SV Urmitz bereitet nach wiederum ein integratives Spiel -und Sportfest in und auf ihren Sportanlagen vor
Sport verbindet - Im Mai gibt es nach längerer Pause wieder ein gemeinsames Sportfest von gesunden und geistig-beeinrächtigten Menschen
Urmitz. Nachdem das integrative Sportfest „Sport verbindet..“ (gemeinsame Sportaktivitäten von geistig-beeinrächtigten und gesunden Menschen ) im vergangenen Jahr zum dritten Mal hintereinander ausgefallen ist und die Enttäuschung bei Veranstalter und potentiellen Teilnehmern groß war, soll in in diesem Jahr wieder ein neuerlicher Versuch gestartet werden. Wie in der Vergangenenheit, so soll auch diese beispielgebende Veranstaltung im Mai auf dem Urmitzer Sportgelände (einschließlich in der Peter-Häring-Sporthalle) durchgeführt werden.s
Nun endlich wieder will der SV Urmitz (organisiert vom heimischen Vereinsmanager Klaus Höfer und einem engagierten Vereinsteam) diese seit 2009 organisierten Sportfeste sowohl auf dem Sportgelände draußen als auch in der benachtbarten Sporthalle durchführen, bei denen sich insgesamt bis zu 300 Frauen, Männer, Kinder und Jugendlichen und bei „Sport verbindet“ in Urmitz einfinden werden.
Bei diesem sogenannten Inklusionssportfest, das vom Sportverein SV Urmitz in Kooperation mit Special Olympics Rheinland-Pfalz und dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet wird, werden sowohl spielerische als auch sportliche Element eine Rolle spielen, wobei auch etliche prominente Sportler-Sportlerinnen aus der Umgebung dabei sein werden, die bereit sind, ihre jeweilige Sportart gemeinsam mit den geistig-beeinrächtigten Menschen in spielerischer Weise auszuüben.
Wie Klaus Höfer, der mit einem engagierten Helfer-innen-Team diese Treffen jeweils vorbereitet und schließlich in wunderbarer Gemeinsamkeit durchführen wird, mitteilte, soll dieses Ereignis, soweit dies voraussehbar ist, in diesem Jahr wieder ein Highlight werden, das zweifellos absolute Beachtung in der Region finden wird. Wie Klaus Höfer berichtet, hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Vorfreude auf dieses Sportfest sowohl bei den mitwirkenden als auch bei den zuschauenden Menschen riesengroß ist. Spaß, Frohsinn und die Freude, Freunde, aus den vergangenen Jahren wieder zu treffen, stehen im Vordergrund dieses ungewöhnlichen Treffens, bei dem sowohl Menschen aus entsprechenden Einrichtungen als auch aus Familienverbänden herzlich willkommen sind. Gemeinsam werden aktive Sportler und Sportlerinnen des SVU die jeweiligen Disziplinen zusammen mit den beeinträchtigten Gästen in den Sportarten Handball, Fußball, Judo, Leichtathletik, Tischtennis und Gymnastik/Fitness so vorbereiten und realisieren, dass vor allem die beeinträchtigten Menschen aller Altersstufen zu ihrem Recht auf Bewegung, Begegnung, Kommunikation und vor allem auf Gemeinsamkeit und Fröhlichkeit kommen und alle gemeinsamen einen ganz besonderen Sport-Erlebnistag verbringen können, der garantiert in der gesamten Region große Beachtung finden wird, zumal auch wiederum einige Showelemente zu sehen sein werden.