Das Clubhaus des TC Rheinbach.Quellen: TC Rheinbach

Am 11.05.2021

Lokalsport

Tennis – TC Rheinbach e.V.

Startschuss zur größten Tennisanlage in Rheinbach

Rheinbach. Mit der Zusage von Fördermitteln aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) kann der TC Rheinbach e.V. mit dem Bau von neuen Tennisplätzen und der Modernisierung des Clubhauses an der Tennisanlage in der Schubertstraße in Rheinbach beginnen.

Zugleich mit der Entscheidung zur Fusion hatten die Mitglieder der Vorgängerclubs TC Sportpark Rot-Weiß und Tk am Stadtwald beschlossen, den Tennissport in der Kernstadt Rheinbach auf die Tennisanlage in der Schubertstraße zu konzentrieren. Dazu war es notwendig, andere Plätze aufzugeben und den Bau von drei neuen Plätzen zu planen und auch deren Finanzierung auf eine solide Basis zu stellen: Die Zuwendung des Landes NRW in Höhe von 66.000 Euro deckt einen großen Teil der Kosten ab, die insgesamt in engster Zusammenarbeit mit der Stadt Rheinbach, dem Stadtsportverband und der Raiffeisenbank Voreifel eG in tragbarer Höhe gehalten werden können.

Besonders freut sich der Vorsitzende des TC Rheinbach e.V., Wolf-Ullrich Scherhag, dass drei ganzjährig bespielbare Tennisplätze noch in diesem Sommer gebaut werden: „Diese Plätze werden einmalig in Rheinbach sein. Eltern, Jugendliche und Kinder können auch in der Wintersaison auf diesen Plätzen spielen, und sie erfordern erheblich weniger Pflegeaufwand als normale Sandplätze, sparen also auch Kosten.“

Eine weitere Zuwendung in Höhe von 32.000 Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ wurde dem TC Rheinbach für die Modernisierung des Clubhauses zugesagt: Küche und Clubraum werden umgebaut und geräte- und heizungsmäßig energiesparend eingerichtet. Die Kosten werden durch die Zuwendung und durch kleine „Bausteine“ von den Mitgliedern finanziert, so dass insgesamt die Mitgliedsbeiträge nicht erhöht werden müssen.

Auch der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Carl-Heinz Carle, freut sich über die Zuwendung durch das Land NRW: „Mit diesen zugesagten Fördermitteln und der damit ermöglichten zukunftsfähigen Ausrichtung des Tennissports in Rheinbach sind wir auf bestem Wege, die sportliche Attraktivität der Stadt Rheinbach zu unterstreichen.“

Die für den TC Rheinbach e.V. und die Tennissportler in Rheinbach so erfreulichen Zuwendungsbescheide überreichte die NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, mit den Worten: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“

Der Erweiterungsplan der Tennisanlage.

Der Erweiterungsplan der Tennisanlage.

Das Clubhaus des TC Rheinbach.Quellen: TC Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Ochtendung. In der Sommerrunde im KK-Gewehr aufgelegt über 30 Schuss trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Kobern 1 an und gewann den Rückkampf mit 1119 zu 1083 Ringen. Hervorragend war die Leistung von Philipp Röder, der mit 290 von 300 möglichen Ringen das beste Vereins-Ergebnis der diesjährigen Sommerrunde erzielte.

Weiterlesen

Cochem. Der Brauhecker Boule-Club hatte zum 25. Clubturnier eingeladen und sechs Herren stellten sich dem Wettkampf, der im K.O.-System durchgeführt wurde. Bei einem warmen Spätsommertag haben sich einige Zuschauer eingefunden und folgten den spannenden Spielen, bei denen sich schnell die Favoriten herausstellten.

Weiterlesen

Treis-Karden. Sechs Medaillen bei den Süd- Westdeutschen Meisterschaften, davon drei Titel, errangen die Sportler der Rudergesellschaft Treis-Karden. Auf der Mosel in Trier beim Schloss Monaise waren die Medaillen, auf der Wettkampfstrecke von 1000 und 500 Meter, gut verteilt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025