Lokalsport | 03.03.2023

SV Urmitz bereitet nach wiederum ein integratives Spiel -und Sportfest in und auf ihren Sportanlagen vor

Sport verbindet - Im Mai gibt es nach längerer Pause wieder ein gemeinsames Sportfest von gesunden und geistig-beeinrächtigten Menschen

Urmitz. Nachdem das integrative Sportfest „Sport verbindet..“ (gemeinsame Sportaktivitäten von geistig-beeinrächtigten und gesunden Menschen ) im vergangenen Jahr zum dritten Mal hintereinander ausgefallen ist und die Enttäuschung bei Veranstalter und potentiellen Teilnehmern groß war, soll in in diesem Jahr wieder ein neuerlicher Versuch gestartet werden. Wie in der Vergangenenheit, so soll auch diese beispielgebende Veranstaltung im Mai auf dem Urmitzer Sportgelände (einschließlich in der Peter-Häring-Sporthalle) durchgeführt werden.s

Nun endlich wieder will der SV Urmitz (organisiert vom heimischen Vereinsmanager Klaus Höfer und einem engagierten Vereinsteam) diese seit 2009 organisierten Sportfeste sowohl auf dem Sportgelände draußen als auch in der benachtbarten Sporthalle durchführen, bei denen sich insgesamt bis zu 300 Frauen, Männer, Kinder und Jugendlichen und bei „Sport verbindet“ in Urmitz einfinden werden.

Bei diesem sogenannten Inklusionssportfest, das vom Sportverein SV Urmitz in Kooperation mit Special Olympics Rheinland-Pfalz und dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet wird, werden sowohl spielerische als auch sportliche Element eine Rolle spielen, wobei auch etliche prominente Sportler-Sportlerinnen aus der Umgebung dabei sein werden, die bereit sind, ihre jeweilige Sportart gemeinsam mit den geistig-beeinrächtigten Menschen in spielerischer Weise auszuüben.

Wie Klaus Höfer, der mit einem engagierten Helfer-innen-Team diese Treffen jeweils vorbereitet und schließlich in wunderbarer Gemeinsamkeit durchführen wird, mitteilte, soll dieses Ereignis, soweit dies voraussehbar ist, in diesem Jahr wieder ein Highlight werden, das zweifellos absolute Beachtung in der Region finden wird. Wie Klaus Höfer berichtet, hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Vorfreude auf dieses Sportfest sowohl bei den mitwirkenden als auch bei den zuschauenden Menschen riesengroß ist. Spaß, Frohsinn und die Freude, Freunde, aus den vergangenen Jahren wieder zu treffen, stehen im Vordergrund dieses ungewöhnlichen Treffens, bei dem sowohl Menschen aus entsprechenden Einrichtungen als auch aus Familienverbänden herzlich willkommen sind. Gemeinsam werden aktive Sportler und Sportlerinnen des SVU die jeweiligen Disziplinen zusammen mit den beeinträchtigten Gästen in den Sportarten Handball, Fußball, Judo, Leichtathletik, Tischtennis und Gymnastik/Fitness so vorbereiten und realisieren, dass vor allem die beeinträchtigten Menschen aller Altersstufen zu ihrem Recht auf Bewegung, Begegnung, Kommunikation und vor allem auf Gemeinsamkeit und Fröhlichkeit kommen und alle gemeinsamen einen ganz besonderen Sport-Erlebnistag verbringen können, der garantiert in der gesamten Region große Beachtung finden wird, zumal auch wiederum einige Showelemente zu sehen sein werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum Ende der Freiluftsaison gelingt Magdalena in Heidesheim ihr bester Wettkampf. Im Dreikampf läuft sie die 75m in 10,26 Sekunden, knackt im Weitsprung mit 5,05m die 5-Meter-Marke und springt 1,44m hoch. Mit insgesamt 1.524 Punkten gewinnt sie den Titel in der Altersklasse W13.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch