Lokalsport | 29.05.2017

Sommerturnier des RV Kurtscheid machte seinem Namen Ehre

Spitzenleistungen und -Temperaturen an vier Tagen auf der Anlage Gut Birkenhof

Viele Erfolge für Springreiter Robert Rychecky

Der Lohn des Fleißes und der Anstrengung: Alles hat sich gelohnt,wenn man in die Siegerehrung kommt. Hier sind es Nico Kapche,Nina Blindenbacher und Ann-Christin Kamp, die in der M-Dressurerfolgreich waren und die Gratulation von VereinsvorsitzenderJutta Spies entgegennehmen dürfen.

Kurtscheid. Wahrscheinlich hatten die Verantwortlichen im Reitverein Kurtscheid schon so eine Ahnung gehabt, dass es sehr warm werden würde bei ihrem großen viertägigen Reitturnier En

de Mai und hatten es deshalb „Sommerturnier“ genannt, drei Wochen vor Beginn des kalendarischen Sommers. Der Wettergott gab ihnen recht und sorgte an allen vier Tagen für

hochsommerliche Temperaturen um die 30-Grad-Marke. Was den Pferden, ihren Reitern und den Leistungen in den einzelnen Prüfungen aber keinen Abbruch tat.

In 40 verschiedenen Wettbewerben, auf dem Springplatz, dem großen Außen-Dressurviereck und in der schönen Panoramahalle, wurden gute Leistungen gezeigt.

Wieder einmal hatte der Reitverein Kurtscheid ein Rekord-Nennungsergebnis von über 1.000 gemeldeten Starts zu bewältigen. Was nur möglich ist mit vielen freiwilligen Helfern. Vereinsvorsitzende Jutta Spies betont im Gespräch mit BLICK aktuell das tolle Engagement der Vereinsmitglieder, die an allen vier Turniertagen von morgens früh bis spät in den Abend tatkräftig zur Verfügung standen.

Ein besonderes Highlight war die Flutlicht-Kür

Die große, zum Parkplatz umfunktionierte Pferdeweide war an allen Tagen mit Transportern und Lkws belegt.

Für die weiter angereisten Teilnehmer, zum Beispiel aus Luxemburg, hatte der Veranstalter ein großes Stallzelt aufgebaut, in dem die Sportpferde übernachten konnten. Prüfungen waren ausgeschrieben in

den Klassen von A bis S, im Springen und in der Dressur. Es gab Angebote sowohl für junge wie auch erfahrene Reiter, ebenso für Nachwuchspferde und Routiniers. Eine besondere Augenweide bietet der Reitverein Kurtscheid den Besuchern des Turniers seit geraumer Zeit mit der Flutlicht-Kür, einer Dressurprüfung Kl. S**, Intermediaire I, Kür zu später Stunde. Zehn Reiterinnen und Reiter stellten sich dieser besonderen Herausforderung mit ihren Pferden, darunter Laura Körting aus Neuwied und Maik Schemman vom Reitverein Neumannshöhe in Fernthal.Zusätzlich zu den Anforderungen der schwierigen Lektionen wie Piaffe, Passage, fliegende Galoppwechsel und Pirouetten müssen die Teilnehmer noch die besondere Lichtsituation durch künstliche Beleuchtung bei verschwindendem Tageslicht bewältigen. Die Flutlicht-Kür ist jährlich ein Publikumsmagnet in Kurtscheid. Schemmann und Körting belegten am Ende die Plätze 5 und 6 in dieser Prüfung, auf dem Siegertreppchen stand Sylvia Zimmer von der RSG Mottenkaul mit ihrem Pferd Siena, die von den drei Richtern einheitlich auf Platz 1 gesehen und mit 44,01 Punkten bewertet wurde. Marcel Kanz vom Gestüt Rosenhof in Langenhahn (Westerwaldkreis) belegte mit 42,64 Punkten den 2. Platz.

Ein erfolgreiches Wochenende für Robert Rycheky

Aus der Sicht der Springreiter war es das Wochenende des Robert Rycheky vom Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf. Er gewann nicht nur die schwerste Prüfung des Turniers, das S-Springen mit Siegerrunde am Sonntagnachmittag.

Hier war er mit der 13-jährigen Stute Una Acorada von Dietmar Bayer im Stechen ganze zwei Sekunden schneller als der Zweitplatzierte Edgar Landen aus Remagen. Rychecky war mit mehreren Pferden auch noch in anderen, schweren Springen erfolgreich. In einem Zwei-Sterne-M-Springen belegte er die Plätze zwei und drei, in einem Punkte-M-Springen wurde er Dritter und Fünfter.

Kai Schaffner vom gastgebenden RV Kurtscheid war erfolgreich in zwei M-Springen (Platz acht mit Delano B und Platz neun mit Censation d‘Ive), Denise Ewenz, ebenfalls eine Kurtscheider Reiterin, ritt mit der achtjährigen, ihrem Vater Helmut Ewenz gehörenden Stute Rubys Girl auf Platz vier in einer S-Dressur. Alle Platzierungen unter www.equi-score.de.

Spitzenleistungen und -Temperaturen an vier Tagen auf der Anlage Gut Birkenhof
Während auf dem Springplatz hohe Hürden übersprungen werden mussten (vorne), fanden zeitgleich auf dem großen Dressurviereck (hinten)Prüfungen bis zur schweren Klasse S statt.

Während auf dem Springplatz hohe Hürden übersprungen werden mussten (vorne), fanden zeitgleich auf dem großen Dressurviereck (hinten) Prüfungen bis zur schweren Klasse S statt.

Der Lohn des Fleißes und der Anstrengung: Alles hat sich gelohnt, wenn man in die Siegerehrung kommt. Hier sind es Nico Kapche, Nina Blindenbacher und Ann-Christin Kamp, die in der M-Dressur erfolgreich waren und die Gratulation von Vereinsvorsitzender Jutta Spies entgegennehmen dürfen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 5. Oktober 2025 findet zum 21. Male der Magdeburg Marathon statt. Tausende Läuferinnen und Läufer werden in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt in verschiedenen Laufdisziplinen starten. Darunter auch rund 30 Aktive von Meddy’s LWT, die im Rahmen einer Vereinssportreise gemeinsam anreisen werden.

Weiterlesen

Koblenz. Vor 350 Zuschauern in der Beatushalle hat die neu formierte B-Jugend des HC Koblenz am Samstagabend einen gelungenen Saisonstart in der Handballbundesliga gefeiert. In einer temporeichen und spannenden Partie setzte sich das Team mit 43:40 (19:18) gegen den HSV Merzig-Hilbringen durch.

Weiterlesen

Koblenz. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes können Sie in lockerer und angenehmer Atmosphäre Tänze wie Discofox und die beliebtesten Standard- und lateinamerikanischen Tänze wie Salsa u.a. erlernen, die gerne auf Bällen und Festen getanzt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025