Lokalsport | 03.03.2023

SV Urmitz bereitet nach wiederum ein integratives Spiel -und Sportfest in und auf ihren Sportanlagen vor

Sport verbindet - Im Mai gibt es nach längerer Pause wieder ein gemeinsames Sportfest von gesunden und geistig-beeinrächtigten Menschen

Urmitz. Nachdem das integrative Sportfest „Sport verbindet..“ (gemeinsame Sportaktivitäten von geistig-beeinrächtigten und gesunden Menschen ) im vergangenen Jahr zum dritten Mal hintereinander ausgefallen ist und die Enttäuschung bei Veranstalter und potentiellen Teilnehmern groß war, soll in in diesem Jahr wieder ein neuerlicher Versuch gestartet werden. Wie in der Vergangenenheit, so soll auch diese beispielgebende Veranstaltung im Mai auf dem Urmitzer Sportgelände (einschließlich in der Peter-Häring-Sporthalle) durchgeführt werden.s

Nun endlich wieder will der SV Urmitz (organisiert vom heimischen Vereinsmanager Klaus Höfer und einem engagierten Vereinsteam) diese seit 2009 organisierten Sportfeste sowohl auf dem Sportgelände draußen als auch in der benachtbarten Sporthalle durchführen, bei denen sich insgesamt bis zu 300 Frauen, Männer, Kinder und Jugendlichen und bei „Sport verbindet“ in Urmitz einfinden werden.

Bei diesem sogenannten Inklusionssportfest, das vom Sportverein SV Urmitz in Kooperation mit Special Olympics Rheinland-Pfalz und dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet wird, werden sowohl spielerische als auch sportliche Element eine Rolle spielen, wobei auch etliche prominente Sportler-Sportlerinnen aus der Umgebung dabei sein werden, die bereit sind, ihre jeweilige Sportart gemeinsam mit den geistig-beeinrächtigten Menschen in spielerischer Weise auszuüben.

Wie Klaus Höfer, der mit einem engagierten Helfer-innen-Team diese Treffen jeweils vorbereitet und schließlich in wunderbarer Gemeinsamkeit durchführen wird, mitteilte, soll dieses Ereignis, soweit dies voraussehbar ist, in diesem Jahr wieder ein Highlight werden, das zweifellos absolute Beachtung in der Region finden wird. Wie Klaus Höfer berichtet, hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Vorfreude auf dieses Sportfest sowohl bei den mitwirkenden als auch bei den zuschauenden Menschen riesengroß ist. Spaß, Frohsinn und die Freude, Freunde, aus den vergangenen Jahren wieder zu treffen, stehen im Vordergrund dieses ungewöhnlichen Treffens, bei dem sowohl Menschen aus entsprechenden Einrichtungen als auch aus Familienverbänden herzlich willkommen sind. Gemeinsam werden aktive Sportler und Sportlerinnen des SVU die jeweiligen Disziplinen zusammen mit den beeinträchtigten Gästen in den Sportarten Handball, Fußball, Judo, Leichtathletik, Tischtennis und Gymnastik/Fitness so vorbereiten und realisieren, dass vor allem die beeinträchtigten Menschen aller Altersstufen zu ihrem Recht auf Bewegung, Begegnung, Kommunikation und vor allem auf Gemeinsamkeit und Fröhlichkeit kommen und alle gemeinsamen einen ganz besonderen Sport-Erlebnistag verbringen können, der garantiert in der gesamten Region große Beachtung finden wird, zumal auch wiederum einige Showelemente zu sehen sein werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick