Lokalsport | 15.05.2023

Handball Mülheim-Urmitz

Unglückliche Niederlage gegen Budenheim

Die erste Mannschaft. Quelle: HBMU

Mülheim/Urmitz. Im letzten Heimspiel der Saison unterlagen die Oberligahandballer aus Mülheim und Urmitz am Ende sehr unglücklich mit 29:30 (17:15) Toren.

Dabei lag man über lange Zeit des Spieles in Führung und eine Überraschung lag in der Luft. Speziell zu Beginn des Spieles zeigte sich der Tabellenzweite durchaus beeindruckt von der forschen Spielweise der Hausherren. Nach knapp acht Spielminuten erzielte Moritz Eis mit seinem zweiten Treffer die 7:2 Führung. Bis zum 9:4 hielt der deutliche Vorsprung, bevor die Rheinhessen den Rückstand auf zwei Treffer reduzieren konnten. Auch durch zwei fragwürdige 2 Minutenstrafen gegen den HBMU ließen sich die Mannen von Trainer Hilmar Bjarnason nicht verunsichern und gingen mit einer zwei Tore Führung in die Kabinen.

Halbzeit zwei verlief dann bis zur 42. Minute ausgeglichen und der Vorsprung des HBMU schwankte zwischen zwei und vier Toren. Allerdings war mit zunehmender Spielzeit auch zu sehen, dass die Hektik immer mehr zunahm. Die beiden an diesem Abend ungewohnt schwachen Unparteiischen erlaubten den Gästen einige Härten, die sie auf der anderen Seite konsequent ahnden. In Minute 42 wurde dann Alexander Backes brutal gefoult und anschließend am Boden liegend von einem weiteren Budenheimer Spieler angegangen. Niclas Schwenzer kam Alex zur Hilfe und stieß den Spieler weg. Die Folge der Szene waren zwei berechtigte rote Karten gegen Niclas und Martin Schieke. Der den am Boden liegenden Alex attackierende Spieler kam ohne Bestrafung davon. Nur wenige Minuten später wurde Spielführer Martin Langen per Faustschlag in den Magen „aus der Luft gepflückt“ und musste auf dem Spielfeld behandelt werden. Die Konsequenz für den foulenden Spieler? Keine! So kam es am Ende, wie es kommen musste. Drei Sekunden vor der Sirene gelang es den Budenheimern, den glücklichen Siegtreffer zu erzielen.

Am Ende muss man der 1. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz, welche im übrigen ohne Spielmacher Jan Hommen spielen musste, eine tolle kämpferische Leistung attestieren. Bester Spieler des Teams war Torhüter Yannik Stromberg der eine herausragende Leistung zeigte. Nach dem letzten Saisonspiel am kommenden Wochenende in Homburg heißt es dann sich zu erholen, um dann im Sommer mit der Vorbereitung in die neue Saison zu starten.

Es spielten: Yannik Stromberg und Luca Hofstetter im Tor, Moritz Eis (2), Mika Helf, Lars Rieder (3), Martin Langen (2), Kris Junemann, Alexander Backes, Niklas Schwenzer (5), David Lütkemeyer (7/2), Jonas Brüggemann (3), Philipp Schwenzer (7/1), Jona Rietz.

Die erste Mannschaft. Quelle: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Sinzig. Mit einer am Ende deutlichen 1:6-Niederlage musste die zweite Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig am Wochenende im Duell mit der SG Walporzheim II die insgesamt sechste Saisonpleite hinnehmen. Dabei erwischte die Schäfer-Elf insbesondere in der zweiten Halbzeit einen rabenschwarzen Tag.

Weiterlesen

Sinzig. Durch eine 0:4-Niederlage gegen den SV Kripp musste die erste Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig am siebten Spieltag die erste Heimniederlage der Saison 2025/26 hinnehmen. Nach zuvor zwei Siegen in Serie setzte es also einen zumindest in der Höhe nicht für möglich gehaltenen Rückschlag.

Weiterlesen

Sinzig. Die erste Herren spielte bei ihrem Auswärtsdebüt gegen den TV Walpershofen die ersten beiden Sätze, trotz dünnem Kader mit nur neun Leuten, stark auf und sicherten sich mit einer starken Angriffsquote die ersten zwei Durchgänge. Im dritten Satz nahm die Mannschaft sich an der ein oder anderen Stelle eine konditionelle Pause, was prompt zum Satzverlust führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geistliche Abendmusik in der Friedenskirche

„Jauchzert dem Herrn alle Welt“

Bad Neuenahr. Am Samstag, 27. September lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr um 19 Uhr zur Geistlichen Abendmusik in die Friedenskirche (Burgunderstr. 2) nach Ahrweiler ein. Ausführende sind Andrea Stenzel (Sopran), Marion Steingötter (Alt), Matthias Heidweiler (Tenor), Sebastian Krings (Bass) und die Evangelische Kantorei Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

In Lantershofen startet die neue Kabarett-Aboreihe

Butzko will nicht nur spielen

Lantershofen. Auf Der Kulturlant-Bühne im Lantershofener Winzerverein startet die neue Kabarett-Spielzeit. Dort ist am Samstag 11. Oktober, ab 20 Uhr HG.Butzko zu Gast und meint: „Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025