Lokalsport | 17.02.2020

SC Bendorf-Sayn - A-Junioren

Sieg bei überkreislichem Hallenturnier

Sieg im Hallenturnier: stehend v.l.: Turnierorganisator St. Schuth, Tobi Boczkowski, Niklas Splettstößer, Sebastian Zymelka, Leon Ruemenapp, Janik Thomas, Ahnmet Bulut. Knieend: Alexander Schmidt, Anil Zengin, Yayha Elmoujadid, Philipp Barth, Basti Kretz, Michael Müller. Foto: privat

Bendorf. Bei der zweiten Auflage des kreisübergreifenden Futsal-Bezirksliga-Turniers in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich mit teilnehmenden Mannschaften aus den Kreisen Koblenz, Westerwald-Wied und Rhein-Lahn setzten die von Coach Charly Zengin trainierten A-Junioren des SC Bendorf-Sayn wieder einmal ein eindrucksvolles Ausrufezeichen und holten sich den Titel.

In der Gruppenphase mit zwei Gruppen à fünf Mannschaften verlor man zunächst in der ersten Begegnung unglücklich mit 0:1 gegen die JSG Siershahn (Leistungsklasse Westerwald-Wied). Hiervon unbeeindruckt ließen die Bendorf-Sayner zwei Siege gegen den Konkurrenten und Tabellenführer der Kreisklasse Koblenz/Westerwald/Rhein-Lahn, die JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen (2:1 nach 0:1-Rückstand) und die JSG Altendiez (Kreisklasse) mit 1:0 folgen. Das Erreichen des Viertelfinales war damit gebucht, sodass die 0:1-Niederlage im abschließenden Spiel der Gruppenphase gegen den aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga Ost, denn SSV Heimbach-Weis, nicht ins Gewicht fiel.

Im Viertelfinale traf die Zengin-Truppe auf den weiteren Ligakonkurrenten und Tabellenzweiten, die JSG Bornich. Nach spannendem Spiel mit Chancen hüben und drüben siegte Bendorf-Sayn mit 1:0.

Im Halbfinale wartete dann erneut der Lokalrivale und Titelverteidiger aus dem Vorjahr, der SSV Heimbach-Weis. Torlos verging die Spielzeit von zehn Minuten, so dass das 6-Meter-Schießen die Entscheidung bringen musste. Vor dem Beginn dieser Eins-gegen-Eins-Duelle griff der gegnerische Coach wenige Sekunden vor dem Ablauf des Spiels noch tief in die Trickkiste und wechselte einen neuen Torwart ein. Die drei Schützen auf Bendorf-Sayner Seite, Sebastian Zymelka, Basti Kretz und Alexander Schmidt, blieben jedoch eiskalt und verwandelten allesamt sicher. SC-Keeper Tobi Boczkowski entschärfte jedoch mit hervorragender Parade einen Schuss des Gegners, so dass der Weg ins Finale geebnet war. Gegner in diesem Endspiel war mit der JSG Niederahr ein weiterer Bezirksligist aus der Bezirksliga Ost. Auch hier entschied nach einer torlosen Partie das verlängerte Sechsmeterschießen. Bendorf-Sayn setze sich auch hier durch, siegte mit 6:5 und errang somit den begehrten Pott.

Der Titelgewinn in diesem überkreislichen Turnier unterstreicht wieder einmal die erfolgreiche Arbeit vom langjährigen Trainer Charly Zengin und beweist – unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit –, dass die von ihm betreuten Akteure jederzeit in der Lage sind, auch Bezirksligateams auf Augenhöhe zu begegnen.

Unterdessen befindet sich das Team draußen in der Vorbereitung auf die Fortsetzung der Kreisklasse Koblenz/Westerwald/Rhein-Lahn. Einige Rückschläge mit diversen Ausfällen, gipfelnd in der schweren Verletzung von Kapitän Emir Han Aydin Ende Oktober im Auswärtsspiel bei der JSG Bornich, hatte man im bisherigen Saisonverlauf zu verkraften. Dennoch geht das derzeit auf einem Mittelfeldplatz platzierte Team mutig und optimistisch in die Rückrunde. Ein 5:2-Sieg im Freundschaftsspiel bei der JSG Arzbach offenbarte schon gute Ansätze.

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der SC Bendorf-Sayn am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr, in der Sayntal-Arena gegen die JSG Rhens.

Sieg im Hallenturnier: stehend v.l.: Turnierorganisator St. Schuth, Tobi Boczkowski, Niklas Splettstößer, Sebastian Zymelka, Leon Ruemenapp, Janik Thomas, Ahnmet Bulut. Knieend: Alexander Schmidt, Anil Zengin, Yayha Elmoujadid, Philipp Barth, Basti Kretz, Michael Müller. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"