Lokalsport | 23.04.2019

SC Sinzig schlägt den SV Mayschoß

Schefczyk trifft doppelt

3:1-Erfolg schafft Anschluss ans obere Tabellenmittelfeld

Sinzig. Vor Kurzem empfing die Erste Mannschaft des SC Sinzig den SV Rot-Weiß Mayschoß. Dabei wollte die Üydül-Truppe nach zuletzt zwei Siegen in Serie mit einem dritten dreifachen Punktgewinn den Anschluss ans obere Tabellenmittelfeld wieder herstellen. Die Gäste, ihrerseits vor der Begegnung auf dem fünften Platz rangierend, legten gut los und setzten die Sinziger Defensive in der Anfangsphase durchaus unter Druck. Doch Sinzig überwand diese kritische Phase, ohne wirkliche Chancen zuzulassen, und konnte seinerseits durch Spielmacher Adrian Schefczyk in Führung gehen. Dieser nahm ein tolles Zuspiel von Thomas Piel gekonnt mit und brachte die Barbarossastädter in Führung. Eben jene hielt allerdings nur bis kurz vor der Pause. Nach einem langen Ball war Mayschoss‘ Topstürmer Tom Wolff auf und davon und ließ dem starken Sinziger Schlussmann Leon Schneider keine Möglichkeit. Mit diesem insgesamt leistungsgerechten Remis wurden die Seiten dann gewechselt. Nach Wiederanpfiff agierte Sinzig wie ausgewechselt. Die Zweikämpfe wurden nun besser angenommen, und auch spielerisch gelang der Truppe mehr. Nach einem Missverständnis in der Mayschosser Defensive stellte erneut Schefczyk mit seinem zweiten Treffer auf 2:1 für den SC. Kurze Zeit später machte dann der am Fuße des Mainzer Bruchwegs aufgewachsene Michael Kläser aus Nahdistanz den sprichwörtlichen „Deckel“ drauf – 3:1. Hierbei sollte es bleiben – und mit dem dritten Sieg in Serie hat der SC Sinzig alle Chancen, die Saison trotz schweren Saisonstarts und temporären Abstiegssorgen noch in der oberen Tabellenhälfte abzuschließen.

Es spielten: Leon Schneider, Pascal Horey, Christian Engelmann, Benedikt Feldhaus, Paul Buta, Niklas Saess, Dominik Jozic, Adrian Schefczyk, Julian Wahlmeier, Thomas Piel, Selami Zeytinli, Michael Kläser, Murat Üydül und Ersen Konca.

Pressemitteilung

SC Rhein-Ahr Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Black im Blick