SG Westum/Löhndorf II : SV Kripp 4:0 (0:0)
Überraschende Niederlage
Kripp. Nach dem schwierigen Start in der letzten Woche und einem dünn besetzten Kader hatte die Mannschaft des SV Kripp viel zu bewältigen. Dennoch zeigte sie in Westum großen Ehrgeiz und war entschlossen, das Derby für sich zu entscheiden. Schon in der ersten Minute war dieser Wille spürbar, obwohl die Gastgeber mehr Ballbesitz hatten. Die erste gute Möglichkeit hatte Niklas Kath, der jedoch am SG-Keeper scheiterte. Die Partie wurde hart umkämpft und es gab kaum Chancen auf beiden Seiten. Erst kurz vor der Pause hätte der SVK in Führung gehen können, als Sebastian Stegemann allein auf den Torwart zulief, aber zu zentral schoss. Die zweite Halbzeit begann erneut mit einer Chance für die Hausherren, die einen Kopfball nach einer Ecke knapp neben das Tor setzten. Timo Schäfer versuchte es wieder für Kripp, doch sein Schuss ging etwas zu hoch. Die Bezirksliga-Reserve erzielte schließlich das 1:0 mit einem Distanzschuss, der über den Kripper Keeper ins Tor ging. Sie legten kurz darauf das 2:0 nach. Die SG hatte nun die Kontrolle über das Spiel und die Kripper schienen den Faden zu verlieren. Weitere Möglichkeiten folgten und zwanzig Minuten vor Schluss fiel die Entscheidung mit dem 3:0. In der Schlussphase erzielten die Gastgeber sogar noch das 4:0. Der SVK verlor das Spiel letztendlich deutlich aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit. In der ersten Hälfte hätten sie in Führung gehen müssen, um das Spiel in eine andere Richtung zu lenken. Damit bleiben die Kripper ohne Punkte und Tore und haben in der kommenden Woche spielfrei. Das nächste Derby findet am 30. August 2023 gegen den Topfavoriten SC Bad Bodendorf statt, wo die Kripper erneut gefordert sein werden. Bis dahin müssen sie im Training an ihren Fehlern arbeiten, um diese schnellstmöglich zu beheben.
SV Kripp: Noah Lichtenthal - Simon Koep, Nick Kohlhaas (72. Konstantin Gounas), Joshua Hillebrand, Tobias Schmickler - Daniel Krämer, Timo Schäfer, Sebastian Stegemann (56. Luca Kohlhaas), Niklas Kath, Nils Meyer- Mateusz Obrebski
Tore: 1:0 (52.), 2:0 (59.), 3:0 (69.), 4:0 (83.) BA
