Lokalsport | 03.01.2023

SV Urmitz

Schachabteilung würde sich über weitere Mitglieder freuen

Im Schachraum des SVU-Vereinsheims wird eifrig „trainiert“. Foto: Jürgen Grab

Urmitz.Allein das ruhige, unaufgeregte und meditative Zusammensein in einem Raum des SVU-Vereinsheims neben der großen, jeweils von verschiedenen Sportgruppen belegten Sporthalle, ist ein Erlebnis für sich. Jedenfalls sind hier regelmäßig einmal in der Woche bis zu neun Männer / Frauen /Jugendliche anzutreffen, die in verschiedenen Konstellationen ihren Schachaktivitäten nachgehen, um ihrem „ Denksport“ zu frönen.

Wie Martina Klemens, die Vorsitzende der Schachabteilung im SV Urmitz, berichtet, war sie, damals noch als Martina Dötsch, bereits ein Jahr nach der Gründung der Örmser Schachentusiasten im Jahre 1983/84 mit dabei, als der Schachclub innerhalb des FC Urmitz erste Lebenszeichen von sich gab. Bereits im Gründungsjahr seines Bestehens wurde die erste Mannschaft (jeweils bestehend aus vier Spieler) verlustpunktfrei Meister der C-Klasse und erspielte sich in der nachfolgenden B-Klasse die Brettmeisterschaft. Die Abteilung lockte auf diese erfolgreiche Weise neue Schachinteressierten an und konnte bald mit zwei weiteren Mannschaften (jeweils mit vier Personen) sowohl an mannschafts- als auch an individuellen Meisterschaften erfolgreich teilnehmen. „Sowohl 1990 als auch 1993 wurde die Urmitzer Spielerin Dorothee Dötsch (heute Busch) Rheinlandmeisterin“, erinnerte sich Martina Klemens, die die Abteilung, nunmehr im SV Urmitz, im Jahre 2008 vom langjährigen Abteilungsleiter Werner Rückert übernommen und hat sich um das Schachspielen in Urmitz verdient gemacht hat. Martina Klemens berichtet weiter: „Es folgten weitere erfolgreiche Jahre, wobei etliche Spieler-innen mit guten Ergebnissen an den jeweiligen Rheinland-Meisterschaften teilgenommen haben. Von 1988 - 1990 richtete die Schachabteilung das legendäre „Örmser Open“ aus, an das sich noch heute viele renommierte Spieler-innen aus dem Rheinland gerne erinnern. Von 2012- 2019 war der Schachclub jeweils Ausrichter der Rheinland-Meisterschaften im Schnellschach“. Wie Martina Klemens weiter berichtet, gehören derzeit neun Männer, Frauen und Jugendliche zur Abteilung, die sich regelmäßig freitags ab 18.30 Uhr im Schachraum des vereinseigenen Gebäudes zu ihrem „Training“ treffen. Hier werden die jeweiligen Partien ausgetragen und jeweils auch im Nachhinein entsprechend analysiert. Derzeit gehören folgende Spieler zur A-Liga-Mannschaft des SV Urmitz , die ihren Verein entsprechend vertreten: Naili Ocakoglu, Darius Bulmann, Martina Klemens, Georg Fels, Helmut Höfer, Dorothee Busch, Arthur Weidental, Philipp Huhn und Fabian Bulmann. Wie die engagierte Vorsitzende weiter erläutert, wurde der Schachclub 1983 als Abteilung des FC Urmitz gegründet, wobei damals Ingo Schaller und Harald Weigel die treibenden Kräfte waren und innerhalb kurzer Zeit 15 Mitglieder zählte.

In der ersten Saison 1984/85 wurde Urmitz in der Besetzung Ingo Schaller, Harald Weigel, Willi Feuerpeil und Helmut Höfer Meister der C-Klasse mit 20:0 Punkten des Schachbezirks Rhein/Ahr/Mosel. Später dann, in der A-Klasse bzw. in der Bezirksklasse, waren es in der Saison 1988/89 und 1991/92 jeweils dritte Plätze“, ergänzt Martina Klemens, die weiter erzählt , dass dann jedoch etliche Spieler den Verein verließen, um anderswo höherklassig zu spielen. So verzichtete der Schachclub auf sein Spielrecht in der Bezirksklasse. Erwähnenswert ist schließlich, dass der Schachclub Mitte der 80er Jahre sowohl eine zweite und dritte Mannschaft als auch eine Jugendmannschaft melden konnte.

In den 90er Jahren, die nicht zuletzt durch den engagierten Abteilungsvorsitzenden Werner Rückert geprägt wurden, war der Örmser Schachclub, nunmehr als Abteilung des SV Urmitz, durchaus erfolgreich und man konnte unter anderem regelmäßig mit etlichen Aktiven an den Einzel-Rheinlandmeisterschaften teilnehmen . Von 2011 bis 2019 war die Schachabteilung des SVU jeweils Ausrichter der Rheinland-Meisterschaft im Schnellschach und konnte sich auf diese Weise ein weiteres Mal die Anerkennung vieler aktiver Schachspieler und -Spielerinnen erwerben. Wenn auch die Abteilungsvorsitzende Martina Klemens(selbst mehrfache Rheinlandvizemeisterin) durchaus stolz auf vergangene Erfolge ist, so verweist sie doch auch auf aktuelle gute Ergebnisse, die das Team in der jüngsten Vergangenheit erreichen konnten. Alle interessierte Schachfreunde/freundinnen, auch Kinder und Jugendlichen aus Urmitz und den diversen Nachbarorten, sind herzlich willkommen an den „Trainingsstunden“ im Clubraum neben der großen Sporthalle an der Kaltenengerser Straße ( jeden Freitag ab 18.30 Uhr ) teilzunehmen, wobei ihnen die etablierten Schachspieler-innen gerne bei den „ersten Zügen“ behilflich sein werden.

Im Schachraum des SVU-Vereinsheims wird eifrig „trainiert“. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern