Lokalsport | 15.06.2019

SpVgg 04/13 Burgbroh - Abteilung Leichathletik

Titel am Fließband gesammelt

Seibel und Rübenach bei allen Starts Meister, Bläser und Gottwald mit Medaillen

Vor Jahren noch undenkbar: Peter Rübenach (schwarzes Trikot) im Sprint zweimal vor Hassane Chaibou (KG Bernkastel Wittlich). Foto: Wolfgang Baum/SpVgg

Burgbrohl. Fünfmal bei der Seniorenmeisterschaft in Bitburg angetreten, fünfmal Rheinlandmeister. Eine bessere Ausbeute kann man sich wohl nicht wünschen. So siegte der M45 Athlet Michael Seibel von der SpVgg Burgbrohl souverän im Hoch- und Weitsprung (1,65 Meter/5,20 Meter), im Diskus- und im Speerwurf (27,00/ 34,63) und mit 10,43 Metern im Kugelstoßen.

Aber auch Peter Rübenach (M50) konnte ausschließlich Siege verbuchen. Er trat über alle Sprintstrecken an und siegte mit 13,16 Sekunden (100 Meter), 26,14 (200 Meter) und 58,17 (400 Meter). Die gute Leistung über 200 Meter erreichte er kurz nach seinem 400-Meter-Lauf und trotz Gegenwindes.

Manuel Bläser startete in der Klasse M40 und versilberte seinen Tag mit 13,47 Sekunden über 100 Meter bei starkem Gegenwind und 27,30 über 200 Meter.

Im Weitsprung machte er es mit fünf ungültigen Versuchen spannend, konnte sich aber im letzten Versuch mit 4,65 Metern auch hier auf den zweiten Platz vorkämpfen.

Für Christian Gottwald, der wie Bläser in der M40 startete, sprangen für seinen Einsatz in vier Disziplinen einmal Silber im Kugelstoßen und dreimal Bronze im Diskuswurf (17,75 Meter), Speerwurf (23,64) und mit 4,01 Meter im Weitsprung heraus. Nur eine Woche später gingen Bläser und Seibel mit ihren Kollegen der Seniorenstartgemeinschaft, Frank Weber (Cochem) und Jens Doetsch (SV Niederelbert), erstmals 2019 über viermal 100 Meter an den Start und konnten trotz schlecht ausgeführter Wechsel mit 49,86 Sekunden auf Anhieb die Qualifikationsleistung für die Deutsche Seniorenmeisterschaft in Thüringen unterbieten. Bevor es jedoch nach Thüringen geht, steht für das Burgbrohler Quartett am 15. Juni die Deutsche Meisterschaft im Fünfkampf an, wo die Brohltaler Athleten um eine der Medaillen in der Mannschaft kämpfen. Die Fans zuhause hoffen auf Silber.

Vor Jahren noch undenkbar: Peter Rübenach (schwarzes Trikot) im Sprint zweimal vor Hassane Chaibou (KG Bernkastel Wittlich). Foto: Wolfgang Baum/SpVgg

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Welling/Bassenheim. Am kommenden Wochenende, dem 25. und 26. Oktober 2025, stehen für den Turnverein Bassenheim und die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Welling/Bassenheim spannende Auswärtsspiele auf dem Programm. Die wA-Mannschaft der JSG trifft am Samstag, den 25. Oktober, um 15:45 Uhr auf die HSG DJK Marpingen / SC Alsweiler. Dieses Spiel verspricht eine intensive Begegnung, bei der die jungen Spielerinnen ihr Können unter Beweis stellen möchten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)