Lokalsport | 01.09.2022

Fußball - SG Vinxtbachtal-Brohl

Tobi Felten mit Hattrick

5:2 Sieg im Kreispokal in Kripp

Kripp. In der zweiten Runde des Kreispokals mussten die Melcher/ Schützlinge nach Kripp reisen, um gegen die dortige II. Mannschaft zu bestehen. Bereits in den Anfangsminuten zeigte sich T. Felten sehr spielfreudig. Nach einem Eckball von T. Menge schoss Felten Volley Richtung Tor, aber der Keeper war auf dem Posten. Bei der nächsten Chance behielt wiederum der Torhüter die Oberhand, aber in der 7. Minute erzielte Felten nach einer schönen Kombination über G. Schmitz und W. Seul die 0:1 Führung. Die Hausherren kamen direkt bei ihrer ersten Gelegenheit in der 14. Minute zum Ausgleich. Nach einer Flanke von der rechten Seite netzte ein Angreifer unhaltbar zum Ausgleich ein. Der wiederum sehr fleißige T. Aus der Wieschen spielte in der 23. Minute fein in den Lauf von T. Felten, der sich den Führungstreffer zum 1:2 nicht nehmen ließ. Kurz darauf legte W. Seul quer zu P. Beutgen, der knapp über das Tor schoss. In der 40. Minute bereitete G. Schmitz den nächsten Treffer mit einem überraschenden und präzisen Zuspiel vor. T. Felten erzielte mit seinem dritten Treffer das 1:3 und damit auch den Halbzeitstand. Kurz nach der Halbzeit hätten die Hausherren verkürzen können, aber K. Kohlenbeck parierte den Schuss prächtig. Nach einer Stunde Spielzeit vergab die SG die Möglichkeit zur Vorentscheidung. Bei einer Doppelchance rettete letztlich die Torlatte für das Kripper Team. Mittlerweile ließen langsam die Kräfte der Hausherren offensichtlich nach und es folgten Chancen für W. Seul, J. Mehren und T. Hantzsche, die alle am Torhüter scheiterten. In der 82. Minute leitete P. Melcher den nächsten Treffer ein. Der Ball kam zu J. Mehren, der per Knie den Ball mit einem überraschenden Heber über Torhüter und Verteidiger bugsierte und damit das 1:4 erzielte. Wenig später patzte ein Abwehrspieler der SG und Kripp verkürzte auf 2:4. P. Melcher schoss in der nächsten Situation knapp am Tor vorbei. Erneut war anschließend der Spielertrainer im Mittelpunkt, vergab aber eine weitere Chance. Hier wäre ein Abspiel zu freistehenden Mitspielern die bessere Entscheidung gewesen. In der Schlussminute bewies Melcher aber doch noch seine Treffsicherheit und erzielte den Endstand zum 2:5. Die SG zog mit diesem Sieg in das Achtelfinale ein.

Kader: Kai Kohlenbeck, David Hardt, Marcel Schmitz, Gordian Schmitz, Willi Seul, Michael Ockenfeld, Tim Aus der Wieschen, Tobias Felten, Patrick Beutgen, Tristan Menge, Christos Fokas, Nico Schunk, Alexander Gleich, Paddy Melcher, Jan Mehren , Tom Hantzsche und Wahid Nasro

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige