Lokalsport | 20.10.2025

DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik

Starker Saisonabschlus beim 13. IRT-Läufermeeting

Die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung mit Trainer Winfried Wirth (rechts) vor dem Start des 13. IRT-Läufermeetings im Industriepark Region Trier – motiviert und bestens vorbereitet für den letzten Straßenlauf der Saison. Foto: Christoph Blank

Ochtendung. Jüngst fand das 13. IRT-Läufermeeting auf dem Gelände des Industrieparks Region Trier statt.

Für die DJK Ochtendung, die mit einer großen Mannschaft vertreten war, bildete neben dem 5-Kilometer-Jedermannlauf vor allem die 10-Kilometer-Rheinland-Pfalz-Meisterschaft den sportlichen Höhepunkt.

Die Athletinnen und Athleten präsentierten sich zum Saisonende in starker Form und wurden bei der Siegerehrung mit zahlreichen Podestplätzen belohnt.

Bei herbstlichem Wetter mit Sonne und Regen nutzten die Ochtendunger die flache, schnelle und offiziell vermessene Strecke optimal. Den Auftakt bildete der 5-Kilometer-Jedermannlauf, bei dem fünf DJK-Läuferinnen und -Läufer überzeugten. Jannik van Beek kam als Zweiter gesamt und Erster der M20 mit 17:18 Minuten ins Ziel. Niklas Kalter belegte Platz 12 mit 19:16 Minuten (4. M20), Carolin Endres Platz 32 mit 22:08 Minuten (5. W20), Katharina von Klitzing Platz 35 mit 22:24 Minuten (1. W30) und Verena van Beek Platz 41 mit 22:51 Minuten (6. W20). Die drei Frauen sicherten sich zudem den ersten Platz als größte Frauengruppe.

Im anschließenden 10-Kilometer-Hauptlauf um die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft glänzte Moritz Blank mit 34:50 Minuten: Platz 11 insgesamt und Titel des neuen MU20-Rheinland-Pfalz-Meisters. Margit von Klitzing siegte in der W60 mit 46:46 Minuten.

Trainer Winfried Wirth zeigte sich hochzufrieden: „Alle Athleten haben heute tolle Leistungen gezeigt und das Training perfekt umgesetzt. Ich bin sehr stolz auf die gesamte Gruppe.“ Für die DJK Ochtendung endet damit eine erfolgreiche Straßensaison – mit einem glänzenden Abschluss in Föhren.

Die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung mit Trainer Winfried Wirth (rechts) vor dem Start des 13. IRT-Läufermeetings im Industriepark Region Trier – motiviert und bestens vorbereitet für den letzten Straßenlauf der Saison. Foto: Christoph Blank

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25