Lokalsport | 26.04.2023

Erste Dance Competition des Koblenzer Turngaus und des Turnverbandes Mittelrhein fand in der Urmitzer Peter-Häring-Halle statt

Silke Fetz und ihr Abteilungsteam organisierten umjubelte Showtanz-Veranstaltung

Beim gemeinsamen Tanz. Fotos: SV Urmitz

Urmitz. „Um das Tanzen weiter zu beleben und den interessierten Tanzgruppen eine zusätzliche Auftrittsmöglichkeit zu geben, und um deren einstudierte Choreographien präsentieren zu können, wurde in Kooperation zwischen Turngau und Turnverband eine Veranstaltung organisiert, die nunmehr in der Peter-Häring-Halle von Urmitz realisiert wurde. So waren sich die Veranstalter darüber einig, dass es eine große Freude für alle Beteiligten war, die seit 2019 geplante Showtanzveranstaltung nun endlich in einer geeigneten Halle präsentieren zu können. Insofern war Silke Fetz von der veranstaltenden Turn- und Tanzabteilung des SV Urmitz froh über die Möglichkeit der Durchführung eines solch attraktiven Events. Am Start waren die Mädels vom TuS Horchheim, die Dance Kids aus Weitersburg sowie die Gardetanztruppe der KG „Die Bemoosten“. Trainer Alik vom SV Urmitz hat mit seiner gemischten Hip Hop Gruppe in kürzester Zeit eine tolle Performance eintrainiert. Wie Silke Fetz gerne feststellen konnte, haben alle Gruppen großartigen Applaus der Zuschauer erhalten, die mit ihrem Können zu toller Musik und mitreißenden Beats das Publikum begeistern konnten.

Leider mussten zwei von den sechs angemeldeten Tanzgruppen krankheitsbedingt absagen. Zur Qualifizierung für das Bundesfinale der Besten vom Turnverband Mittelrhein waren zwei zusätzliche Tanzgruppen am Start in der Peter-Häring-Halle. Die Tanzformation der TuS Katzenelnbogen-Klingelbach wurde mit ihrem Tanz der Ameisen mit dem ersten Platz belohnt. Die TuS Laubach mit ihrem Pop Art- Tanz kam auf Platz 2 . Silke Fetz erläuterte hierzu: „Beide Gruppen zeigten Perfektion in Technik, Choreographie, Schwierigkeitsgrad und Präsentation. Die Jury, bestehend aus Barbara Eberz, Sybille Daumas, Lisa Pesch und Fabian Sprinz ermittelte die Bewertung in einem persönlichen Gespräch. Julia und Ramona, die beiden Urmitzer Zumba Experten, brachten alle Teilnehmer-innen mit dem Zumba-Flashmob und zwei tollen Liedern in Bewegung. Der SV Urmitz durfte Ausrichter deser ersten „Dance Competition“ sein und hat die Gäste batürlich besstens bewirtet. Mit Unterstützung der Familie Heinrichs, Nahkauf Urmitz, stand ein tolles Buffet mit hausgemachtem Kuchen, Torten, Joghurtfruchtbechern, Salaten, Crepes, Waffeln und Würstchen bereit, das natürlich gerne eingenommen wurde. . Schließlich zogen Silke Fetz und ihr Veranstaltungsteam insofern ein positives Fazit, in dem sie der Meinung waren, dass eine solche großartige Veranstaltung unbedingt jedes Jahr stattfinden sollte. „Denn Tanzen belebt nicht nur das gemeinschaftliche Erleben, sondern bietet zudem eine phantastische Möglichkeit Körper und Sinne in entsprechender Weise zu fördern“ betonten Veranstalter und Ausrichter dieses attraktiven Events. Silke Fetz zog schließlich ein durchaus positives Resümee über dieses erstmalig ausgetragene tänzerische Event, das unbedingt wiederholt werden sollte: „Die Rückmeldungen waren alle durchweg positiv, denn wir hätten das Tanzereignis bestens organisiert und für einen attraktiven Rahmen gesorgt“, wurde von den Tänzerinnen und Tänzern und ihren Eltern gesagt. Vom Ablauf, Essen und von der Stimmung her wäre alles bestens gelaufen , doch vielleicht sind beim nächsten Mal noch mehr Gruppen dabei, um ihr Können zu demonstrieren“, wurde von den vielen Gästen in der Halle zum Ausdruck gebracht. Im Übrigen bekamen die ausführenden Tänzerinnen und Tänzer jeweils eine Medaille, wobei die Gruppen zudem ein wohlwollendes Feedback über die Choreografie und die Musikauswahl erhielten.

„Es war spitze, dass einige Urmitzer Bürger und Bürgerinnen die Veranstaltung mit Kind und Kegel besucht haben. Der Vereinsvorstand war ebenso komplett anwesend wie weitere ehrenamtliche Mitarbeiter des Servicebüros“ gaben die Veranstalter zur Kenntnis. Letztlich haben die Zuschauer begeistert applaudiert und beim Zumba Flashmob toll mitgemacht, waren Veranstalter sowie die die örtliche Veranstaltungsorganisation absolut zufrieden mit dem unterhaltsamen Geschehen in der Peter-Häring-Halle.

Silke Fetz und ihre vielen Helfer und Helferinnen vom SV Urmitz dankten dem DRK Ortsverein für deren Präsenz bei der Veranstaltung, blieben aber zum Glück arbeitslos. „Unser Dank gilt allen Helfern und Unterstützern, dem Vereinsvorstand und auch Hallenwart Hajo Helf, der uns immer zur Steite steht“, betonte die engagierte Tanzabteilungsleiterin des SVU abschließend.

Die SVU Tanzgruppe.

Die SVU Tanzgruppe.

Beim gemeinsamen Tanz. Fotos: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region