
Am 28.07.2025
LokalsportTG Bendorf-Weitersburg
Solider Start in die RLP Liga
Bendorf-Weitersburg. Bei der neu ins Leben gerufenen Rheinland-Pfalz-Liga starteten Ende Juni einige Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg in einer gemeinsamen Mannschaft mit dem TV Baumbach.
Die drei rheinland-pfälzischen Landesturnverbände haben sich auf ein Ligasystem verständigt, zu der man in diesem Jahr Mannschaften anmelden konnte. Der TV Baumbach, mit dem die TG seit Jahren eng zusammenarbeitet, meldete mit unseren Turnerinnen eine gemeinsame Mannschaft in der Leistungsklasse 1.
Am ersten Wettkampftag hieß es dann: unter die ersten 8 kommen, damit man am 2. Wettkampftag im Herbst um einen der vorderen Plätze oder auch um den Klassenerhalt kämpfen darf, denn die letztplatzierte Mannschaft steigt ab in die LK2, während von dort die Siegermannschaft aufsteigt.
Leider waren am Wettkampftag etliche Turnerinnen verhindert, fiel dieser doch auf den Samstag, an dem die meisten Schulabschlussfeiern stattfanden. Somit rückte dann wenige Tage vor dem Wettkampf die erst 11-jährige Josefine Götz ins Team und zeigte - quasi ohne Vorbereitungszeit - mit ihren Leistungen am Sprung und Balken, dass sie durchaus mit den „Großen“ mithalten kann. Gerade am Balken hatte sie erst in der Vorwoche den Flickflack und eine Trainingsstunde später die Kombination Bogengang-Flickflack erlernt und stand diese auch im Wettkampf. Die gleichaltrige Charlotte Rünz startete am Barren, Balken und Boden und machte ihrem Namen als „Balkenqueen“ alle Ehre: sie lieferte das zweitbeste Teamergebnis an diesem Gerät.
Die beiden Teenager Lisa Hoffmann und Lucy Pöhr turnten ihre Übungen fehlerfrei und brachten alle ihre Ergebnisse ins Mannschaftsergebnis ein (die niedrigste Wertung pro Gerät ist die Streichnote). Lisa steuerte außerdem den besten Sprung bei und Lucy die beste Balkenwertung. Mit den beiden besten Barren- und Bodenwertungen komplettierten die „Großen“ Lina Haeßer und Isabella Chetik das Team, das sich nur 1 Punkt hinter Stadecken-Elsheim auf Rang 5 positionierte. Angesichts der stark dezimierten Mannschaft ist das ein tolles Ergebnis, das im Herbst mit einer hoffentlich kompletten Mannschaft möglicherweise noch übertroffen werden kann!