Lokalsport | 19.09.2023

BC Remagen startet in die 5. Bundesliga-Saison

Team bleibt im Wesentlichen zusammen

Remagen. In der nächsten Saison bestreitet der BC Remagen bereits seine fünfte Saison in der 2. Badminton Bundesliga, und das ist schon ein kleines Jubiläum. Sah es in den beiden ersten Jahren nicht so gut aus, der Klassenerhalt wurde einmal nur mit viel Glück geschafft, so zählen die Römerstädter inzwischen zu den etablierten und erfahrenen Teams in der Liga. In der vorletzten Saison Platz drei, jetzt Rang vier zeigen, dass der Verein voll mithalten kann. Das wünschen sich die Remagener natürlich auch für die bereits am Wochenende startende neue Saison. Im vergangenen Jahr ging es schon recht eng zu, und die zahlreichen treuen Fans bekamen oft knappe und spannende Spiele zu sehen. Bemerkenswert ist noch, dass der BCR den höchsten Zuschauerschnitt aller Zweitligisten hatte. Für einen guten Ablauf der Spiele ist bestimmt auch das Helferteam mit verantwortlich, sei es beim technischen Equipment oder in der immer hervorragend bestückten Cafeteria. Was gibt es Neues bei den beiden Teams? Mit Antonia Remakulus und Michael Nonn wagen sich zwei Spitzenleute des TB Andernach ein wenig rheinabwärts und schlagen jetzt für den BCR auf. Damit ist der Kader noch etwas breiter aufgestellt und kann den einen oder anderen Ausfall sicher besser verkraften. Das konnte in der vergangenen Saison nicht immer gut gelöst werden, so dass insbesondere Team 2 darunter leiden musste, nach „oben“ abzugeben. Mit von der Partie ist wieder die Schweizerin Ronja Stern, die zwischen ihren internationalen Profi-Einsätzen hoffentlich möglichst oft als „Überraschungsgast“ für den BCR aufs Feld gehen kann. Alle Übrigen sind dem Verein treu geblieben. Teamchef Heiko Weinert darf der neuen Saison daher eigentlich recht gelassen entgegensehen. Die Liga dürfte aber noch mehr an Klasse zugelegt haben. Die beiden Spitzenteams der letzten Saison, Maintal und Freystadt, haben auf den Aufstieg verzichtet und werden bestimmt wieder ganz vorne mit dabei sein. Die Zweitvertretungen von Bischmisheim und Dortelweil sind nie ganz auszurechnen, hier kommt es immer darauf an, ob welche aus den Erstligateams zum Einsatz kommen. Die Mannschaften aus Jena, Marktheidenfeld, Eggenstein-Leopoldshafen und Geretsried belegten nur knapp hinter dem BCR die nächsten Plätze. Absteiger aus der 1. Liga Offenburg wird sicher eine harte Nuss sein, wobei die SG Schorndorf 2 als Aufsteiger ein ziemlich unbeschriebenes Blatt ist. Mit dem SV Fischbach kommt nach dem Abstieg vor zwei Jahren ein sehr junges und spielstarkes Team zurück in die Bundesliga. Die Pfälzer sind in der abgelaufenen Saison ungeschlagen Meister der Regionalliga geworden, das wird also auch kein Spaziergang. Trotz der guten Platzierungen der letzten Jahre kann das Saisonziel daher nur Klassenerhalt heißen.

Am Wochenende müssen die Remagener zum Saisonstart am Samstag nach Eggenstein-Leopoldshafen, sonntags erwartet dann der SV Fischbach die Gäste vom Rhein. Das erste Heimspiel ist am Sonntag, 1. Oktober um 13 Uhr in der Rheinhalle. Auch wenn die Saison dann noch jung ist, kann sich hier schon zeigen, in welche Richtung es geht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld