Lokalsport | 06.02.2023

Handball-Rheinlandliga: HB Mülheim-Urmitz II - HSG Römerwall 29:39 (13:20)

Trotz vorheriger Siegeshoffnungen mussten die Einheimischen eine böse „Klatsche“ hinnehmen

Die 2. Mannschaft der HB Mühlheim-Urmitz musste eine Niederlage verkraften. Foto: HB Mülheim-Urmitz

Urmitz. Dass auch die Partie gegen Römerwall keine leichte werden würde, das war Trainerin Michelle Sorger und dem Team um Mannschaftsführer Markus Häring von Beginn an klar. Dass es jedoch eine Niederlage mit einer 10-Tore-Differenz sein würde, dass hatte die Mannschaft natürlich nicht einkalkuliert und war zweifellos auch vom heimischen Publikum kaum erwartet worden, war doch der Römerwaller Tabellenplatz auch nur zwei Ränge positiver als der der Mülheim-Urmitzer Mannschaft. Dass schließlich die 2. Mannschaft von HB Mülheim-Urmitz eine solch herbe Niederlage hinnehmen musste, das hatten weder Neu-Trainerin Michelle Sorger noch Mannschftsführer Markus Häring und mit ihnen das komplette Team erwartet.

Dabei sah es in den ersten 12 Minuten auch gar nicht nach einem solch deprimierenden Ergebnis aus, hieß es doch zu diesem Zeitpunkt erst 6:7, was noch durchaus noch im grünen Bereich lag.

Dann jedoch verloren die Mannen um die noch besten HB-Spieler Lars Rieder, Markus Häring und Kris Juenemann völlig den spielerischen Faden, so dass sich die Gäste aus Bad Hönningen und Rheinbrohl bis zum Halbzeitpfiff bis auf 20:13 absetzen konnten. Und auch in den zweiten 30 Minuten gaben die Mannen um Spielertrainer Tim Binnes Gas, so dass die Einheimischen weder die Energie noch das spielerische Vermögen aufbrachten, um dem Gast aus dem Neuwieder Landkreis in irgendeiner Form Paroli bieten zu können.

So warf Justus Hoffend von den Gastgebern zwar das letzte Tor an diesem trostlosen Abend , ansonsten konnten die heimischen Handballer aber den Gästen nur mit gesenkten Köpfen zu deren glorreichem Sieg gratulieren , wobei sich viele einheimische Zuschauer bereits zuvor ins Foyer abgemeldet hatten.

Für HB Mülheim-Urmitz II spielten:Luca Hofstetter, Alexander Hoffend, Mike Schäfer (1), Finn-Luca Bauer, Nils Becker (2), Justus Hoffend (1), Mika Hilf (2), Lars Rieder (5), Kris Juenemann (9), Markus Häring (7), Benjamin Oster (1), Jona Rietz )1).

Die 2. Mannschaft der HB Mühlheim-Urmitz musste eine Niederlage verkraften. Foto: HB Mülheim-Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick