Ramacher wurde mit einem langen Pass über die gegnerische Abwehr bedient. Er sah, dass der Torsteher zu weit vor seinem Gehäuse stand und versuchte den Keeper aus 35 Metern mit einem Lupfer zu überlisten. Leider flog der Ball knapp am Tor vorbei. Nach zwei weiteren Minuten hatte Martin Münch eine Einschussmöglichkeit auf dem Fuß. Doch der Direktschuss nach Zuspiel von Sebastian Ramacher frei aus 14 Metern ging ebenfalls knapp am Tor vorbei. In der zweiten Halbzeit hatte Westum/Löhndorf eine weitere Großchance. In der 50. Minute passte der starke Martin Münch nach einem Flankenlauf flach und stramm auf den guten Merlin Erens. Doch dessen Direktabnahme aus einem Meter in Höhe des kurzen Pfostens flog leider ins Toraus.
Partie nahm Fahrt auf
Auf der anderen Seite zeigte Torwart Torsten Hüppen sein Können, als er einen geschlenzten Distanzschuss aus 14 Metern zur Ecke ablenkte. Die Partie nahm zunehmend Fahrt auf, was das im Regen stehende Publikum erfreute. Hüben wie Drüben kam es zu etlichen Strafraumsituationen. In der 56. Minute wurde der fleißige Kevin Wagner im Strafraum elfmeterreif gefoult. Der Schütze Pascal May ließ sich die Chance nicht entgehen und es hieß 2:1 für die Seilerelf. In der 61. Minute erhöhte die SG auf 3:1. Martin Münch hatte mit einem Traumpass flach auf Merlin Erens gepasst. Der mit ihm mitgelaufene Verteidiger konnte, da die Geschwindigkeit vor dem Tor so hoch war, nicht anders, als den Ball aus zwei Metern mit der Fußspitze ins eigene Netz zu bugsieren. Jetzt dachte jeder, die Partie sei gelaufen. Doch weit gefehlt. Remagen machte Druck und Westum/Löhndorf zeigte Nerven und war öfters in der Defensive, als ihr lieb war. Im Ergebnis erhielten die Gäste in der 70. Minute nach Foulspiel an einem Stürmer einen Elfmeter zugesprochen. Diesen konnte Torsten Hüppen parieren. Drei Minuten später hielt der SG-Torsteher seine Farben erneut im Spiel, als er beim Solospiel Stürmer gegen Torwart Sieger blieb. Weitere drei Minuten später erzielte Remagen den 2:3 Anschlusstreffer. Vorausgegangen war eine Unkonzentriertheit nach einem schnell ausgeführten Freistoß in Höhe der Mittellinie. Die Flanke landete bei einem nahezu ungedeckten Außenstürmer. Dieser flankte nach innen, wo ein mitgelaufener Stürmer aus neun Metern einschoss. In der 78. Minute bediente Kevin Wagner mit einem flachen Sahnepass über 30 Meter den startenden Finn Welzer. Letztgenannter lief seinem Bewacher auf und davon und schob dann die Murmel aus 15 Metern am herauseilenden Torwart der Gastmannschaft zum 4:2 in die Maschen.
Spielzüge vom Feinsten
Damit war der Drops gelutscht. Die mehr oder weniger durchnässten Zuschauer sahen jetzt immer wieder Westum/Löhndorfer Spielzüge vom Feinsten einschließlich entsprechender Hochkaräter. In der 86. Minute hörte es für eine Minute auf zu regnen. Diese tropffreie Zeit nutzte die SG, um den 5:2 Endstand zu markieren. Sebastian Ramacher vollendete eine schöne Ballstafette mit Marcel Ossendorf, als er aus spitzem Winkel aus sieben Metern flach ins Netz am langen Pfosten einlochte. Bis auf die jeweils etwa zehnminütigen Hängepartien in beiden Halbzeiten überzeugten die Kombinierten erneut vollends. Insbesondere nach dem 4:2 gab es beim Gegner kaum noch Gegenwehr. Verbesserungsbedarf besteht bei der Ausnutzung der Einschussmöglichkeiten.
SG Westum/Löhndorf spielte mit: Torsten Hüppen, Tom Weber, Sebastian Heinz, Kevin Marienfeld, Dominik Schäfer, Carsten Ritterrath, Kevin Wagner, Merlin Erens, Sebastian Ramacher, Martin Münch, Pascal May, Christian Fuchs, Finn Welzer, Marcel Ossendorf.
Vorschau
Auf die SG Westum/Löhndorf warten jetzt zwei Auswärtsspiele. Einmal am Sonntag, 30. September um 14:30 Uhr bei der SG Löf und einmal am Mittwoch, 3. Oktober um 14:30 Uhr gegen die SG Eich/Kell (die SG Westum/Löhndorf II muss am Samstag, 29. September um 17 Uhr beim Tabellenführer SG Kempenich antreten).
