Lokalsport | 04.10.2018

TV 05 Mülheim - TV Offenbach: 32 : 33

Tolle Moral nicht belohnt

Erst als Alex Winkel einige Bälle parierte, fand der TV 05 zurück ins Spiel.Bernd Hunder

Offenbach. In der Offenbacher Queichtalhalle sah es lange Zeit nach einem weiteren Debakel, ähnlich wie in Bingen für den TV 05 Mülheim aus. Am Ende unterlag man dann aber äußerst unglücklich durch ein Tor des TV Offenbach in der letzten Sekunde mit 32:33. Dabei hätte nach 45 Minuten keiner in der Halle an eine so dramatische Schlussphase geglaubt.

Eine völlig verkorkste erste Halbzeit fügte sich nahtlos an die Partie in Bingen an. Hinten hatte man keinen Zugriff auf die Angreifer der Hausherren und vorne wurde oftmals zu überhastet gespielt und so die Bälle massenhaft hergegeben. So lagen die Gäste zeitweise mit acht Toren in Rückstand und gingen mit einem 14:20 Rückstand in die Kabine.

Hilmar appellierte an seine Jungs und erinnerte sie an ihre Leistungen in den ersten Saisonspielen. Nach Wiederanpfiff der beiden, an diesem Tag eher unsicheren Schiedsrichter Maul und Rausch änderte sich erst mal nicht allzu viel am Spiel.

Offenbach hielt den Vorsprung konstant. Erst als sich Alexander Winkel im Tor steigerte und einige Würfe der Pfälzer entschärfte, zeigte sich, was möglich gewesen wäre.

Tor um Tor verkürzten die Mülheimer den Rückstand und zehn Sekunden vor der Schlusssirene erzielte Linksaußen David Lütkemeier tatsächlich den Ausgleich.

Der schnelle Abwurf der Offenbacher bescherte ihnen zwei Sekunden vor Spielende noch einen Freiwurf, den sie konsequent nutzten um den glücklichen, aber auch verdienten Sieg im Anschluss ausgiebig mit ihren Fans zu feiern.

Es spielten: Zelter, Winkel, Stromberg (alle Tor), Hommen (2), Bauer, Zerwas (13/5), Lebernegg, Vogt (2), Rieder, Langen (2), Lütkemeier (3), Schwenzer (8), Becker (2).

Erst als Alex Winkel einige Bälle parierte, fand der TV 05 zurück ins Spiel.Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Mendig. Der Auftakt zur Winterlaufserie am 16. November in Alfter war wohl eher ein Frühlingslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnte die 51. Veranstaltung des SC Alfter gestartet werden. Die Läufer der LG Laacher See trafen sich schon frühzeitig am Sonntagmorgen, um Fahrgemeinschaften zu bilden, um mit 16 Aktiven in Alfter dabei zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Rückseite
Mitgliederwerbung
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal