TuS Kettig - Korbball: Heimspiel der Korbball-Damen
Spannung pur am letzten Spieltag
Kettiger Mädels verpassten hauchdünn den Titel des Mittelrheinmeisters
Kettig. Vergangenen Sonntag starteten die Kettiger Korbball-Damen ins erste Spiel des Heimspieltages. Als erster Gegner stand der TV Feldkirchen 2 auf dem Plan. Die Kettiger konnten dieses Spiel mit 4:2 für sich entscheiden. Somit konnten die Mädels erst einmal durchatmen.
In die nächste Partie ging es dann gegen den TV Honnefeld. Die Ansage der Trainerinnen Christiane Eichelsbacher und Heike Balmes für dieses Spiel lautete sinngemäß: „Wir müssen dieses Spiel mit 11 Körben Differenz gewinnen, um unser Korbverhältnis aufzupolieren.“ Mit einem Endstand von 16:2 war die Aufgabe, die die Trainerinnen stellten, somit deutlich erfüllt.
Auch nach diesem Spiel hieß es durchatmen und Kraft sammeln für das letzte und entscheidende Spiel gegen den TV Feldkirchen 1. Die Kettiger Mädels konnten bis dahin alle Spiele der Saison für sich entscheiden. Der TV Feldkirchen 1 hatte in der gesamten Saison nur gegen Kettig verloren. Somit setzten die Gegner alles auf eine Karte, um das Spiel für sich zu entscheiden.
Das Duell um den ersten Platz startete. Ein Spiel voller Spannung und einer unglaublichen Geräuschkulisse in der Halle. Die Fans übertönten sich gegenseitig am Spielfeldrand und die Mädels liefen auf dem Feld, was das Zeug hielt. Starke Leistung beider Mannschaften. Durch perfekt platzierte Distanzwürfe konnte der TV Feldkirchen 1 das Spitzenspiel mit einem Endstand von 5:3 für sich entscheiden.
Zwischen Hoffen und Bangen
Somit hieß es Punktgleichheit für den ersten und zweiten Platz im Kampf um den Titel des diesjährigen Mittelrheinmeisters. Lange wurde hin und her gerechnet, wer denn nun Mittelrheinmeister wird. Die Siegerehrung klärte auf: Der letzte Platz ging an den TV Honnefeld 2 und der 5. Platz an den TV Urbar. Viertplatzierte Mannschaft wurde der TV Honnefeld. Platz 3 belegte der TV Feldkirchen 2. Um Platz 2 und 1 gab es einige Erklärungen von Lilo Kohl, TV Mittelrhein: „Der TV Feldkirchen 1 und der TuS Kettig liegen bei den Punkten gleich auf. Somit entscheidet das Korbverhältnis um die Meisterschaft. Der TuS Kettig liegt mit einem Korb hinter dem TV Feldkirchen.“ Somit ging der zweite Platz leider ganz knapp an die Kettiger Mädels. „Wir hätten in der gesamten Saison nur einen Korb mehr werfen oder einen Korb weniger fangen müssen“, so Christiane Eichelsbacher. Ärgerlich. Der Titel des Mittelrheinmeisters ging somit an den TV Feldkirchen 1, der berechtigt ist, in der kommenden Saison erneut an der Bundesliga Süd teilzunehmen.
Pressemitteilung TuS Kettig
27.11.: Justizskandal um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Erstes Adventsfenster öffnet am Café „Zum Schänzchen“
Lebendiger Adventskalender startet am 1. Dezember
Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...
Weiterlesen
Dankeschön-Abend würdigt langjährige Arbeit der Kirchenvorstände
Ehrenamtliche feiern Engagement und blicken in die Zukunft
Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.
Weiterlesen
Männerchor Thür ehrte verdiente Vorstandsmitglieder
Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt
Thür. Ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV 19005 Thür.
Weiterlesen
