SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis
Saisonstart in den Tischtennis- Freizeitklassen, eine bunte Mischung
Urmitz. Den Auftakt in die Saison 2025/26 machte die 1. Mannschaft mit Michael Eiers, Michael Dott, Hans-Jürgen Füller und Dieter Ehrmann in der 1. Freizeitklasse KO-NR-WW (Alternativer Spielbetrieb Senioren Ü30). Zu Gast waren die Tischtennis-Freunde der TG Oberlahnstein, mit denen man zunächst ziemlich holperig startete. Beide Doppel gingen verloren und auch in den Einzeln konnten zunächst nur Eiers und Ehrmann punkten. Nach einer Aufholjagd mit Einzelsiegen durch Eiers, Füller und Ehrmann, sowie dem Doppel-Erfolg von Füller/Ehrmann erreichte man am Ende doch noch ein 6:6 Unentschieden.
Die neu gebildete 3. Mannschaft des SV Urmitz musste gegen den starken Absteiger VfL Neuwied etwas Lehrgeld bezahlen. Meist gab es für Michael Geider, Christian Schmitz, Anton Ludolph und Celal Bayraktar deutliche Niederlagen gegen teils sehr erfahrene alte Neuwieder Hasen. Aber aller Anfang ist schwer und mit ein bisschen Training wird es bald schon besser werden, zumindest einen Satzgewinn schafften die beiden Meisterschaftsdebütanten Ludolph und Bayraktar schon im Doppel, Endstand 0:7. Die zweite Mannschaft hatte als Aufsteiger in die 3. FB-Klasse 3 Spielerinnen und einen Spieler des TuS Neuendorf zu Gast. Man startete im Doppel mit einer Niederlage durch Holger Kracht und Michael Geider, sowie einen Sieg durch Dieter Ehrmann und Guido Reuter. In der ersten Einzelrunde konnten Ehrmann, Kracht und Geider gegen die geballte Neuendorfer Frauenpower punkten. Kracht begeisterte dabei im Siegessatz mit einer Aufholjagd von 1:7 auf 11:8. Die zweite Einzelrunde beendeten Ehrmann, Reuter und Geider siegreich, wobei man sehr lange auf das knappe gute Ende im 5. Satz beim Spiel Ehrmann gegen Johann warten musste. Der Schiedsrichter wurde von den ewig langen Ballwechseln fast hypnotisiert. Diese Begegnung endete mit 7:3 für den SV Urmitz. Das Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet mittwochs und freitags ab 19:30 Uhr statt, nach vorheriger Absprache auch früher. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle des Peter-Häring-Sportzentrums Urmitz, Kaltenengerser Str. 3. Neue Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
