Lokalsport | 17.02.2020

SC Bendorf-Sayn - A-Junioren

Sieg bei überkreislichem Hallenturnier

Sieg im Hallenturnier: stehend v.l.: Turnierorganisator St. Schuth, Tobi Boczkowski, Niklas Splettstößer, Sebastian Zymelka, Leon Ruemenapp, Janik Thomas, Ahnmet Bulut. Knieend: Alexander Schmidt, Anil Zengin, Yayha Elmoujadid, Philipp Barth, Basti Kretz, Michael Müller. Foto: privat

Bendorf. Bei der zweiten Auflage des kreisübergreifenden Futsal-Bezirksliga-Turniers in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich mit teilnehmenden Mannschaften aus den Kreisen Koblenz, Westerwald-Wied und Rhein-Lahn setzten die von Coach Charly Zengin trainierten A-Junioren des SC Bendorf-Sayn wieder einmal ein eindrucksvolles Ausrufezeichen und holten sich den Titel.

In der Gruppenphase mit zwei Gruppen à fünf Mannschaften verlor man zunächst in der ersten Begegnung unglücklich mit 0:1 gegen die JSG Siershahn (Leistungsklasse Westerwald-Wied). Hiervon unbeeindruckt ließen die Bendorf-Sayner zwei Siege gegen den Konkurrenten und Tabellenführer der Kreisklasse Koblenz/Westerwald/Rhein-Lahn, die JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen (2:1 nach 0:1-Rückstand) und die JSG Altendiez (Kreisklasse) mit 1:0 folgen. Das Erreichen des Viertelfinales war damit gebucht, sodass die 0:1-Niederlage im abschließenden Spiel der Gruppenphase gegen den aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga Ost, denn SSV Heimbach-Weis, nicht ins Gewicht fiel.

Im Viertelfinale traf die Zengin-Truppe auf den weiteren Ligakonkurrenten und Tabellenzweiten, die JSG Bornich. Nach spannendem Spiel mit Chancen hüben und drüben siegte Bendorf-Sayn mit 1:0.

Im Halbfinale wartete dann erneut der Lokalrivale und Titelverteidiger aus dem Vorjahr, der SSV Heimbach-Weis. Torlos verging die Spielzeit von zehn Minuten, so dass das 6-Meter-Schießen die Entscheidung bringen musste. Vor dem Beginn dieser Eins-gegen-Eins-Duelle griff der gegnerische Coach wenige Sekunden vor dem Ablauf des Spiels noch tief in die Trickkiste und wechselte einen neuen Torwart ein. Die drei Schützen auf Bendorf-Sayner Seite, Sebastian Zymelka, Basti Kretz und Alexander Schmidt, blieben jedoch eiskalt und verwandelten allesamt sicher. SC-Keeper Tobi Boczkowski entschärfte jedoch mit hervorragender Parade einen Schuss des Gegners, so dass der Weg ins Finale geebnet war. Gegner in diesem Endspiel war mit der JSG Niederahr ein weiterer Bezirksligist aus der Bezirksliga Ost. Auch hier entschied nach einer torlosen Partie das verlängerte Sechsmeterschießen. Bendorf-Sayn setze sich auch hier durch, siegte mit 6:5 und errang somit den begehrten Pott.

Der Titelgewinn in diesem überkreislichen Turnier unterstreicht wieder einmal die erfolgreiche Arbeit vom langjährigen Trainer Charly Zengin und beweist – unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit –, dass die von ihm betreuten Akteure jederzeit in der Lage sind, auch Bezirksligateams auf Augenhöhe zu begegnen.

Unterdessen befindet sich das Team draußen in der Vorbereitung auf die Fortsetzung der Kreisklasse Koblenz/Westerwald/Rhein-Lahn. Einige Rückschläge mit diversen Ausfällen, gipfelnd in der schweren Verletzung von Kapitän Emir Han Aydin Ende Oktober im Auswärtsspiel bei der JSG Bornich, hatte man im bisherigen Saisonverlauf zu verkraften. Dennoch geht das derzeit auf einem Mittelfeldplatz platzierte Team mutig und optimistisch in die Rückrunde. Ein 5:2-Sieg im Freundschaftsspiel bei der JSG Arzbach offenbarte schon gute Ansätze.

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet der SC Bendorf-Sayn am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr, in der Sayntal-Arena gegen die JSG Rhens.

Sieg im Hallenturnier: stehend v.l.: Turnierorganisator St. Schuth, Tobi Boczkowski, Niklas Splettstößer, Sebastian Zymelka, Leon Ruemenapp, Janik Thomas, Ahnmet Bulut. Knieend: Alexander Schmidt, Anil Zengin, Yayha Elmoujadid, Philipp Barth, Basti Kretz, Michael Müller. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen