Lokalsport | 22.08.2025

Jugendförderung auf höchstem Niveau: Kooperation der Fußballvereine besiegelt

TuS Koblenz und Eintracht Frankfurt starten strategische Talentkooperation

V.li. Ramtin Mehdibehesht/Leiter Scouting & Kaderplanung NLZ Eintracht Frankfurt, Oliver Feils/Vorstand Jugend TuS Koblenz, Alexander Richter/Leiter Nachwuchsleistungszentrum Eintracht Frankfurt, Christian Krey/Präsident TuS Koblenz, Tobias Ronsdorf/Koordinator Kooperationsvereine Eintracht Frankfurt, John Rausch/Leiter Geschäftsstelle TuS Koblenz. Quelle: TuS Koblenz

Koblenz. Zwei Vereine mit Tradition, Herzblut und klarer Vision für die Zukunft schlagen ein gemeinsames Kapitel in der Talentförderung auf: Die TuS Koblenz und das Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt gehen ab sofort eine enge, strategische Kooperation im Bereich der Ausbildung von Fußballtalenten ein.

Das Ziel dieser Partnerschaft ist ambitioniert und zugleich klar umrissen: Gemeinsam sollen talentierte Jugendfußballer frühzeitig erkannt, gezielt gefördert und nach höchsten sportlichen Standards ausgebildet werden – mit der langfristigen Perspektive, den Weg in den Profifußball zu ebnen.

Dabei stehen nicht nur technische und taktische Fähigkeiten im Vordergrund, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung und die Vermittlung gemeinsamer Werte.

Eintracht Frankfurt ist nicht nur fester Bestandteil der 1. Bundesliga, sondern in dieser Saison auch Teilnehmer der UEFA Champions League. Als Leuchtturm im Rhein-Main-Gebiet und Verein mit über 150.000 Mitgliedern verfolgt Eintracht Frankfurt im Nachwuchsleistungszentrum das Leitbild, junge Spieler systematisch auf eine Karriere im Profifußball vorzubereiten. Die TuS Koblenz hat sich in den vergangenen Jahren als anerkanntes, ambitioniertes Ausbildungszentrum für Jugendspieler in Rheinland-Pfalz etabliert und genießt überregional einen hervorragenden Ruf, wenn es darum geht, Talente zu fördern und zu entwickeln.

Kern der Vereinbarung ist ein intensiver und regelmäßiger Austausch zwischen den Verantwortlichen beider Klubs sowie die gemeinsame Entwicklung junger Talente. Die TuS Koblenz wird künftig noch enger an die Ausbildungsphilosophie und Methodik von Eintracht Frankfurt herangeführt. Trainer der TuS erhalten die Möglichkeit, regelmäßig bei Trainingseinheiten der Mannschaften des Leistungszentrums von Eintracht Frankfurt zu hospitieren, um neue Impulse für ihre tägliche Arbeit mitzunehmen. Ebenso ist ein fortlaufender Dialog im Bereich der Talentsichtung vorgesehen, um begabte Spieler frühzeitig zu erkennen und ihnen den Zugang zu den bestmöglichen Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Ein besonderes Highlight der Zusammenarbeit werden die künftig stattfindenden „Adlertage“ bei der TuS Koblenz sein. An diesen Tagen steht der Jugendfußball ganz im Zeichen von Eintracht Frankfurt: Trainingsformen, Leistungsvergleiche und gemeinsames Erleben sollen Talente inspirieren und die Verbindung zwischen den Vereinen greifbar machen. Ergänzend dazu werden regelmäßige Freundschaftsspiele und Leistungsvergleiche der Jugendteams beider Klubs stattfinden, um den jungen Spielern Wettkampferfahrung auf höchstem Niveau zu ermöglichen.

Christian Krey, Präsident der TuS Koblenz, äußerte sich zur Kooperation: „Eintracht Frankfurt ist seit Jahrzehnten ein Aushängeschild des deutschen Fußballs – sportlich wie in der Nachwuchsförderung. Diese Kooperation ist für uns eine große Chance, unsere bereits sehr gute Jugendarbeit auf ein neues Level zu heben und unseren Talenten Türen zu öffnen, die bis in den Profibereich führen können. Wir möchten die Spieler unterstützen, den nächsten Schritt in ihrer Ausbildung gehen zu können. Mit dem neuen Kunstrasenplatz auf ‚Schmitzers Wiese‘ und der Zusammenarbeit mit dem VfL Kesselheim sind auch die infrastrukturellen Grundlagen für eine erfolgreiche Kooperation mit Eintracht Frankfurt gelegt.“

Alexander Richter, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt, blickt ebenfalls optimistisch auf die Zusammenarbeit: „Die Region ist in Sachen Scouting sehr interessant für uns. Der Idealfall wird sein, dass ein Spieler, den wir bereits früh kennengelernt haben, bei der TuS eine Atmosphäre vorfindet, in der er sich einerseits wohl fühlt und andererseits gleichsam gefordert wie gefördert wird. Sollten junge Spieler dann bei der TuS zu vielversprechenden Talenten heranreifen, möchten wir ihnen die Möglichkeit bieten, bei uns vorstellig zu werden, Probetrainings zu absolvieren oder Gastspieler zu sein und im besten Fall fester Bestandteil unseres Nachwuchsleistungszentrums zu werden.“

Mit der neuen Kooperation setzen beide Vereine ein klares Zeichen: Nachhaltige Talentförderung gelingt am besten, wenn Erfahrung, Know-how und Leidenschaft gebündelt werden. Für die Nachwuchsspieler ergeben sich dadurch bessere Entwicklungsmöglichkeiten, für die Region eine Stärkung des Fußballs – und für beide Vereine ein weiterer wichtiger Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.

Christian Krey/Präsident TuS Koblenz und Mathias Beck/Präsident Eintracht Frankfurt. Quelle: TuS Koblenz

Christian Krey/Präsident TuS Koblenz und Mathias Beck/Präsident Eintracht Frankfurt. Quelle: TuS Koblenz

V.li. Ramtin Mehdibehesht/Leiter Scouting & Kaderplanung NLZ Eintracht Frankfurt, Oliver Feils/Vorstand Jugend TuS Koblenz, Alexander Richter/Leiter Nachwuchsleistungszentrum Eintracht Frankfurt, Christian Krey/Präsident TuS Koblenz, Tobias Ronsdorf/Koordinator Kooperationsvereine Eintracht Frankfurt, John Rausch/Leiter Geschäftsstelle TuS Koblenz. Quelle: TuS Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#