Lokalsport | 20.03.2025

TV 05 Mülheim - Volleyball

TV 05 Mülheim III kämpft bis zum Schluss gegen VC Lahnstein II

TV 05 Mülheim III nach verlorenem Spiel (v.l).: D. Nestmann, V. Günther, N. Drude, A. Schultz (Kapitän), E. Chiara, J. Veit, L. Argento, J. Hartung, N. Kreichauf (Trainer). Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Am 16. März trat die dritte Herrenmannschaft des TV 05 Mülheim auswärts gegen den VC Lahnstein II an. In einem spannenden Fünf-Satz-Match zeigte das Team großen Kampfgeist, musste sich aber am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Dennoch konnte die Mannschaft einen Punkt mit nach Hause nehmen. Endstand: 2:3 für VC Lahnstein II (28:30, 25:9, 25:17, 22:25, 14:16)

Besonders hervorzuheben war die starke Leistung von Kapitän A. Schultz. Er organisierte das Spiel von hinten heraus mit beeindruckender Abwehrarbeit und sorgte mit seinen kraftvollen Angriffen für direkte Punkte. Auch V. Günther stellte sein Können eindrucksvoll unter Beweis. Seine Annahme und sein Abwehrverhalten waren herausragend, und er sammelte wichtige Punkte für das Team. Allerdings hätte die Mannschaft mit einer besseren Kommunikation womöglich mehr erreichen können. Immer wieder kam es zu Unstimmigkeiten, da sich niemand so recht angesprochen fühlte. Diese fehlende Abstimmung wurde dem Team letztlich zum Verhängnis. Zudem war die Personaldecke dünn: Mülheim trat mit nur acht Spielern inklusive Libero an. Trotz dieser Widrigkeiten zeigte das Team großen Einsatz und kämpfte sich durch alle fünf Sätze. Am Ende fehlten jedoch der letzte Biss und die nötige Konzentration, um das Spiel für sich zu entscheiden. Dennoch bleibt die Erkenntnis: Die Mannschaft hat Charakter bewiesen und kann mit einem Punkt für die Tabelle erhobenen Hauptes aus dieser Partie gehen.

TV 05 Mülheim III nach verlorenem Spiel (v.l).: D. Nestmann, V. Günther, N. Drude, A. Schultz (Kapitän), E. Chiara, J. Veit, L. Argento, J. Hartung, N. Kreichauf (Trainer). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025