Lokalsport | 05.02.2018

Regionalliga Südwest

U14 der LAF Sinzig sind „Rheinlandmeister“

Die Mädels hollten sich den verdienten Sieg. Privat

Sinzig. TG Wehlheiden – LAF Sinzig 3:0 (25:21, 28:26, 26:24). Bei dem Gastspiel in Kassel mussten die Herren aus Sinzig die dritte Niederlage in Folge und wahrscheinlich das endgültige Aus für etwaige Aufstiegshoffnungen hinnehmen. Nach einer langen Fahrt konnte das Team von Trainerin Sarah Funk die Müdigkeit scheinbar nicht abschütteln und verschlief den Start im ersten Satz komplett. Unkonzentriertheiten in der Annahme und unnötige Fehler im Angriff, sorgten für eine deutliche Führung der Gastgeber, die dann trotz wachsender Stabilität während des Satzes nicht aufgeholt werden konnte. Im zweiten Satz wirkte die Mannschaft um Zuspieler Matthias Michno fokussierter und kam besser in das Spiel – defensiv fanden die Sinziger gegen die starken Mittelblocker der Wehlheidener aber während des kompletten Spiels überhaupt keinen Zugriff. Fehlender Aufschlagsdruck sorgte immer wieder dafür, dass der TG-Zuspieler den Schnellangriff einleiten konnte und der Ball danach fast jedes Mal in der sinziger Feldhälfte einschlug. „Frustrierend“, beschrieb Zuspieler Michno die offensichtliche Hilflosigkeit der Mannschaft. „Man kann unseren jungen Mitten da aber auch nur bedingt einen Vorwurf machen – so einen guten Schnellangriff haben wir bisher von keinem anderen Team gesehen und da fehlt uns einfach die Erfahrung und die Wiederholungen.“ Trotz einer insgesamt enttäuschenden Leistung, konnte die LAF das Ruder sogar fast noch rumreißen. In Satz zwei holte Sinzig einen 22:24-Rückstand dank überragenden Aktionen von Außenangreifer Manuel Michno wieder auf – in der Verlängerung fehlte aber mal wieder das Quäntchen Glück/Abgezocktheit. Satz drei endete sogar noch dramatischer: Die Partie schien nach deutlicher Führung für Wehlheiden eigentlich schon verloren, doch dann ging Manuel Michno beim Spielstand von 19:24 zum Aufschlag und startete mit druckvollen Angaben die Aufholjagd. Gute Blockarbeit verhinderte immer wieder den Matchball und die Sinziger konnten im Break den Punkt erkämpfen. Umso frustrierender war es natürlich, dass der LAF - mal wieder - bei den letzten Ballwechseln die Nerven fehlten. „Wir haben am Ende stark gekämpft – mit der allgemeinen Leistung können wir aber überhaupt nicht zufrieden sein und wir haben letztendlich völlig verdient verloren“, resümierte Coach-Funk nach dem Spiel. „Aufstiegsillusionen sind jetzt erst mal weg – dafür können wir jetzt in den kommenden Wochen konzentriert und ohne Druck daran arbeiten, als Mannschaft besser zu werden.“ Für die LAF spielten: Comes, Echelmeyer, Faller, Friedrich, Dirk Funk, Heinemann, Hinsche, Manuel Michno und Matthias Michno.

Verbandsliga Nord Frauen

TV Ehrang – VSG Sinzig 0:3 (8:25; 13:25; 21:25). Der Tabellenführer der Verbandsliga Nord musste am Sonntagnachmittag beim TV Ehrang in stark dezimierter Besetzung antreten. Neben Larissa Pauly und Merle Reitz fehlte aich Laura Klein sowie die gerade vom Auslandssemester zurückgekehrte Tamara Rosauer. „Zum Glück haben sich mit Julia Füllmann und Jennifer Linden zwei altbekannte Gesichter bereit erklärt, uns bei diesem Spiel unter die Arme zu greifen. Beide machten ihre Sache heute, Jenny im Zuspiel und Julia im Mittelblock, sehr gut und hatten einen maßgeblichen Anteil am heutigen Erfolg“ so VSG-Coach Merlin Hinsche, der sich mit dem 3:0 Sieg seiner Mannschaft zufrieden zeigte. „In dieser Besetzung war von Anfang an klar, dass wir im Aufschlag viel Druck ausüben müssen, um die Ballwechsel möglichst kurz zu halten. Wir konnten nicht mit der Besetzung trainieren und es fehlte daher an vielen Stellen noch die Abstimmung aber die Mädels haben das großartig durch Kampfgeist und Siegeswillen ausgeglichen und sich die drei Punkte redlich verdient“ so Hinsche.

In drei Wochen steht für die VSG Damen der nächste Meilenstein in Richtung ihres erklärten Zieles an. Beim Auswärtsspiel gegen die SSG Etzbach erwartet die Sinzigerinnen ein umkämpftes Spiel. „Das Hinspiel konnten wir mit 3:1 gewinnen, mussten dafür aber absolut an unser Limit gehen.“ weiß VSG-Kapitän Mona Bell. Für die VSG spielten: Mona Bell, Annalena Dinkelbach, Julia Füllmann, Jennifer Linden, Rilana Schnelzauer, Ramona Haubrichs, Michaela Eisele, Melanie Deurer.

U 14 Rheinlandmeisterschaft

Dritte Runde in Sinzig. Anfang Februar fand das letzte der drei Turniere der U-14-Rheinland-meisterschaften der weiblichen Nachwuchsvolleyballer im Bezirksverband Rheinland statt. Letztlich handelte es sich um eine an drei Turniertagen stattfindende Ligarunde mit jeweils zwei Spielen jeder gegen jeden. Teilnehmer waren sieben Mannschaften aus dem Raum Koblenz von Sinzig im Norden bis Gonzerath bei Morbach südlich der Mosel. Bereits nach dem ersten Turnier führten die Jugendlichen aus Sinzig ohne Satzverlust die Tabelle an und haben die Führung auch an diesem letzten Turniertag souverän verteidigt. Dabei dürfte eine kurzzeitig von den Sinzigern genutzte Trommel allerdings nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Vielmehr zeigten die Barbarossastädterinnen, die teilweise schon über beträchtliche fünf Jahre Volleyballerfahrung verfügen, und von denen drei Spielerinnen im Landeskader des Landes Rheinland-Pfalz aufgeführt werden, eine technische und taktische Überlegenheit, die nur wenig Gegenwehr zuließ. Hatten die Gegner häufig Mühe, den Aufschlag über das Netz zu platzieren, glänzten die Sinziger teilweise durch sichere Aufschläge von oben und in dieser Altersklasse höchst seltene Sprungaufschläge. Besonders erfreulich ist dabei der Einsatz der zwei erst sieben beziehungsweise acht Jahre alten Johanna Bongartz und Johanna Nigbur, die damit auf die Zukunft hoffen lassen. Und in der Sinziger Ballspielgruppe harren weitere Talente auf ihren Einsatz. Auch die erst jüngst hinzugestoßene Laura Müller konnte mit erst vier Trainingseinheiten bei den LAF Sinzig ihr Talent unter Beweis stellen und zum Sieg beitragen. So haben nachher acht glückliche Mädels von der Ahr verdient den Titel, die Medaillen und die begehrten T-Shirts mit dem Aufdruck „Rheinlandmeister“ in Empfang nehmen können. Für Sinzig spielten: Ann-Kathrin Bauer, Johanna Bongartz, Johanna Dahl, Henriette Deurer, Laura Müller, Franziska Nigburg, Johanna Nigbur, Hena Sukic.

Die Mädels hollten sich den verdienten Sieg. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Mendig. Der Auftakt zur Winterlaufserie am 16. November in Alfter war wohl eher ein Frühlingslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnte die 51. Veranstaltung des SC Alfter gestartet werden. Die Läufer der LG Laacher See trafen sich schon frühzeitig am Sonntagmorgen, um Fahrgemeinschaften zu bilden, um mit 16 Aktiven in Alfter dabei zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker