Lokalsport | 27.11.2023

HBMU U23

U23 mit Heimniederlage gegen TV Bitburg

HB Mülheim-Urmitz II - TV Bitburg 26:28 (14:12)

Urmitz. In der Phillip-Heift-Halle fand am vergangenen Samstag ein ereignisreicher Doppelspieltag statt. Den Anfang machte die erste Mannschaft des HB Mülheim-Urmitz II mit einem Sieg von 31:25 gegen die TuS Kaiserslautern-Dansenberg II.

Im Anschlussspiel traf die U23 des HB Mülheim-Urmitz II auf den TV Bitburg. Die Gastgeber legten einen vielversprechenden Start hin und erspielten sich anfangs eine Führung. Dies war vor allem der starken Abwehrleistung und effektiven Chancennutzung zu verdanken. Bis zur 27. Minute stand es 14:10 für die Mülheimer. Doch kurz vor der Pause gelang es den Gästen aus Bitburg, den Rückstand mit zwei schnellen Toren auf 14:12 zu reduzieren.

Die zweite Spielhälfte begann weniger erfolgreich für die Mülheimer. Probleme in der Abwehr und eine mangelhafte Chancenverwertung im Angriff führten zu einem ausgeglichenen Spielverlauf. Trotz zahlreicher Großchancen gelang es den Mülheimern nicht, diese konsequent zu nutzen. Erst in der 57. Minute konnten sie sich mit zwei Toren absetzen, aber dieses Vorsprung reichte nicht aus. Das Spiel endete mit einem knappen 26:28 zugunsten des TV Bitburg.

Die Spieler des Mülheim-Urmitz II zeigten Engagement und Können: Stumpf, Hofstetter, A. Hoffend, L. Helf (4 Tore), Bauer, Wendling, Schmitz (1), J. Hoffend, M. Helf (6), Rieder (5/3), Juenemann (5), Rietz (2), Nohner (1), Boos (2).

Das nächste Spiel der U23 findet am kommenden Samstag in Welling statt. Der Gegner, TV Welling, belegt aktuell den 11. Tabellenplatz mit 5:11 Punkten. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Fans und Unterstützer sind herzlich willkommen, das Team anzufeuern.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Lauftreff Puderbach beim ältesten Triathlon der Welt vertreten

Christoph Mauel beim „Triathlon Challenge Almere-Amsterdam“

Puderbach. Der berühmte Holland Triathlon in Almere ist laut „Runners World“ nach Hawaii der älteste Triathlon-Wettkampf der Welt! Unter den zahlreichen Triathleten befand sich auch Christoph Mauel vom LT Puderbach, der sich einer sehr starken Konkurrenz auf der Mitteldistanz stellen musste!

Weiterlesen

Frühkindliche Bildung und Schule:

Mut zu Veränderungen gefordert

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Videokonferenz mit dem Koblenzer Bundestagsabgeordneten und demAntisemitismusbeauftragten Dr. Felix Klein schärft Blick auf Situation der Juden in Deutschland

Oster: „Jüdisches Leben ist auch bei uns massiv bedroht“

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II