Lokalsport | 27.07.2018

SFG Wershofen e.V - 14. Runde der Segelflug-Landesliga 2018

Sommerwetter bringt AW-Flieger nach vorne

Zwei Flüge, viele Punkte

Oldtimer_ASK 13: Der 52 Jahre alte Oldtimer ASK 13 wird nur selten für Streckenflüge eingesetzt, da die Flugleistungen des Schulflugzeugs meilenweit von denen moderner Segelflugzeuge entfernt sind. Aber für Lustflüge eignet sie sich immer noch hervorragend.Jan Bodenheim

Kreis-Ahrweiler. Hochsommerliche Temperaturen bedeuten für die Segelflieger nicht zwangsläufig auch gute Flugbedingungen. Die Thermik als „Motor“ der Segelflugzeuge beruht zwar auf warmer Luft als Antrieb, aber entscheidend ist hier, dass die Luft auch noch erwärmt werden kann, um wärmer und somit leichter zu sein, als die Umgebungsluft. In Runde 14 der Segelflugliga war dies keineswegs überall so gegeben.

Rundenplatz drei in der Landesliga Rheinland-Pfalz

Diesmal profitierten die Vereine, deren Startplatz in den beziehungsweise nahe der höher gelegenen Mittelgebirgsregionen liegt. Hier war noch genügend Aufwärmpotenzial für die Luft vorhanden, während in der Ebene geschwitzt wurde. Dass es aber auch hier nicht einfach war, zeigt die Tatsache, dass außer Koblenz kein anderer Club in Rheinland-Pfalz mehr als einen Starter aufbieten konnte. Und so gelang es Thomas Marr vom Luftsportverein (LSV) Bad Neuenahr-Ahrweiler, mit nur einem Flug über 270 Kilometer durch die Eifel und in den südlichen Hunsrück, mit seiner DG-600/18m eine Schnittgeschwindigkeit von 79,63 km/h zu erreichen. Er sicherte seinem Verein damit Rundenplatz drei in der Landesliga Rheinland-Pfalz. Bundesweit sicherten sie sich damit Rang 42 und somit 9 Punkte für die Quali-Liga.

Platz sechs in der Landesliga und reichlich Punkte

Auch für die Segelfluggruppe (SFG) Wershofen kam mit Bernd van der Mühlen und Co-Pilot Benjamin Deppe in der zweisitzigen DG-1000S des Vereins nur ein Team in die Wertung. Die beiden starteten erst am Nachmittag und erreichten auf dem 215km langen Flug durch die Eifel einen Liga-Schnitt von 63,61 km/h, was Platz sechs in der Landesliga bedeutet.

Belohnt wurden die beiden AW-Vereine dafür mit reichlich Punkten. Der LSV erhält 10 Punkte und reduziert den Abstand zum drittplatzierten SFC Betzdorf-Kirchen auf drei Punkte.

Der erste Platz ist noch erreichbar

Selbst der erste Platz ist für den Kreisstadtclub in den verbleibenden fünf Runden noch erreichbar. Für die Wershofener Eifeladler gibt es sechs Punkte. Sie verbessern sich um einen auf den siebten Platz und haben nun nur noch einen Punkt Abstand zu den Plätzen fünf und sechs. Ein Aufstieg in die Top 5 ist somit keineswegs ausgeschlossen, ein Erreichen der Podiumsplätze wird hingegen eher unwahrscheinlich sein.

Oldtimer_ASK 13: Der 52 Jahre alte Oldtimer ASK 13 wird nur selten für Streckenflüge eingesetzt, da die Flugleistungen des Schulflugzeugs meilenweit von denen moderner Segelflugzeuge entfernt sind. Aber für Lustflüge eignet sie sich immer noch hervorragend.Foto: Jan Bodenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25