Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Lokalsport | 04.08.2023

Die U16 von LG Rhein-Wied glänzt bei der DM in Stuttgart

Triumph und Tragödien

Die U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied riefen bei der DM in Stuttgart starke Leistungen ab. Foto: LG Rhein-Wied

Neuwied. Die U16-Athleten der LG Rhein-Wied übertrafen sich selbst bei der DM in Stuttgart, die am letzten Juli-Wochenende stattfand. Die Sportler erzielten beachtliche Leistungssteigerungen und waren auch in Weinheim, Regensburg, Leverkusen, Schifflingen und Eppstein erfolgreich.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

In Stuttgart hatte sich das Team vorgenommen, die Vorläufe zu meistern. Dieses Ziel wurde durch die starken Leistungen aller Teilnehmer der LG Rhein-Wied erreicht, die sich entweder für den B- oder sogar den A-Endlauf qualifizierten. Die herausragendste Leistung lieferte Lena Eichhorn, die im 800-Meter-Vorlauf der W15 mit einer persönlichen Bestleistung von 2:15,76 Minuten und der zweitbesten Zeit aufhorchen ließ. Sie bestätigte ihr Potential später im A-Endlauf, wo sie fast die gleiche Zeit (2:15,84) erreichte und einen starken vierten Platz belegte.

Lotta Götz von der LG Rhein-Wied zeigte über 300 Meter Hürden eine beeindruckende Leistung. Mit einer Zeit von 45,23 Sekunden im Vorlauf gelang ihr der Einzug ins Finale. Trotz eines Sturzes nach der letzten Hürde, der sie auf den achten Platz in 48,54 Sekunden zurückwarf, blieb ihre Leistung bemerkenswert. Samuel Lehnart gelang ein erheblicher Leistungssprung. Mit einer persönlichen Bestzeit von 43,15 Sekunden über die gleiche Strecke reiste er nach Stuttgart, verbesserte diese im Vorlauf der M15 auf 42,69 Sekunden und beendete das B-Finale sogar mit 41,45 Sekunden. Damit lief er schneller als vier Teilnehmer des A-Endlaufs.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Die Sprinter-Staffeln der Rhein-Wied zeigten sich ebenfalls gut koordiniert. Das männliche U16-Team, bestehend aus Samuel Plenert Fabing, Maximilian Überhofen, Samuel Lehnart und Noah Seibel, gewann den B-Endlauf mit einer Saisonbestzeit von 46,30 Sekunden und belegte damit den achten Gesamtrang. Das weibliche Quartett, bestehend aus Johanna Karst, Lotta Götz, Lena Eichhorn und Lina Schmidt, erzielte im Vorlauf eine Zeit von 49,25 Sekunden und qualifizierte sich für das A-Finale. Im Sprung- und Wurfbereich erreichten Leonie Böckmann und Amelie Schmitt ebenfalls die Qualifikation für den Hauptwettkampf. Böckmann landete mit 10,72 Metern auf Platz 15 im Dreisprung, während Schmitt mit einer Weite von 28,93 Metern den 13. Platz im Diskuswurf belegte.

Chrono Classics in Weinheim

Bei den Chrono Classics in Weinheim zeigte Pascal Kirstges trotz starker Konkurrenz beeindruckende Leistungen. Er sicherte sich den vierten Platz im B-Finale über 100 Meter mit einer Zeit von 10,67 Sekunden. Auf der halben Stadionrunde schaffte er einen seiner bisher zehn schnellsten Wettkampfläufe und belegte mit 21,66 Sekunden den fünften Platz.

Mehrkampferfahrungen in Regensburg

Celina Medinger reiste ebenfalls gen Süden, um in Regensburg Mehrkampferfahrungen zu sammeln. Sie zog sich dabei gut aus der Affäre und errang mit einer persönlichen Bestleistung von 4263 Punkten den sechsten Platz im Siebenkampf und den fünften Platz im Vierkampf der U18 mit 2794 Punkten. Medinger verzeichnete durchweg solide Leistungen an beiden Wettkampftagen, wobei ihr bestes Ergebnis als zweitbeste Hürdensprinterin mit 14,70 Sekunden hervorstach. Zusätzlich sprang sie 1,57 Meter hoch, stieß die Kugel 9,74 Meter weit, benötigte 27,15 Sekunden für die 200 Meter, sprang 4,95 Meter weit, warf den Speer 29,87 Meter weit und absolvierte die 800 Meter in 2:51,3 Minuten.

True Athletes Classics in Leverkusen

Viktoria Müller und Leon Schwöbel nahmen an Doppelstarts teil. Müller begann am Samstag bei den „True Athletes Classics“ in Leverkusen, wo sie im Halbfinale mit 13,57 Sekunden die siebtschnellste Zeit lief und die Qualifikation für den Endlauf nur um eine Hundertstelsekunde verpasste. In Schifflingen in Luxemburg, in einem Feld mit großer internationaler Konkurrenz, hielten sich Müller und Schwöbel wacker. Sie erreichten jeweils den vierten Platz über 100 Meter Hürden mit 13,85 Sekunden und im Kugelstoßen mit 17,81 Metern, hinter Sportlern aus Jamaika, Südafrika und den USA bzw. dem Olympiateilnehmer Bob Bertemes. Zwei Tage später stieß Schwöbel die Kugel in Eppstein mit 18,46 Metern noch weiter und sicherte sich den Sieg. In der Diskus-Konkurrenz führte er mit 47,17 Metern bis zum letzten Durchgang, als Lukas Kerren einen Zentimeter mehr erreichte.

BA

Die U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied riefen bei der DM in Stuttgart starke Leistungen ab. Foto: LG Rhein-Wied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt Mayen
Kartoffelfest
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest in Insul
Empfohlene Artikel

Welling/Bassenheim. Von Beginn an entwickelte sich das erwartete schwere Spiel gegen die HSG Römerwall. Die Mannschaft war konzentriert, und in der Abwehr zeigte sie sich anders als im ersten Saisonspiel gegen Bendorf kompakter und aggressiver.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenmarkt
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth