Lokalsport | 27.03.2023

TV Bassenheim

Späte Belohnung

„Hauptsache gewonnen. Trotz einer schwachen Leistung haben wir bis zum Ende Moral bewiesen und nehmen die zwei Punkte mit nach Hause“, kommentierte Torwarttrainer Alex Klapthor. Quelle: TV Bassenheim

Bassenheim. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in den letzten zehn Spielminuten gewinnt Bassenheim das wichtige Auswärtsspiel in Sobernheim mit 28:32 (17:15).

Die Hoffnung auf einen weiteren Auswärtssieg war nach der starken Leitung im letzten Heimspiel groß. Doch wieder einmal zeigte die Mannschaft von Trainerin Jessica Gerlach von Beginn an leider ihr anderes Gesicht. Anstatt sich auf die eigenen Stärken zu verlassen, ließ man sich auf das Spiel der Gastgeberinnen ein. In der Deckung agierte man zu passiv, statt aggressiv zu verteidigen. Im Angriff war man ängstlich und fehlerhaft, lief ab Mitte der 1. Halbzeit einem zwei Tore Rückstand hinterher. Auf Bassenheimer Seite sorgte die Unzufriedenheit über die eigene Leistung für einfache Fehler. So ging man mit einem Rückstand (17:15) in die Kabine.

Die Halbzeitansprache von Trainerin Jessica Gerlach fiel entsprechend aus. Doch zunächst änderte sich nicht viel. Bassenheim spielte weiterhin zu passiv in der Deckung und so nutzten die Gastgeberinnen immer wieder Fehler und hielten ihren knappen Vorsprung. Die Wende läutete Spielführerin Jana Schubert mit dem 25:25 Ausgleich ein. Bassenheim stellte die Deckung nun auf eine aggressive 5:1 Variante um und dies sollte Wirkung zeigen. Nicht nur, dass die Gastgeberinnen Probleme hatten, auf Bassenheimer Seite waren nun endlich alle Spielerinnen hellwach. Auch Torfrau Meike Müller war zur Stelle. Bassenheim baute den Vorsprung auf drei Tore aus und konnte diesen über die restliche Spielzeit halten. Am Ende feierte Bassenheim einen 28:32 Auswärtssieg. „Hauptsache gewonnen. Trotz einer schwachen Leistung haben wir bis zum Ende Moral bewiesen und nehmen die zwei Punkte mit nach Hause“, kommentierte Torwarttrainer Alex Klapthor.

In der nun anstehenden Osterpause gilt es, die kleinen und größeren Verletzungen auszukurieren, die Akkus nochmals aufzuladen, um dann am 15.04.23 beim Spiel in Mundenheim die letzten Zweifel am Klassenerhalt zu beseitigen.

Für Bassenheim spielten: Meike Müller (TW), Rebekka Schmitz (TW), Carolin Wambach (3), Nici Brand (2), Jana Schubert (8), Nathalie Oster (5), Steffi Henn (n.E.), Hannah Schlapp (3), Nicole Hommen (5/1), Aileen Hoppe, Christina Henn (4), Angelina Richter (1) und Maya Kohlenbeck (1).

„Hauptsache gewonnen. Trotz einer schwachen Leistung haben wir bis zum Ende Moral bewiesen und nehmen die zwei Punkte mit nach Hause“, kommentierte Torwarttrainer Alex Klapthor. Quelle: TV Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Image
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region