Lokalsport | 17.09.2025

Glanzvoller Auftakt: Internationale Deutsche Meisterschaft in Meckenheim

Über 800 Starter bei IDM 2025 - Kampfsportfest in der Region

V.l.: Marco Mosdzien, Till Wagner. Fotos: privat

Meckenheim. Am Samstag, 13. September 2025, wurde die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) der World Federation of Martial Arts Clubs (WFMC) erstmals bei Outcast Fighting in Meckenheim ausgetragen. Die IDM gilt als letztes Qualifikationsturnier vor der Weltmeisterschaft vom 3. bis 5. Oktober in Wiltz, Luxemburg. Entsprechend hoch war das erwartete Niveau, das die Wettkämpfe auch bestätigten. Der Aufbau in beiden Sporthallen endete am frühen Freitagabend. Auf sechs Mattenflächen, mit zwei Flach- und zwei Hochringen sowie einem MMA Cage, war die Wettkampfarena nahezu zeitgleich einsatzbereit. Parallel dazu trafen die ersten Teams zur Registrierung und Waage ein. Am frühen Samstagmorgen folgten die weiteren Vereine und Einzelsportler.

125 Vereine und Gyms mit mehr als 800 nationalen und internationalen Startern aus acht Ländern und dem gesamten Bundesgebiet nahmen an der IDM 2025 teil. Dieses starke Ergebnis bedeutete einen großen Zugewinn für Meckenheim und die Region sowie eine eindrucksvolle Werbung für den Kampfsport.

Nahezu 100 ehrenamtliche Helfer waren ab Freitagnachmittag bis zum Abbau am Samstagabend im Dauereinsatz, um einen reibungslosen Ablauf und eine erstklassige Meisterschaft zu ermöglichen. Ohne dieses starke Team im Hintergrund wäre die Organisation eines solchen Turniers nicht denkbar gewesen.

Mit nur 25 Minuten Verzögerung begann das Turnier um 11:25 Uhr. Die Wettkämpfe reichten von Kickboxing K-1, Mixed Martial Arts (MMA), Muay Thai, Boxen und Grappling bis hin zu den Mattendisziplinen Kick Light, Lightcontact, Pointfighting, Formen, Weapons und Breaking.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgte die Kihapp-Software, die alle Wettkämpfe zügig und transparent steuerte. Frühere Wartezeiten entfielen komplett, da die Teams ihre Startzeiten stets aktuell einsehen konnten.

Das Catering bot eine große Auswahl – von BBQ-Grill und Hot Dogs bis hin zu süßen Snacks war für jeden Geschmack etwas vorhanden. Mit Ausnahme weniger kurzer Schauer spielte auch das Wetter mit und die Sonne zeigte sich über weite Strecken des Tages.

Die ausgelassene und sportliche Atmosphäre unter Athleten, Trainern, Familien, Freunden und Besuchern verdeutlichte die positive Resonanz auf die internationale Meisterschaft.

Am frühen Samstagabend endete die IDM 2025 als voller Erfolg für alle Beteiligten und hinterließ bleibende Eindrücke.

Im kommenden Jahr setzt Outcast Fighting das Programm mit weiteren Höhepunkten fort. Bereits im April 2026 findet in der Jungholzhalle Meckenheim die Galaveranstaltung „Fight Night Meckenheim“ mit Topkämpfen und offiziellen Titelduellen statt. Im Mai 2026 folgt die sechste Auflage des Newcomer Tournament.BA

V.l.: Till Wagner, Jonas Ewy.

V.l.: Till Wagner, Jonas Ewy.

V.l.: Marco Mosdzien, Till Wagner. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Vor Kurzem richtete der HTC Bad Neuenahr seine diesjährigen Clubmeisterschaften in den Doppel- und Mixed-Konkurrenzen aus. 27 Teams gingen an den Start und sorgten für spannende, faire und stimmungsvolle Begegnungen.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Vergangenes Wochenende war die D-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim zu Gast bei der JSG Elztal-Maifeld. Trotz einer am Ende deutlichen Niederlage überzeugte das Team besonders in der ersten Halbzeit mit seiner bislang besten Saisonleistung.

Weiterlesen

Andernach. Am Renntag in Hünsborn starteten die Athlet:innen der 11. Cross Duathlon Challenge / Deutschen Meisterschaft im Cross Duathlon unter grauem Himmel, bei kühlen Temperaturen und leichtem Nieselregen. Die feuchten Böden und teils schlammigen Wege machten den Wettkampf von Anfang an zu einer großen Herausforderung – die eigentlichen Dramen sollten jedoch erst noch folgen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Empörung beim SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf

Missbrauch des Segendorfer Brunnens

Segendorf. Am traditionsreichen Laufbrunnen an der Ecke Nodhausener Straße / Am Reichelbach in Segendorf wurde ein Vorfall beobachtet, der für große Irritationen sorgt. Ein Fahrzeug mit Koblenzer Kennzeichen nutzte den Brunnen, um mit einem Anhänger und rund 20 bis 30 Kanistern von jeweils etwa 20 Litern Fassungsvermögen mehrere hundert Liter Wasser abzufüllen. Mithilfe einer provisorischen Verlängerung des Auslaufs wurden die Behälter systematisch befüllt und anschließend abtransportiert.

Weiterlesen

Die Alten Kameraden Rodenbach hatten zum Erntedankfest eingeladen

Erntedankfest: Musik, Knödel und Auszeichnungen

Rodenbach. Es hat fast schon Tradition, dass die Alten Kameraden Rodenbach (die ehemalige Feuerwehr) am letzten Sonntag im September zum Erntedankfest in die Ortsmitte einladen. Auch in diesem Jahr hatten sich die Küchenfreaks wieder einiges einfallen lassen und servierten selbstgemachte Knödel mit Gulasch oder mit Speck und Zwiebeln.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#