Mit dem Drachenboot nahm der WSV Sinzig beim „Anpaddeln“ des Kanuverbandes Rheinland teil.  Fotos: WSV Sinzig

Am 08.04.2025

Lokalsport

Wassersportverein Sinzig startet durch - in die Saison

Saisonstart mit Segen, Spiel und Sport

Sinzig. Von der wiederbelebten Bootsmesse mit Familiennachmittag am letzten Wochenende, Training und Vereinsleben bis zum gemütlichen Abend, Osterbasteln und Anpaddeln des Kanuverbandes Rheinland und weiteren Planungen für die kommenden Monate, war es im Verein sehr abwechslungsreich.

Der WSV Sinzig startete letzten Sonntag in die Saison mit einem Gottesdienst und Segnung der Boot. Der am bunten Familiennachmittag mit Flohmarkt - für alle stattfand. Das Kreativangebot und die Wassertaxis waren neben den frischen Waffeln und dem Ballonmodellieren von Winfried Reers die Attraktionen des Nachmittags. Neben den privaten und Vereinskajaks wurden auch neue Kajaks gesegnet und getauft. Ebenso wurden die Enten, die Maskottchen, gesegnet, sie begleiten alle auf Touren.

Tage vorher liefen schon die Vorbereitungen. „Bei uns im Verein ist jeder Willkommen!“ so Diakon Winfried Reers „Rot steht für das Leben, Orange für die Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau die Farbe der Harmonie, Violett für die Spiritualität.“ Auch die nach den Farben des Regenbogens sortierten Kajaks symbolisierten das Thema Vielfalt. Eine gelungene Veranstaltung und der Verein freut sich auf nächstes Jahr.

Diese Woche startete wie jedes Wochenende der WSV mit dem Freitagstraining in verschiedenen Gruppen, je nach Präferenz oder Möglichkeit, zu verschiedenen Uhrzeiten.

Der Abend wurde gemütlich ausklingen gelassen.

Am Samstag wurde zusammen für Ostern gebastelt, von der Jugend für die Jugend. „So niedlich,“ schwärmte eine der Teilnehmerinnen über die schönen gebastelten Sachen. Den Nachmittag hatten Mia Kunze und Marika Götze im

Rahmen ihrer Juleica Ausbildung vorbereitet und durchgeführt. Die Aktion war so gelungen, dass die Planungen für die nächsten schon laufen.

Am Sonntag nahm der WSV Sinzig mit 21 Personen am Anpaddeln (Saisoneröffnung) des Kanuverbandes Rheinland teil. Die Ocean Sports Abteilung des Postsportvereins Koblenz hatte, zusammen mit der Unterstützung des WSVs Metternich, die Möglichkeit geboten, Drachenboot auf der Mosel zu fahren. Von 6-76 waren alle Generationen dabei, mit und ohne Behinderungen, konnten alle teilnehmen: Vielen Dank für diese Möglichkeit und große Unterstützung von allen Seiten!!!

So war der Verein im Drachenboot und einzelnen Kajaks unterwegs auf der Mosel, gegen den Wind unterwegs: Alle in ihrem Tempo, Ankommen ist das Wichtigste und der Spaß bleibt auch nicht auf der Strecke.

Auf der Mosel wurde bei bestem Wetter gepaddelt.

Auf der Mosel wurde bei bestem Wetter gepaddelt.

Zahlreiche Vereine waren bei der Saisoneröffnung dabei.

Zahlreiche Vereine waren bei der Saisoneröffnung dabei.

Insgesamt 21 Personen des WSV Sinzig starteten in die Saison.

Insgesamt 21 Personen des WSV Sinzig starteten in die Saison.

Mit dem Drachenboot nahm der WSV Sinzig beim „Anpaddeln“ des Kanuverbandes Rheinland teil. Fotos: WSV Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler