Lokalsport | 01.03.2023

Handball Mülheim-Urmitz - Bezirksliga

Siegesserie ausgebaut: HBMU 3 holt fünften Sieg in Folge

GW Mendig II - HB MU III 27:38 (14:18)

Die dritte Mannschaft. Quelle: Handball Mülheim-Urmitz

Mülheim/Urmitz. Das erste Spiel im Jahr 2023 endete für die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz mit einem deutlichen 38:27-Auswärtssieg in Mendig. Gegen die Reserve von Grün-Weiß standen Spielertrainer Dominik Boos diesmal nur zehn Spieler zur Verfügung. Dennoch kamen die Gäste relativ gut in die Partie und gaben nach dem 4:5 die Führung nicht mehr ab. Von Mitte der ersten Halbzeit an führten HBMU meist mit drei oder vier Toren (Halbzeitstand 14:18). Dabei kam man vor allem durch Zusammenspiele in der Kleingruppe zum Torerfolg.

Wie bereits in einigen Spielen zuvor, startete die Dritte furios in den zweiten Durchgang und führte bis zur 40. Minute die Vorentscheidung herbei. In Mendig stand es zu diesem Zeitpunkt bereits 18:26. Auch durch eine Rote Karte in der 45. Minute ließ sich HBMU nicht mehr aus dem Konzept bringen. Bis zum Ende der Parte konnte die Führung bis auf 11 Treffer ausgebaut werden. Bester HBMU-Werfer des Spiels war Dominik Boos mit 9 Treffern. Aber auch alle anderen Feldspieler der Gäste konnten sich an diese Tag in die Torschützenliste eintragen.

Für HBMU 3 spielten in Mendig: Michael Bermel im Tor; Dominik Boos (9/3), Florian Geier (6/1), Frank Hahn (2), Daniel Häring (6), Tobias Möllney (1), Niklas Oster (2), Simon Rauch (3), Sascha Schäfer (7), Nico Wagner (2).

Die nächste Aufgabe für die Dritte: am 12. März um 14 Uhr gegen den HC Koblenz 4 in in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim.

Die dritte Mannschaft. Quelle: Handball Mülheim-Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region