Lokalsport | 06.10.2025

Walking Football in Dünstekoven

Schnuppertraining in den Oktoberferien

Dünstekoven/Heimerzheim. Der SV Rot-Weiß Dünstekoven lädt in Zusammenarbeit mit dem SSV Heimerzheim während der Oktoberferien 2025 jeden Mittwoch um 19:00 Uhr zu einem offenen Schnupper-Training im „Walking Football“ ein. Ziel ist der Aufbau einer neuen Mannschaft. Alle, die Freude am Spiel mit dem Ball haben und eine gesundheitsorientierte Fußball-Alternative ausprobieren möchten, sind willkommen.

Walking Football ist Fußball im Gehen – ohne Körperkontakt und mit klaren Regeln zur Belastungssteuerung. Dadurch bleibt Tempo und Puls moderat, das Spiel ist gelenk- und herz-kreislaufschonend und eignet sich besonders für Wiedereinsteiger, Best Ager, Reha-Rückkehrer und alle, die Fußball in gesundem Maß erleben wollen. Typische Merkmale sind das Gehen statt Laufen, kein Körperkontakt, kontrolliertes pass- und ballorientiertes Spiel sowie niedrige Einstiegshürden. Vorerfahrung ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Seit Juli 2025 ist Stephan Faber vom SV Rot-Weiß Dünstekoven einer der ersten in einem DFB-Pilotlehrgang an der Sportschule Duisburg zertifizierten Trainingsleiter für Walking Football. „Walking Football verbindet die Freude am Spiel mit dem Ball mit verantwortungsvoller Bewegung. Ohne Körperkontakt und mit überschaubarer Intensität ist es der perfekte Einstieg oder Wiedereinstieg – und macht in der Gruppe einfach Spaß“, erklärt Faber.

Das Training findet während der Ferien jeweils mittwochs um 19:00 Uhr am Kalksandstein Stadion, Waldstraße 100, 53913 Swisttal-Dünstekoven, auf dem Naturrasenplatz statt und dauert etwa 60 bis 75 Minuten. Teilnehmende sollten bequeme Sportkleidung, Turn- oder Tauschuhe bzw. Nockenschuhe je nach Untergrund sowie ein Getränk mitbringen. Die Schnupperphase ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter walkingfootball@rw-duenstekoven.de

ist erwünscht, Spontanteilnahme ist möglich.

SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim verfolgen mit der Kooperation das Ziel, eine dauerhafte Walking-Football-Gruppe aufzubauen, die regelmäßig trainiert, Freundschaftsspiele organisiert und den Gesundheitssport in der Region sichtbar macht.

Für Fragen, Anmeldung und weitere Informationen stehen zur Verfügung: Stephan Faber vom SV Rot-Weiß Dünstekoven (s.faber@rw-duenstekoven.de, 01520-5642056) sowie Andreas Engels vom SSV Heimerzheim (vorsitzender@ssvheimerzheim.de).BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Feierabendmarkt
Demenz -Vortrag
Bezirksschützenfest Brohl
Kartoffelfest
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der TuS Oberwinter musste sich im Auswärtsspiel in der Bezirksliga Mitte der SG Eitelborn mit 4-2 Toren geschlagen geben. Trainer Mario Brötz musste sein Team kurzfristig umbauen, da Torjäger Max Blohm krankheitsbedingt ausfiel.

Weiterlesen

Merl. Leidenschaft, Disziplin und Herzblut haben sich ausgezahlt: Sebastian Güttner aus Meckenheim-Merl, glücklicher Familienvater einer achtjährigen Tochter und Generalstabsoffizier im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn, glänzte bei seiner ersten Wettkampfteilnahme auf Anhieb beim größten Natural-Bodybuilding-Wettkampf Europas.

Weiterlesen

Oedingen. Während die 1. und 2. Mannschaft pausierten, hatte die 3. Mannschaft in der 2. Kreisklasse Gruppe A innerhalb einer Woche gleich drei Begegnungen zu bestreiten und war zunächst zu Gast beim TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III. Für die Oedinger, die ersatzgeschwächt antreten mussten und Mariusz Kowalski aus der Vierten einsetzten, lief das Spiel überhaupt nicht gut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkelbach. Die Aktionen Meisterleser und Vorlesesommer endeten nach den Ferien mit der Prämierung der fleißigsten „Leseratten“ in den Pfarrräumen über der Bücherei. Vorschulkinder durften sich während der Ferienmonate mindestens drei Bücher vorlesen und in ihrem Clubausweis abstempeln lassen, dazu ein Bild malen, Kinder in Grundschule und weiterführender Schule durften ausleihen und lesen, soviel sie wollten und lesen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei strahlendem Herbstwetter lud die SPD Breisiger Land am Wochenende zu ihrem traditionellen Mitglieder- und Helferfest ein. Ein Teil der Gäste machte sich bereits am Nachmittag zu Fuß auf den Weg und wanderte gemeinsam von der Niederbreisiger Kirche zur idyllisch gelegenen Schäferhütte.

Weiterlesen

„Letzte Hilfe Kurs“ in Niederzissen

Wissen um Sterbebegleitung erwerben

Niederzissen. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet in Niederzissen einen „Letzte Hilfe Kurs“ an, der sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtet. Anders als bei Erste-Hilfe-Kursen geht es hier nicht um medizinische Notfälle, sondern um die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. „Letzte Hilfe Kurse“ vermitteln Basiswissen zum Sterbevorgang, zeigen einfache Handgriffe zur Linderung häufiger Beschwerden und informieren über regionale Hilfsangebote.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Anzeige KW 40