Lokalsport | 13.02.2023

Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller und sein Veranstaltungsteam vom SV Urmitz ehrten junge und ältere Örmser Sportler und Sportlerinnen

Sofie Hartmann, Louis Schipke sowie Monika Kracke und Kurt Schüller sind die Sportler-innen des Jahres in Urmitz

Die erfolgreichen Frauen und Männer.  Fotos: Jürgen Grab

Urmitz. Die allljährlichen Sportler-innnen-Ehrungen der Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz gehören zweifellos zu den gefragtesten Veranstaltungen des Vereins, die sowohl die Sportabzeichen-Übergabe als auch die „Bestenehrungen“ beinhalten. Als diese Veranstaltung nun kürzlich in der Peter-Häring-Halle anstand, konnten LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller und sein Mitarbeiter-innen-Team sowohl etwa 80 Kinder (teilweise auch mit ihren Eltern) als auch insgesamt 40 Erwachsene für die Sportabzeichenübergabe und weitere Frauen und Männer sowie besonders erfolgreiche Kinder für deren erfolgreiche Teilnahmen an diversen Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene in der Sporthalle begrüßen, die allesamt gute Platzierungen erreichen konnten. Zur Sportler-innen-Ehrung 2022 riefen Kurt Schüller, Monika Kracke und Heike Kohlhaas die Kinder Sofie Hartmann, Giulia Boemer, Mads Abresch und Lous Schipke nach vorne, die sowohl bei Kreis- als auch bei Bezirksmeisterschaften jeweils erste bis dritte Plätze in diversen Disziplinen erreicht haben. Und auch an Rheinlandmeisterschaften konnten die genannten Mädchen und Jungen erfolgreich teilnehmen. Bei den Damen durften sich Monika Kracke, Kirsten Grandmontagne sowie Harald Kohlhaas, Thomas Wald, Wolfgang Custodis, Kurt Schüller sowie Oldie Hans Dott II über gute bis ausgezeichnete Leistungen bei den diversen Meisterschaften bis hin zu den Südwestendeutschen freuen, wobei ihnen allen der Beifall des anwesenden Publikums gewiss war. Schließlich sind die ersten Plätze im 200 - und 400-Lauf bei den Rheinlandmeisterschaften sowie die 2. und 3. Ränge (400 bzw. 200 Meter bei den Südwestdeutschen Meisterschaften (jeweils bei den Senioren der AK 64) von Wolfgang Custodis sowie die 2. Plätze von Kurt Schüller (AK70) bei den SWD-Meisterschaften auf den Sprintstrecken bzw der 3. Platz im Weitsprung besonders bemerkenswert. Hans Dott II /AK 85 konnte schließlich über 100 Meter in Mayen Rheinland-Rekordzeit laufen und erhielt hierfür eine besondere Anerkennung.

In diesem Zusammenhang dankte Abteilungsleiter Kurt Schüller seinen Übungsleitern und Übungsleiterinnen für deren engagagierte Mitarbeit bei der Betreuung und Anleitung der vielen Jugendlichen, die sich gerade während der Corona-Zeiten draußen auf dem Sportplatz eingefunden hatten, um sich sportlich zu betätigen. Es waren und ... sind dies immer noch:

Heike, Harald und Mathias Kohlhaas, Edward Nocker, Philipp Schlauß, Anne-Cathrin Grandmontagne und natürlich Kurt Schüller. Schließlich gab der Abteilungsleiter bekannt , dass die beiden „Youngster“ Sofie Hartmann und Louis Schipke sowie die zwei „Oldies“ Monika Kracke und Kurt Schüller als „Sportler-in des Jahres“ gewählt worden waren, was vom Publikum mit einen anerkennendem Applaus bedacht wurde.

BetreuerInnen und die beiden Sportler des Jahres.

BetreuerInnen und die beiden Sportler des Jahres.

Die erfolgreichen Frauen und Männer. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Die weibliche D-Jugend des TuS Grün-Weiß Mendig hatte am 20. September ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den Meisterschaftsfavoriten vom TV Arzheim. Bis zum 3:3 war die Partie ausgeglichen. Dann schaltete Arzheim jedoch einen Gang höher und zog auf 10:3 davon und konnte den Vorsprung sogar noch auf 14:4 bis zur Halbzeit ausbauen. Den zweiten Abschnitt konnte Grün-Weiß ausgeglichener gestalten.

Weiterlesen

Kirchberg. Aufsteiger SV Eintracht Mendig muss seine Blicke nach dem guten Saisonstart vorerst nach unten richten: Am achten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga setzte es die dritte Niederlage hintereinander. Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj unterlag auf dem Hunsrück beim TuS Kirchberg mit 0:3 (0:1).

Weiterlesen

Gamlen. Volles Wettkampfprogramm hatte das HSC-RUNNINGTEAM am letzten Wochenende in Münster – Greiffensee/CH – Pronsfeld und am Laacher See. Beim NATURLAUF der LG Laacher See wurde die langjährige Tradition fortgesetzt, auch in 2025 wieder mit einem großem Team am Start zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bouleverein „Mertlocher Fanny-Bouler e.V.“

Ausflug an die Mosel

Mertloch. Nach einem Jahr Pause wurde in diesem Jahr wieder ein Vereinsausflug durchgeführt.

Weiterlesen

Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch

Heilig-Kreuz Fest gefeiert

Mertloch. Der Wettergott meinte es wieder gut mit der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch und so konnte am vergangenen Sonntag das jährliche Heilig-Kreuz Fest bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung durchgeführt werden.

Weiterlesen

E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Ersten Saisonsieg gefeiert

Ruitsch-Kerben/Rüber. Die E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber (RKR) hat am Wochenende ihren ersten Saisonsieg gefeiert – und das eindrucksvoll. Gegen die E1 des TuS Hausen setzte sich das Team mit 11:5 durch. Für die jungen Kicker war es ein ganz besonderer Moment, hatten sie doch im bisherigen Saisonverlauf trotz teils guter Leistungen nur wenig Grund zur Freude. Gegen die meist älteren und körperlich überlegenen Gegner reichte es bislang nicht für ein Erfolgserlebnis.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#