Lokalsport | 08.04.2025

Wassersportverein Sinzig startet durch - in die Saison

Saisonstart mit Segen, Spiel und Sport

Mit dem Drachenboot nahm der WSV Sinzig beim „Anpaddeln“ des Kanuverbandes Rheinland teil.  Fotos: WSV Sinzig

Sinzig. Von der wiederbelebten Bootsmesse mit Familiennachmittag am letzten Wochenende, Training und Vereinsleben bis zum gemütlichen Abend, Osterbasteln und Anpaddeln des Kanuverbandes Rheinland und weiteren Planungen für die kommenden Monate, war es im Verein sehr abwechslungsreich.

Der WSV Sinzig startete letzten Sonntag in die Saison mit einem Gottesdienst und Segnung der Boot. Der am bunten Familiennachmittag mit Flohmarkt - für alle stattfand. Das Kreativangebot und die Wassertaxis waren neben den frischen Waffeln und dem Ballonmodellieren von Winfried Reers die Attraktionen des Nachmittags. Neben den privaten und Vereinskajaks wurden auch neue Kajaks gesegnet und getauft. Ebenso wurden die Enten, die Maskottchen, gesegnet, sie begleiten alle auf Touren.

Tage vorher liefen schon die Vorbereitungen. „Bei uns im Verein ist jeder Willkommen!“ so Diakon Winfried Reers „Rot steht für das Leben, Orange für die Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau die Farbe der Harmonie, Violett für die Spiritualität.“ Auch die nach den Farben des Regenbogens sortierten Kajaks symbolisierten das Thema Vielfalt. Eine gelungene Veranstaltung und der Verein freut sich auf nächstes Jahr.

Diese Woche startete wie jedes Wochenende der WSV mit dem Freitagstraining in verschiedenen Gruppen, je nach Präferenz oder Möglichkeit, zu verschiedenen Uhrzeiten.

Der Abend wurde gemütlich ausklingen gelassen.

Am Samstag wurde zusammen für Ostern gebastelt, von der Jugend für die Jugend. „So niedlich,“ schwärmte eine der Teilnehmerinnen über die schönen gebastelten Sachen. Den Nachmittag hatten Mia Kunze und Marika Götze im

Rahmen ihrer Juleica Ausbildung vorbereitet und durchgeführt. Die Aktion war so gelungen, dass die Planungen für die nächsten schon laufen.

Am Sonntag nahm der WSV Sinzig mit 21 Personen am Anpaddeln (Saisoneröffnung) des Kanuverbandes Rheinland teil. Die Ocean Sports Abteilung des Postsportvereins Koblenz hatte, zusammen mit der Unterstützung des WSVs Metternich, die Möglichkeit geboten, Drachenboot auf der Mosel zu fahren. Von 6-76 waren alle Generationen dabei, mit und ohne Behinderungen, konnten alle teilnehmen: Vielen Dank für diese Möglichkeit und große Unterstützung von allen Seiten!!!

So war der Verein im Drachenboot und einzelnen Kajaks unterwegs auf der Mosel, gegen den Wind unterwegs: Alle in ihrem Tempo, Ankommen ist das Wichtigste und der Spaß bleibt auch nicht auf der Strecke.

Auf der Mosel wurde bei bestem Wetter gepaddelt.

Auf der Mosel wurde bei bestem Wetter gepaddelt.

Zahlreiche Vereine waren bei der Saisoneröffnung dabei.

Zahlreiche Vereine waren bei der Saisoneröffnung dabei.

Insgesamt 21 Personen des WSV Sinzig starteten in die Saison.

Insgesamt 21 Personen des WSV Sinzig starteten in die Saison.

Mit dem Drachenboot nahm der WSV Sinzig beim „Anpaddeln“ des Kanuverbandes Rheinland teil. Fotos: WSV Sinzig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeige Herzseminar
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Titel