Lokalsport | 13.02.2023

Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller und sein Veranstaltungsteam vom SV Urmitz ehrten junge und ältere Örmser Sportler und Sportlerinnen

Sofie Hartmann, Louis Schipke sowie Monika Kracke und Kurt Schüller sind die Sportler-innen des Jahres in Urmitz

Die erfolgreichen Frauen und Männer.  Fotos: Jürgen Grab

Urmitz. Die allljährlichen Sportler-innnen-Ehrungen der Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz gehören zweifellos zu den gefragtesten Veranstaltungen des Vereins, die sowohl die Sportabzeichen-Übergabe als auch die „Bestenehrungen“ beinhalten. Als diese Veranstaltung nun kürzlich in der Peter-Häring-Halle anstand, konnten LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller und sein Mitarbeiter-innen-Team sowohl etwa 80 Kinder (teilweise auch mit ihren Eltern) als auch insgesamt 40 Erwachsene für die Sportabzeichenübergabe und weitere Frauen und Männer sowie besonders erfolgreiche Kinder für deren erfolgreiche Teilnahmen an diversen Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene in der Sporthalle begrüßen, die allesamt gute Platzierungen erreichen konnten. Zur Sportler-innen-Ehrung 2022 riefen Kurt Schüller, Monika Kracke und Heike Kohlhaas die Kinder Sofie Hartmann, Giulia Boemer, Mads Abresch und Lous Schipke nach vorne, die sowohl bei Kreis- als auch bei Bezirksmeisterschaften jeweils erste bis dritte Plätze in diversen Disziplinen erreicht haben. Und auch an Rheinlandmeisterschaften konnten die genannten Mädchen und Jungen erfolgreich teilnehmen. Bei den Damen durften sich Monika Kracke, Kirsten Grandmontagne sowie Harald Kohlhaas, Thomas Wald, Wolfgang Custodis, Kurt Schüller sowie Oldie Hans Dott II über gute bis ausgezeichnete Leistungen bei den diversen Meisterschaften bis hin zu den Südwestendeutschen freuen, wobei ihnen allen der Beifall des anwesenden Publikums gewiss war. Schließlich sind die ersten Plätze im 200 - und 400-Lauf bei den Rheinlandmeisterschaften sowie die 2. und 3. Ränge (400 bzw. 200 Meter bei den Südwestdeutschen Meisterschaften (jeweils bei den Senioren der AK 64) von Wolfgang Custodis sowie die 2. Plätze von Kurt Schüller (AK70) bei den SWD-Meisterschaften auf den Sprintstrecken bzw der 3. Platz im Weitsprung besonders bemerkenswert. Hans Dott II /AK 85 konnte schließlich über 100 Meter in Mayen Rheinland-Rekordzeit laufen und erhielt hierfür eine besondere Anerkennung.

In diesem Zusammenhang dankte Abteilungsleiter Kurt Schüller seinen Übungsleitern und Übungsleiterinnen für deren engagagierte Mitarbeit bei der Betreuung und Anleitung der vielen Jugendlichen, die sich gerade während der Corona-Zeiten draußen auf dem Sportplatz eingefunden hatten, um sich sportlich zu betätigen. Es waren und ... sind dies immer noch:

Heike, Harald und Mathias Kohlhaas, Edward Nocker, Philipp Schlauß, Anne-Cathrin Grandmontagne und natürlich Kurt Schüller. Schließlich gab der Abteilungsleiter bekannt , dass die beiden „Youngster“ Sofie Hartmann und Louis Schipke sowie die zwei „Oldies“ Monika Kracke und Kurt Schüller als „Sportler-in des Jahres“ gewählt worden waren, was vom Publikum mit einen anerkennendem Applaus bedacht wurde.

BetreuerInnen und die beiden Sportler des Jahres.

BetreuerInnen und die beiden Sportler des Jahres.

Die erfolgreichen Frauen und Männer. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region