BC Remagen startet in die 5. Bundesliga-Saison

Team bleibt im Wesentlichen zusammen

19.09.2023 - 12:09

Remagen. In der nächsten Saison bestreitet der BC Remagen bereits seine fünfte Saison in der 2. Badminton Bundesliga, und das ist schon ein kleines Jubiläum. Sah es in den beiden ersten Jahren nicht so gut aus, der Klassenerhalt wurde einmal nur mit viel Glück geschafft, so zählen die Römerstädter inzwischen zu den etablierten und erfahrenen Teams in der Liga. In der vorletzten Saison Platz drei, jetzt Rang vier zeigen, dass der Verein voll mithalten kann. Das wünschen sich die Remagener natürlich auch für die bereits am Wochenende startende neue Saison. Im vergangenen Jahr ging es schon recht eng zu, und die zahlreichen treuen Fans bekamen oft knappe und spannende Spiele zu sehen. Bemerkenswert ist noch, dass der BCR den höchsten Zuschauerschnitt aller Zweitligisten hatte. Für einen guten Ablauf der Spiele ist bestimmt auch das Helferteam mit verantwortlich, sei es beim technischen Equipment oder in der immer hervorragend bestückten Cafeteria. Was gibt es Neues bei den beiden Teams? Mit Antonia Remakulus und Michael Nonn wagen sich zwei Spitzenleute des TB Andernach ein wenig rheinabwärts und schlagen jetzt für den BCR auf. Damit ist der Kader noch etwas breiter aufgestellt und kann den einen oder anderen Ausfall sicher besser verkraften. Das konnte in der vergangenen Saison nicht immer gut gelöst werden, so dass insbesondere Team 2 darunter leiden musste, nach „oben“ abzugeben. Mit von der Partie ist wieder die Schweizerin Ronja Stern, die zwischen ihren internationalen Profi-Einsätzen hoffentlich möglichst oft als „Überraschungsgast“ für den BCR aufs Feld gehen kann. Alle Übrigen sind dem Verein treu geblieben. Teamchef Heiko Weinert darf der neuen Saison daher eigentlich recht gelassen entgegensehen. Die Liga dürfte aber noch mehr an Klasse zugelegt haben. Die beiden Spitzenteams der letzten Saison, Maintal und Freystadt, haben auf den Aufstieg verzichtet und werden bestimmt wieder ganz vorne mit dabei sein. Die Zweitvertretungen von Bischmisheim und Dortelweil sind nie ganz auszurechnen, hier kommt es immer darauf an, ob welche aus den Erstligateams zum Einsatz kommen. Die Mannschaften aus Jena, Marktheidenfeld, Eggenstein-Leopoldshafen und Geretsried belegten nur knapp hinter dem BCR die nächsten Plätze. Absteiger aus der 1. Liga Offenburg wird sicher eine harte Nuss sein, wobei die SG Schorndorf 2 als Aufsteiger ein ziemlich unbeschriebenes Blatt ist. Mit dem SV Fischbach kommt nach dem Abstieg vor zwei Jahren ein sehr junges und spielstarkes Team zurück in die Bundesliga. Die Pfälzer sind in der abgelaufenen Saison ungeschlagen Meister der Regionalliga geworden, das wird also auch kein Spaziergang. Trotz der guten Platzierungen der letzten Jahre kann das Saisonziel daher nur Klassenerhalt heißen.

Am Wochenende müssen die Remagener zum Saisonstart am Samstag nach Eggenstein-Leopoldshafen, sonntags erwartet dann der SV Fischbach die Gäste vom Rhein. Das erste Heimspiel ist am Sonntag, 1. Oktober um 13 Uhr in der Rheinhalle. Auch wenn die Saison dann noch jung ist, kann sich hier schon zeigen, in welche Richtung es geht.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service