Lokalsport | 28.07.2017

30. Internationales Tennis SeniorenTurnier

Spitzenspieler aus aller Welt in Bad Breisig

Vertreter des Tennisvereins TC Blau-Weiss Bad Breisig mit ihrem Vorsitzenden Uli Adams(Reihe vorne, 3. von links) ihren Sponsoren und Unterstützern präsentieren das druckfrischeProgrammheft „30. Internationales Tennis Senioren-Turnier Bad Breisig“, mit dabei u. a. auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Bernd Weidenbach (hintere Reihe Mitte). Fotos: KMI

Bad Breisig. Vom 6. bis 13. August steht Bad Breisig wieder einmal im Focus der Tennis-Senioren aus aller Welt. Genauer gesagt findet das international beachtete Tennis-Seniorenturnier Bad Breisig zum 30. Mal statt. Nicht das einzige Jubiläum, denn der gastgebende Tennisclub Blau-Weiss Bad Breisig e.V. feiert in diesem Jahr sein 60 - jähriges Bestehen. Schon sein „halbes Vereinsleben lang“ trägt der Verein also die renommierte internationale Tennisveranstaltung aus. Das anstehende Turnier sowie das Programm stellte der Verein jetzt bei einer Pressekonferenz im Clubheim an der Brunnenstraße in Bad Breisig vor.

Dass die Veranstaltung wieder im Aufwind ist und den Teilnehmerschwund aus dem Vorjahr mehr als ausgleichen konnte, ist nicht selbstverständlich. „Es ist der pure Wahnsinn“, erklärt der Blau-Weiss-Vorsitzende Uli Adams das schwierige Umfeld der Turnier-Szene im Senioren-Tennis, „wie rasant die Zahl der Veranstaltungen angestiegen ist. Was uns stört, ist, dass sich mittlerweile Professionelle im Amateurbereich tummeln, die den schnellen Euro mit den Senioren machen wollen“. Durch das Überangebot an Turnieren „kannibalisieren“ sich die Veranstaltungen im Senioren-Tennis gegenseitig.

Wodurch der Bad Breisiger Tennisclub mit seinem Turnier überzeugt, ist die Qualität der Spielerinnen und Spieler im Alter von 40 bis über 80 Jahren. „Ein tolles Feld“, schwärmt der sportliche Leiter des Turniers, Horst Kelling über die vorliegenden Anmeldungen: „75 Spieler sind in den Top 50 der ITF-Weltrangliste zu finden, 20 davon unter den Top 10“. Erstmals ist auch ein ehemaliger deutscher Davis-Cup-Spieler auf der Meldeliste: Carsten Braasch. Er war noch mit Boris Becker, Michael Stich und Carl-Uwe Steeb auf der Profitour unterwegs.

336 Teilnehmer aus 18 Nationen

336 Teilnehmer aus 18 Nationen haben zugesagt, davon alleine 13 aus Spanien und zehn aus den Niederlanden. Aber auch aus ganz anderen Teilen der Welt wie beispielsweise Australien, Korea, Hongkong und zum ersten Mal auch aus Südafrika liegen Anmeldungen vor. Weitere Überraschungen sind bei der Auslosung durchaus drin, denn manch einer meldet sich noch per Wildcard an.

Seit 2013 ist das Turnier in Deutschland das höchst kategorisierte Seniorenturnier außerhalb von Meisterschaften. Weil es im Laufe des Turniers über 500 Spiele geben wird, müssen auch Remagens und Bad Bodendorfer Plätze genutzt werden. Sollte das Wetter überhaupt nicht mitspielen, können einzelne Spiele auch in der nahegelegenen Tennishalle stattfinden. Bad Breisig kann sich also auf interessante Turniertage freuen. Gelobt wurde das Bad Breisiger Publikum, das mitgeht und sich fair verhält, egal wer gerade spielt.

Da die Ausrichtung der mehrtägigen Großveranstaltunge natürlich mit erheblichen Kosten verbunden ist, kann der Tennisclub Blau-Weiss die Finanzierung nur mit Hilfe seiner Sponsoren stemmen, zu denen Tönnissteiner, Bitburger, die Kreissparkasse Ahrweiler, die Volksbank RheinAhrEifel eG, die evm (Energieversorgung Mittelrhein), die Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig oder Lotto Rheinland Pfalz, der Sportbund und der Tennisverband Rheinland gehören. Bürgermeister Bernd Weidenbach sieht das Engagement Bad Breisigs durchaus lohnend: „Während des Turniers sind die Hotels bei uns ausgebucht. Ich sehe aber nicht nur den materiellen Aspekt, sondern auch eine touristische Werbung für Bad Breisig über den Tag hinaus. Die Turnierteilnehmer reisen teilweise mit Familie an und berichten in ihrem Umfeld von schönen Bad Breisig“. Das bescheinigt auch der städtische Beigeordnete Norbert Heidgen: „Das Turnier ist einer der Höhepunkte des städtischen Veranstaltungskalenders, der Übernachtungen für Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bringt“.

Kein Wunder, dass die Stadt zu den Hauptsponsoren gehört, der städtische Bauhof bei den Aufbauarbeiten, die Tourist-Information bei der Unterbringung der Gäste und beim Rahmenprogramm hilft und Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch als Schirmherrin zur Verfügung steht.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm sieht folgendermaßen aus:

6. August: Eröffnungsfeier

8. August: Rheinischer Abend

10. August: Bitburger Abend im Festzelt

11. August: verlängerte „Blaue Stunde“ mit Weinausschank

13. August: Siegerehrung nach den letzten Finals durch Brunnenkönigin Laura I.

Zum Rahmenprogramm gehört auch, dass Turnierteilnehmer(innen) mit Begleitung zum besonders günstigen Preis die Römer Thermen besuchen können. KMI

Spitzenspieler aus aller Welt in Bad Breisig
Turnier- und Clubchef Uli (Ulrich) Adamsauf der gut besuchten Pressekonferenz im Clubhaus.

Turnier- und Clubchef Uli (Ulrich) Adams auf der gut besuchten Pressekonferenz im Clubhaus.

Vertreter des Tennisvereins TC Blau-Weiss Bad Breisig mit ihrem Vorsitzenden Uli Adams (Reihe vorne, 3. von links) ihren Sponsoren und Unterstützern präsentieren das druckfrische Programmheft „30. Internationales Tennis Senioren-Turnier Bad Breisig“, mit dabei u. a. auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Bernd Weidenbach (hintere Reihe Mitte). Fotos: KMI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pelllets
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Media-Auftrag 2025/26