JSG Welling/Bassenheim - Jugend Handball
Spannender Kampf um die Tabellenspitze
D-Jugend siegt mit 17:15 gegen JH Mülheim/Urmitz
Bassenheim. Zum Spitzenspiel der diesjährigen Saison empfing die bislang ungeschlagene JSG Welling/Bassenheim den ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer der JH Mülheim/Urmitz. Nachdem man sich im diesjährigen EVM Cup Finale leider knapp geschlagen geben musste, war man entsprechend vorgewarnt und bereitete sich im Vorfeld im Training intensiv auf die Spielweise des starken Gegners vor. Beide Mannschaften gingen sehr konzentriert zu Werke und es entwickelte sich zunächst eine Partie auf Augenhöhe.
Dann konnte die JSG ab der siebten Minute bei einem Spielstand von 2:2 den Hebel umlegen und sich Tor um Tor absetzen. Es dauerte weitere sieben Minuten bis die JH Mülheim/Urmitz mit dem 8:3 einen Treffer landen konnte. Zusehends wurden die Gäste nervöser, leisteten sich den ein oder anderen technischen Fehler und blieben auch dank einer herausragenden Leistung des Torhüters Niklas Hahn bis zum Halbzeitstand von 11:4 chancenlos.
Recht siegessicher kam die JSG Welling/Bassenheim aus der Kabine und musste sich aber nun mit einer weiter zurückgezogenen und wesentlich konsequenteren Abwehr der Gäste auseinandersetzen.
Auch im Angriff gelang den Gästen, welche noch lange nicht aufgesteckt hatten, nun wesentlich mehr, so dass nach 30 Minuten Spielzeit nur noch ein 13:10 auf der Anzeigetafel stand. Unter dem nun höheren Druck zeigten auch die Jungs der JSG Nerven und strapazierten wegen einiger technischer Fehler und misslungenen Abschlüssen auch eben diese des zahlreich erschienenen Publikums. So wurde es am Ende noch mal äußerst spannend, als die JH Mülheim/Urmitz bis auf 16:15 herankam, bevor es dann noch gelang, mit dem 17:15 die Partie final für sich zu entscheiden.
„Wir haben diese Partie verdient gewonnen“, sagte Trainer Udo Chandoni sichtlich begeistert und ergänzt: „In der ersten Halbzeit haben wir das hohe Potenzial der Mannschaft gesehen. Das war unser bisher bestes Spiel.“
Vorschau: Am nächsten Sonntag geht es nach Urmitz zum Spiel gegen die JH Mülheim/Urmitz II.
Es spielten: Niklas Hahn (Tor), Nick Schneidereit (1), Julius Schmitz, Robin Buess, Colin Schäfer (1), Maximilian Schäfer (3), Fynn Reitz (3), Rudi Poppe (5), Noah Bartel (2), Magnus Aul (1), Finn Waldecker (1), Mira Rausch.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
