Bei den Leichtathletikwettbewerben im Stadion Oberwerth gingen die Athleten*innen hochmotiviert an Start.  Fotos: Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Am 23.09.2022

Lokalsport

Special Olympics Landesspiele 2022 in Koblenz

Special Olympics in Koblenz: Höchstleistungen nicht nur beim Sport

Athleten küren bei der Athleten-Disco Tanzen zur weiteren Disziplin

Koblenz. Sportlich gesehen war der erste Tag bestimmt von den Klassifikationswettbewerben. Auch hier gibt es schon Bestleistungen, Medaillen allerdings noch nicht. Diese Wettkämpfe ermöglichen es, die Sportler für den zweiten wichtigen Wettkampftag in homogene Gruppen einzuteilen. Entscheidend dafür ist das Alter, das Geschlecht und die individuelle Leistungsmöglichkeit. In diesen Gruppen starten die Athlet*innen dann am für sie wichtigen Medaillentag, um sich bestenfalls Gold zu sichern. Weitere Bestleistungen gab es dann beim Live-Bühnenprogramm „Koblenz feiert“ am Abend, wo mehrere Koblenzer Unterhaltungskünstler auf der Festbühne am Münzplatz den Athlet*innen und Besucher*innen mächtig einheizten.

Medaillen gab es am ersten Tag beim wettbewerbsfreien Angebot. Die Sportler wurden direkt nach ihrer Teilnahme geehrt und mit Medaillen geschmückt. Bei der Medaillenübergabe wurde natürlich die offizielle Special Olympics Hymne gespielt. „Das ist ein sehr bewegender Augenblick“ für die Sportler“, sagt Jürgen Caspari, Landeskoordinator des wettbewerbsfreien Angebots.

„An den Sportstätten herrscht eine tolle Stimmung“, freut sich Dietmar Thubeauville, Geschäftsführer bei Special Olympics, der gleich am ersten Tag fast alle Sportstätten besuchen konnte. Ein besonderes Highlight konnten die Fußballer verzeichnen: Michael Stahl, Trainer der TuS Koblenz, Co-Trainer Ilyas Trenz, Spielführer Eldin Hadžic und Feldspieler André Mandt haben die Athlet*innen durch das Aufwärmprogramm geführt und anschließend kleine Spieleinheiten trainiert. Stahl war begeistert: „super gelungene Aktion“, so sein Fazit. Und die Fußballer*innen waren genau der gleichen Meinung und freuen sich auf Tag Zwei mit Aktiven der TuS Koblenz.

Die gute Stimmung war auch beim „Bunten Abend“ zu spüren: Athlet*innen, Familien und die Bevölkerung feierten zusammen am Münzplatz. Die Athlet*innen liefen hier noch einmal zur Höchstform auf und hatten mächtig Spaß – besonders als der Koblenzer Sänger Lukas Otte mit allen eine Polonaise vor der Bühne und rund um die Zuschauerplätze anführte. Im Anschluss rockten die Musiker der Band „Zufallsexperiment“ den Münzplatz mit allen Gästen. Ein toller Abschluss eines beeindruckenden Tages. Die Freude auf Mehr ist groß!

Pressemitteilung Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Die Mannschaft der BSG Sportfreunde Ku¨hr testet ihre Geschicklichkeit bei den wettbewerbsfreien Spielen am Deutschen Eck.

Die Mannschaft der BSG Sportfreunde Ku¨hr testet ihre Geschicklichkeit bei den wettbewerbsfreien Spielen am Deutschen Eck.

Janine Metz und Oliver Leuwer von der Lebenshilfe Prüm zeigen sich bei „Koblenz feiert“ auf dem Münzplatz tanzbegeistert.

Janine Metz und Oliver Leuwer von der Lebenshilfe Prüm zeigen sich bei „Koblenz feiert“ auf dem Münzplatz tanzbegeistert.

Bei den Leichtathletikwettbewerben im Stadion Oberwerth gingen die Athleten*innen hochmotiviert an Start. Fotos: Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler