Lokalsport | 27.04.2021

Sharky-Racing beim 2. Lauf zur Nürburgring Langstreckenmeisterschaft

Sharky-Racing feiert Sieg in der TCR Klasse

Platz 1 und 3 für Sharky-Racing beim NIMEX 45. DMV 4h-Rennen am 17. April, dem zweiten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie. Foto: Redaktionsbüro byJogi/Muhr

Kaifenheim. In einem intensiven und erfolgreichen Freitagstraining zur Abstimmung des optimalen Setups wurde der Audi RS3 TCR LMS bestens vorbereitet. Schon im Qualifikationstraining am Samstag erkämpften beide Einsatzfahrzeuge von Sharky-Racing aus Kaifenheim in der Eifel die Startpositionen 1 und 3. Der Audi RS3 LMS TCR mit dem dänischen Team `Peter Hansen‘ und ‚Lars Nielsen‘ startete in der TCR Klasse von Poleposition und der Renault Clio Cup RS3 mit der Besetzung Nathanael Berthon (Frankreich), Marius Rauer (Willstädt-Legelshurst) und Marek Schaller (Erndtebrück) von einem hervorragenden Platz 3 in der Klasse H2. Für `Peter Hansen‘ und ‚Lars Nielsen‘ wird der Sieg in der TCR-Klasse beim NIMEX 45. DMV 4h-Rennen ganz besonders in Erinnerung bleiben. Sie erzielten mit nagelneuen und von Sharky-Racing eingesetzten Audi RS3 LMS TCR gleich beim ersten Einsatz sowohl die Poleposition im Qualifying als auch den Klassensieg nach einem harten 4h Stunden Rennen. Nach insgesamt 26 gefahrenen Runden überquerten Sie die Ziellinie und zeigten mit einer schnellsten Rennrunde von 8min und 48sec das der Audi RS3 LMS TCR Potential hat und im Laufe der Saison noch für Überraschungen sorgen wird. Auf dem zweiten Fahrzeug von Sharky-Racing startete eine französisch/deutsche Fahrerbesetzung die den zweiten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie dazu nutzte Ihre Qualifikation für die DMSB Nordschleifen Permit A ein Stück weiter zu bringen.

Neben Nathanael Berthon der bereits bei NLS Lauf 1 die ersten Runden mit dem Clio Cup RS3 absolvierte, starteten die beiden Nachwuchspiloten Marius Rauer und Marek Schaller Ihre Nordschleifenpremiere.

Der gerade erst 18 Jahre alte Marek Schaller und Marius Rauer kommen beide aus dem Kartsport. Erste erfolgreiche Rundstreckenerfahrung sammelten sie bereits auf einem VW Golf GTI TCR für das Team Max Kruse Racing in der NES500. Nachdem der TCR-Audi ohne Probleme die 4h Distanz absolvieren konnte, hatte man während des Rennens beim Clio mit plötzlich eintretendem Leistungsverlust zu kämpfen. Nach einem hervorragenden Start meldete Nathanael Berthon schon im ersten Stint an die Box das sich technische Probleme ankündigten. Nach einem ungeplanten Boxenstopp versuchte die Mannschaft von Sharky-Racing das Problem zu beheben doch im Laufe des Rennens zeigte es sich wieder. Nach 9 gefahrenen Rennrunden übergab Berthon dann das Lenkrad auf Patz 4 liegend an den jungen Marek Schaller. Er spulte seine ersten Nordschleifenrunden in dem Clio Souverän ab und konnte sich immer besser an die anspruchsvolle Strecke und die Randbedingungen in der Nürburgring Langstrecken-Serie gewöhnen. Am Ende von Stint 2 übernahm dann gegen 14:45 Uhr Marius Rauer das Lenkrad des durch Leistungsverlust geschwächten Clios von Marek Schaller. Da sich die Leistung des Clios immer weiter verschlechterte, ging Marius Rauer auf Nummer sicher und versuchte das Clio Aggregat zu schonen, um auf jeden Fall die Zielflagge zu sehen. Nach einem turbulenten dritten Stint überquerte Marius Rauer dann trotz aller Schwierigkeiten auf einem hervorragenden dritten Platz in der Klasse H2 die Ziellinie.

Dazu Teamchef Frank Hess:

„Wir freuen uns riesig über die Plätze 1 und 3 beim verspäteten Auftakt zur Nürburgring Langstrecken-Serie. Ein großes Dankeschön gilt dabei unseren Fahrern sowie unserer ganzen Crew die alle durch Ihre hervorragenden Leistungen dazu beigetragen haben.“ Ganz besonders freut es mich das `Peter Hansen‘ und ‚Lars Nielsen‘ gleich beim ersten Einsatz Ihres Audi RS3 LMS TCR einen Sieg in der TCR erzielten.“

Pressemitteilung

Sharky-Racing

Platz 1 und 3 für Sharky-Racing beim NIMEX 45. DMV 4h-Rennen am 17. April, dem zweiten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie. Foto: Redaktionsbüro byJogi/Muhr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special