Lokalsport | 12.05.2023

TTC Bassenheim

Saisonabschluss und Ausblick Saison 23/24

Bassenheim. Mit vier Mannschaften in die Saison gestartet, ergaben sich unterschiedliche Erwartungen und Ziele. Alles in allem stand jedoch der Spaß am Tischtennissport im Vordergrund. Die Kreisklasse Mannschaft konnte trotz oder gerade wegen vieler Ersatzgestellungen den Verbleib in der 2 Kreisklasse behaupten. In der Freizeitliga konnte die 1. Freizeitmannschaft einen guten 4. Platz verbuchen und somit die Klasse halten. Spannend machte es die 2. Freizeitmannschaft, die im letzten Spiel beim Tabellenführer den Klassenverbleib in der 1. Freizeitklasse sichern konnte.

Die 3. Freizeitmannschaft muss leider den Gang in die 4. Freizeitklasse antreten, da man den letzten Tabellenplatz belegte.

Alles in allem jedoch eine erfolgreiche Saison für den TTC Bassenheim, in der zahlreiche sportliche wie auch menschliche Begegnungen stattfanden. Am 2. Juni findet die jährliche Jahreshauptversammlung statt, in der die Mannschaften zusammengestellt und die Saisonziele sowie Veranstaltungen besprochen werden. So muss es Ziel sein, mit guter Organisation und Kommunikation den TTC Bassenheim in der Erfolgsspur zu halten. Schön wäre es, wenn auch wieder ein paar jüngere Spieler den Weg in die Halle finden würden, damit die 2 Kreisklassenmannschaft verstärkt und mit weniger Problemen in die Saison 23/24 starten kann.

Wer Spaß am Tischtennissport hat und in angenehmer Atmosphäre seine Freizeit gestalten möchte, der ist beim TTC Bassenheim genau richtig. Montags und freitags, jeweils von 18.30 bis 22 Uhr findet das Training in der Karmelenberg Halle statt. Für ein gepflegtes Kaltgetränk nach getaner Arbeit bleibt immer Zeit und kann gerne genutzt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig