Lokalsport | 12.05.2023

TTC Bassenheim

Saisonabschluss und Ausblick Saison 23/24

Bassenheim. Mit vier Mannschaften in die Saison gestartet, ergaben sich unterschiedliche Erwartungen und Ziele. Alles in allem stand jedoch der Spaß am Tischtennissport im Vordergrund. Die Kreisklasse Mannschaft konnte trotz oder gerade wegen vieler Ersatzgestellungen den Verbleib in der 2 Kreisklasse behaupten. In der Freizeitliga konnte die 1. Freizeitmannschaft einen guten 4. Platz verbuchen und somit die Klasse halten. Spannend machte es die 2. Freizeitmannschaft, die im letzten Spiel beim Tabellenführer den Klassenverbleib in der 1. Freizeitklasse sichern konnte.

Die 3. Freizeitmannschaft muss leider den Gang in die 4. Freizeitklasse antreten, da man den letzten Tabellenplatz belegte.

Alles in allem jedoch eine erfolgreiche Saison für den TTC Bassenheim, in der zahlreiche sportliche wie auch menschliche Begegnungen stattfanden. Am 2. Juni findet die jährliche Jahreshauptversammlung statt, in der die Mannschaften zusammengestellt und die Saisonziele sowie Veranstaltungen besprochen werden. So muss es Ziel sein, mit guter Organisation und Kommunikation den TTC Bassenheim in der Erfolgsspur zu halten. Schön wäre es, wenn auch wieder ein paar jüngere Spieler den Weg in die Halle finden würden, damit die 2 Kreisklassenmannschaft verstärkt und mit weniger Problemen in die Saison 23/24 starten kann.

Wer Spaß am Tischtennissport hat und in angenehmer Atmosphäre seine Freizeit gestalten möchte, der ist beim TTC Bassenheim genau richtig. Montags und freitags, jeweils von 18.30 bis 22 Uhr findet das Training in der Karmelenberg Halle statt. Für ein gepflegtes Kaltgetränk nach getaner Arbeit bleibt immer Zeit und kann gerne genutzt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weibern

Einladung zu Mitgliederversammlung

Weibern. Hiermit werden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Weibern eingeladen. Die Versammlung findet am Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr in der Robert-Wolff-Halle im Foyer statt.

Weiterlesen

Auch die Grundversorgung ist gesichert!

Rettung geglückt: Das Krankenhaus Remagen bleibt bestehen

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

Weiterlesen

Jährlicher Probeaufbau der mobilen Hochwasserschutzwand

30.09.: Koblenz: Hochwasserschutz im Test

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige