Lokalsport | 13.10.2023

Hervorragende Bedingungen beim Internationalen Bodensee-Schulcup

Silberglanz: Realschule plus an der Römervilla sichert sich den zweiten Platz

Beim Internationaler Bodensee-Schulcup herrschten ideale Bedingungen. Foto: Stefan Lakotta

Mülheim-Kärlich. Das Stadion in Friedrichshafen bot ideale Voraussetzungen für den Internationalen Bodensee-Schulcup. Die Leichtathletik-Mannschaft der Realschule plus an der Römervilla aus Mülheim-Kärlich qualifizierte sich zum vierten Mal für diesen bedeutsamen Wettbewerb. Die Anreise erfolgte bereits am Donnerstag per Bus und privatem PKW, sodass genügend Zeit zur Erholung vor dem kommenden Wettkampftag blieb.

Der Freitag begann mit Aufwärmübungen im Stadion und dem festlichen Einzug der Mannschaften aus Österreich, der Schweiz und Deutschland. Im Weitsprung zeigte die junge Mannschaft erstaunliche Leistungen. Vier der Athleten sprangen über fünf Meter, wobei Julian Klich sich mit 5,52 Metern hervortat. Diese Leistungen ermöglichten die Übernahme der Gesamtführung. Die anschließende 75-Meter-Laufdisziplin stellte sich jedoch als Herausforderung dar. Lediglich Tyrone Müller konnte in unter 10 Sekunden ins Ziel kommen und wurde mit 9,58 Sekunden gestoppt.

Im 800-Meter-Lauf war die Mannschaft dann gefordert, den Punkterückstand aufzuholen. Leider konnten Sinan Brahay und Daniel Stodulka ihre im Landesfinale erzielten Zeiten nicht mehr erreichen und liefen als Viert- und Fünftplatzierte ins Ziel. Nach einer Mittagspause folgten das Kugelstoßen und der Weitwurf. Auch hier zeigten sich gemischte Leistungen. Während beim Kugelstoßen Alexander Schmidt und Niklas Stieber Weiten von über 11 Metern erreichten, konnte im Weitwurf lediglich Romeo Witt mit einer Weite von 61 Metern überzeugen.

Beim abschließenden 4 x 75-Meter-Staffellauf wurden die vier schnellsten Läufer der Mannschaft eingesetzt. Trotz einer Zeit von 37,86 Sekunden konnte der letzte Wettbewerb des Tages nicht gewonnen werden, und sie beendeten ihn als Drittplatzierte. Nach sechs anstrengenden Wettkampfstunden wurde die Silbermedaille an die Realschule plus an der Römervilla verliehen, was bei der Mannschaft und dem Trainerteam für große Erleichterung sorgte.

Die Abschlussveranstaltung fand am Abend in der Festhalle statt. Neben einem Abendessen und einem Showprogramm bot auch eine Disco Gelegenheit zur Entspannung. Nach einer kurzen Nacht in der Jugendherberge wurde am Samstag der Heimweg angetreten.

Abschied einer Ära

Für das Vater/Sohn Trainerteam Peter und Harald Reif stellt diese Silbermedaille am Bodensee einen wehmütigen Abschluss einer über 20-jährigen, erfolgreichen Trainerlaufbahn dar.

Zum Team gehören: Alexander Schmidt, Julian Klich, Niklas Stieber, Leon Schnapp, Tyrone Müller, Romeo Witt, Tim Sonnenberg, Sinan Brahay, Daniel Stodulka und Emilio Bonaventura.

Trainerteam: Peter Reif, Harald Reif und Stefan Lakotta. BA

Beim Internationaler Bodensee-Schulcup herrschten ideale Bedingungen. Foto: Stefan Lakotta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Expertise Bus
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Linz. Bei bestem Laufwetter fand der 19. Rheinhöhenlauf statt – erstmals organisiert vom BBC Linz, TV Linz und VfB Linz. Das traditionsreiche Laufevent lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer nach Linz und Vettelschoß.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige