Lokalsport | 30.08.2023

Erster Kettiger Sparkassen-Cup und Vereinspokal

Spannende Tennis-Duelle begeisterten

Teilnehmer des TuS Kettig mit Abteilungsvorstand und Thorsten Escher, Fillialleiter der Sparkasse Weißenthurm. Quelle: TuS Kettig

Kettig. Kürzlich veranstaltete der TuS Kettig auf seiner Tennisanlage das erste LK-Turnier unter dem Namen „1. Kettiger Sparkassen-Cup“. Bei diesem Turnier traten 16 Spieler aus Kettig und der näheren Umgebung in der Altersklasse Herren 30 in spannenden Einzelmatches gegeneinander an, um Leistungsklassenpunkte zu sammeln. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen boten die Spiele den zahlreichen Zuschauern einen packenden Wettkampf. Besonders erfreulich war der Erfolg der Teilnehmer aus Kettig, sodass eine Wiederholung des Events im nächsten Jahr in Erwägung gezogen wird.

Auch die Herren 30 (1) des TuS Kettig waren außerordentlich aktiv und nahmen am Vereinspokal teil. Leider mussten sie im Viertelfinale eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Dann trat die Mannschaft beim TV Guldental im Landkreis Bad Kreuznach an. Nach einem gewonnenen und einem verlorenen Einzel musste die Entscheidung im abschließenden Doppel fallen. Bedauerlicherweise unterlagen sie nach einem spannenden Matchtiebreak mit 10:8 im entscheidenden dritten Satz. Das Team des TuS Kettig bestand aus Daniel Grube, Dirk Zimmermann, Sascha Thielen und Alexander Groß. Trotz dem Ausscheiden im Viertelfinale ist das Erreichen dieser Runde als Erfolg anzusehen und motiviert die Mannschaft für kommende Herausforderungen.

BA

Teilnehmer des TuS Kettig mit Abteilungsvorstand und Thorsten Escher, Fillialleiter der Sparkasse Weißenthurm. Quelle: TuS Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) wird seit Juni diesen Jahres die Fun-Sportart, 10-er Canadierfahren, hobbymäßig betrieben. Die Sportler treffen sich einmal die Woche zum Training auf dem Rhein und haben dabei viel Spaß. Mitte September stand der erste Wettkampf an und zwar ging es zum 13. Spaß-Canadierrennen in den Brohler Hafen, an der 16 Mannschaften teilnahmen.

Weiterlesen

Koblenz. Mit zwei erfolgreichen Tagen beendeten die Nachwuchssportler des Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der Limburger Kurzstrecken- Regatta über 500 m ihre reguläre Wettkampfsaison. Bei dieser Regatta werden die Rennen in Abteilungen ausgefahren und es gibt Abteilungssieger. Die siegenden Ruderinnen und Ruderer wurden mit „ Radaddelchen“ und Pokalen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Gamlen. Martha König und Benjamin Bauer-König laufen gerne, auch längere Strecken. Aber der Trans-Alpine-Run war wohl eine gewollte Herausforderung für die beiden HSC-Runner. Gut vorbereitet gingen beide dieses Abenteuer an. Insgesamt waren im Ziel 243 Alpen-Kilometer zurückgelegt, 15.135 HM die Berge hinauf und 13.973 HM bergab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgerinitiative (BI) „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“

Bürgerinitiative mit neuen Zahlen: Verkehrsbelastung erreicht kritischen Punkt

Lahnstein. Die Bürgerinitiative (BI) „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“ weist erneut nachdrücklich auf die Folgen der sogenannten Ringlösung hin. Seit der Umkehrung der Adolfstraße hat die Belastung in vielen Stadtgebieten Oberlahnsteins durch steigendes Verkehrsaufkommen deutlich zugenommen.

Weiterlesen

Lustiges Mitmach-Programm von Kinderzauberer Nils Boing

Vorschulkinder feierten Weltkindertag

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Internationalen Weltkindertages verbrachten am Dienstag, 23. September wieder die Vorschulkinder der zwölf im Stadtgebiet ansässigen Kitas gemeinsam einen lustigen und außergewöhnlichen Vormittag. In diesem Jahr kamen sie dazu im evangelischen Gemeindesaal in Bad Neuenahr zusammen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 20. und 21. September fand im DB Museum in Koblenz zum fünften Mal der „Tag der Schiene“ statt. Ziel des Tages war es für den Film- und Fotoclub Ahrweiler e. V., historische Züge in eindrucksvollen Szenerien zu erleben, zu besichtigen und fotografisch festzuhalten. Die Fotofreunde aus Ahrweiler erwartete dann auch eine Fülle an Highlights. Hier konnte Eisenbahngeschichte hautnah erlebt und in Film und Foto gebannt werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch