Lokalsport | 04.05.2019

Sportler vom Lauftreff SV Weitersburg in Hamburg am Start

Trotz „Schietwetter“ ein Erlebnis

Ralf Bauer beendete den Marathon in einer ausgezeichneten Zeit

Obwohl die Witterung nicht mitspielte, war die Stimmung auf und an der Strecke ausgezeichnet, was sicher zum guten Ergebnis für Ralf Bauer beitrug. Foto: privat

Weitersburg. Deutschlands größter Frühjahrsmarathon, der 34. Haspa Marathon, fand in Hamburg statt. Der Hamburg-Marathon ist einer der schönsten Stadtmarathons Deutschlands. Vom Start an der Messe Hamburg ging es vorbei an vielen Hamburger Sehenswürdigkeiten, unter anderen dem Heinrich-Hertz-Turm (Fernsehturm), den Landungsbrücken, der Außenalster, der Reeperbahn, dem Botanischen Garten (dem größten Europas) und der Elbphilharmonie in Sichtweite.

Die Läufer mussten diesmal jedoch die 42,195 Kilometer bei typischem Hamburger „Schietwetter“ im Regen und einer Temperatur von nur acht Grad Celsius zurücklegen. Von den rund 13.900 angemeldeten Teilnehmern für den Marathon starteten daher auch nur knapp 10.500. Hinzu kamen rund 6.000 Staffelläufer. Begleitet wurden sie dabei von geschätzt 300.000 Zuschauern an der Strecke, die für die entsprechende Stimmung und Anfeuerung sorgten.

Mit dabei war vom Lauftreff SV Weitersburg Ralf Bauer, der sich mit Trainingsplan und viel Ehrgeiz auf diesen Tag vorbereitet hatte. Ganz besonders arbeitete er an seinem Tempo. So war dann am Marathontag auch alles so, wie das Training es hergab, und komplett nach Plan. Den Halbmarathon absolvierte Bauer planmäßig in 1:49:31 Stunden, und auch in der zweiten Hälfte lief er konstant sein Tempo, sodass er mit ausgezeichneten 3:40:30 Stunden finishen konnte, obwohl das Wetter nicht ganz optimal war.

„Es war eine ausgezeichnete Stimmung auf der Strecke und die Zuschauer einfach Spitze“, so sein Fazit.

Obwohl die Witterung nicht mitspielte, war die Stimmung auf und an der Strecke ausgezeichnet, was sicher zum guten Ergebnis für Ralf Bauer beitrug. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Nach dem 3:1 Pokalerfolg gegen Eintracht Mendig III in der Woche, erwartete die Mannschaft des SV Wershofen / Hümmel am Samstag im Heimspiel gegen die SG Wiesbaum II (Hillesheim - Berndorf - Wiesbaum) die nächste schwere Aufgabe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen