Lokalsport | 01.10.2025

Tennis - TC Rheinbach e.V.: Neue Tennishalle in Rheinbach

Stadtmeisterschaft in anderem Format

V.l.: R. Schiller, M. Pütz, K.-H. Carle. Fotos: privat

Rheinbach. In der letzten Septemberwoche lud der TC Rheinbach zur Tennis-Stadtmeisterschaft der Erwachsenen im geänderten Format ein und diesmal konnte erstmalig auch die neue Traglufthalle des Vereins mitgenutzt werden.

Die neue Traglufthalle

Mit der eigenen Traglufthalle zusätzlich zu den Allwetterplätzen kann der TC Rheinbach nun selbst ganzjährig Training mit Tennistrainern anbieten und Wettkampfspiele durchführen.

Auch der Tennisverband Mittelrhein (TVM) hat den neuen Austragungsort registriert und bereits viele Spielzeiten gebucht.

Die Halle wurde durch Mitglieder vorfinanziert und mit umfangreichen Zusatzmaßnahmen betriebssicher gemacht.

Nur durch eine enorme Kraftanstrengung der Verantwortlichen des Vereins mit dem ersten Vorsitzenden Rainer Schiller konnte die rechtzeitige Inbetriebnahme ermöglicht werden.

Den Auf- und Abbau der Halle leisten die Mitglieder im Herbst bzw. im Frühjahr unter fachkundiger Anleitung selbst. Für das einzulagernde Material wurde zusätzlich ein Blockhaus gebaut.

Viele Mitglieder waren zur Eröffnungsfeier am 27.09.2025 erschienen. Rainer Schiller lobte im Beisein von Markus Pütz, stellv. Bürgermeister Rheinbach und Karl-Heinz Carle, Vorsitzender Stadtsportverband, die Zusammenarbeit zahlreicher Mitglieder, die mit Sachkunde, Fleiß und vielen Arbeitseinsätzen den erfolgreichen Aufbau ermöglicht hatten. Im Anschluss machte man es sich bei Speisen und Getränken im Clubheim gemütlich.

Bereits im Vorfeld hatte Sebastian Greven, Leiter der Kreissparkasse Rheinbach, sich mit einem persönlichen Eindruck von der Funktionalität der Halle überzeugt und eine namhafte Spende dem Verein übergeben.

Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaft

Die diesjährige Meisterschaft wurde im sogenannten Laver-Cup-Format ausgetragen, indem zwei Mannschaften in wechselnden Paarungen in drei Runden gegeneinander antreten, wobei die Runden unterschiedlich stark gewichtet werden.

Damit ist Spannung bis zum Ende vorprogrammiert.

Dass die Mannschaft Blau gegen die Mannschaft Rot gewann, tat dem Enthusiasmus der Spielerinnen und Spieler und der allgemeinen Festlaune keinen Abbruch.

V.l.: D. Nenzel, M. Greven.

V.l.: D. Nenzel, M. Greven.

V.l.: R. Schiller, M. Pütz, K.-H. Carle. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Am Montag, den 29. September 2025, hielt der SV Niederbachem seine ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Im Mittelpunkt standen die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes. Nach einer erfolgreichen sportlichen Periode blickt der Verein mit Zuversicht in die Zukunft, gestützt auf ein nun breiter aufgestelltes und zukunftsorientiertes Führungsteam.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitagabend stand für die 2. Damen des TV Vallendar das dritte Spiel der Saison an. Nach zwei klaren Auftaktsiegen ging es diesmal auswärts gegen die Westerwald Volleys II.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Die Schützenjugend der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Franken freut sich über eine wertvolle Erweiterung ihrer Trainingsmöglichkeiten: Ab sofort steht den jungen Schützinnen und Schützen ein zweites Lasergewehr zur Verfügung.

Weiterlesen

Interkultureller Abend begeisterte im Jugendkulturzentrum

Vielfalt, Musik und Begegnung beim Programm zur Interkulturellen Woche

Lahnstein. Der Interkulturelle Abend mit Musik am 27. September im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) war ein voller Erfolg: Mehr als 80 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu essen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Viele hatten kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht, sodass ein reichhaltiges Buffet entstand, an dem sich alle bedienen konnten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#