Lokalsport | 12.09.2023

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Tischtennisteams bereit für neue Saison

Oedingen. Mit sechs Seniorenmannschaften und zwei Jugendteams startet der SV Oedingen in die neue Meisterschaftsrunde, die nicht nur nach einem neuen Spielsystem ausgetragen wird, für drei Mannschaften ergeben sich auch Änderungen hinsichtlich der Spielklasse. Die 1. Mannschaft gehört wie im Vorjahr der obersten Klasse des Tischtenniskreises Ahr/Mayen-Cochem, der Kreisoberliga, an. Allerdings wird nur noch mit Vierermannschaften gespielt. Mit Stefan Mauel und Thomas Eregger bilden zwei bewährte Kräfte das obere Paarkreuz. Lennert Dick und Denis Kohn stehen in der Aufstellung auf den folgenden Rängen. Da sie nicht bei allen Spielen dabei sein werden, komplettiert Norbert Dahm das Team, das es in der Klasse schwer haben wird. Das zeigte sich gleich am ersten Spieltag, an dem die Oedinger mit Personalmangel zu kämpfen hatten und gleich auf zweifachen Ersatz zurückgreifen mussten. Und das ausgerechnet gegen den Favoriten und Absteiger aus der Bezirksliga FC Luzencia Niederlützingen. Thomas Eregger und Norbert Dahm waren sowohl im Doppel als auch in beiden Einzeln gegen ihren starken Gegner chancenlos. Obwohl sie drei Klassen tiefer spielen, hielten zwei Ersatzspieler aus der Dritten wacker mit. Während Nico Holstein bei der 1:9 Heimniederlage sogar den Ehrenpunkt holte, verlor Maximilian Schmahl zumindest sein zweites Einzel nur knapp.

Die 2. Mannschaft ist für die 1. Kreisklasse Gruppe A gemeldet worden. Ihr gehören Hilmar Neumann, Neuzugang Werner Minwegen, Susanne Neumann und Michael Buschke an. Eine Prognose, wie sich das Team in der höheren Klasse schlägt, lässt sich nur schwer treffen. Ausgerechnet im ersten Match beim etwa gleichstark einzuschätzenden TTV Oberwinter II gab es eine ärgerliche 3:7 Niederlage, weil zwei Stammspieler fehlten und ersetzt werden mussten. In den Doppeln sah es zunächst nach einem ausgeglichenen Spiel aus. Während Marvin Sontag/Sven Hüskes glatt verloren, drehten Hilmar Neumann/Susanne Neumann noch einen 0:2 Satzrückstand um und glichen zum 1:1 aus. Doch Niederlagen am oberen Paarkreuz brachten eine Vorentscheidung. Denn von den Ersatzspielern konnte sich nur Marvin Sonntag aus der 3. Mannschaft mit zwei Einzelerfolgen in Szene setzen, während Neuling Sven Hüskes aus der 6. Mannschaft chancenlos blieb.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A gehen gleich zwei Oedinger Teams an den Start. Die 3. Mannschaft tritt mit Tobias Hasenknopf, Michael Meyer, Marvin Sonntag, Nico Holstein und Maximilian Schmahl an. In der 4. Mannschaft stehen Roland Klein, Günter Kamm-Berhausen, Mariusz Kowalski und Georg Schmahl auf dem Meldebogen. Für beide kann angesichts der Spielstärke der Konkurrenz von Anfang an nur der Klassenerhalt das Ziel sein. Beide Mannschaften treffen in der kommende Woche gleich am ersten Spieltag aufeinander.

Die 5. Mannschaft nimmt die Punktejagd in der 4. Kreisklasse Gruppe A mit Jürgen Hasenknopf, Wolfgang Knopp, Nadine Weber, Walter Romes und Joachim Kunstmann auf und will im oberen Tabellendrittel landen. In der gleichen Klasse spielt auch die 6. Mannschaft, die auf einen großen Kader zurückgreifen kann. Den Stamm bilden Martin Rahlf, Helga Küpper, Julian Kroll und Sven Hüskes. Daneben stehen noch Uwe Heuser, Paul Blume, Daniela Hafner, Rüdiger Kroll, Dennis Bungard, Tim Olner, Kimi Wylezol, Fabian Bungard, Tim Berhausen und Mario Schnitzler zur Verfügung. Auch diese beiden Teams treffen bereits am ersten Spieltag aufeinander.

Die 1. Jugendmannschaft besteht aus Tim Berhausen, Alexander Augustin Kraus, Julian Schott sowie Niklas Buschke und spielt in der 1. Kreisklasse.

Die 2. Jugendmannschaft ist für die Herbstrunde der 3. Kreisklasse gemeldet. Ihr gehören Fabian Baumgart, Lukas Holstein, Julian Meyer, Henrik Sittel, Marlon Wagemann, Raphael Nettekoven und Carina Adams an. Für beide Teams geht es wohl nicht um den Meistertitel, sondern darum, ihr spielerisches Potential zu verbessern und Erfahrung im Wettkampf zu sammeln.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Imagewerbung
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld