Lokalsport | 26.05.2025

Handball Mülheim-Urmitz

Verabschiedung des langjährigen Hallensprechers

e 1. Mannschaft des Handball Mülheim verabschiedet den langjährigen Hallensprecher André Puff. Foto: privat

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Die 1. Mannschaft des Handball Mülheim verabschiedet den langjährigen Hallensprecher André Puff. Neben der Trainerlegende Hilmar Bjarnason verlässt mit André Puff ein weiteres Original die Handballbühne in Mülheim. Nach 17 Jahren, in denen er lediglich ein Spiel verpasste, übergibt er das Mikrofon des Hallensprechers in der Philipp-Heift-Halle an seinen Nachfolger Hendrik Bauer. Es war klar, dass dieser Abschied bei André nicht lautlos über die Bühne gehen kann. Am 24. Mai lud er in seinen „Saloon“ ein, um gemeinsam mit Spielern, Trainern, Betreuern und Umfeld bei dem ein oder anderen Kaltgetränk und leckerer Pizza die lange gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen. Mit André verlässt ein absolutes Original die Szene. Mit seiner meist sehr lauten Musik, dem ein oder anderen lockeren Spruch und immer wieder guten Informationen zu Gegnern, Schiedsrichtern und Liga gehörte er, unterstützt von „Lisi“ Liesenfeld einfach dazu. In der gesamten Oberliga, heute Regionalliga, war er bekannt, wenn auch nicht überall geliebt.

Ein Höhepunkt seiner „Karriere“ war sicher die Einladung der Handballfreunde Illtal, ein Spiel in der Eppelborner Hellberghalle gegen den TV Mülheim am Mikrofon zu begleiten. Im Illtal spricht man noch heute davon, dass André in diesem Spiel eindeutig auf deren Seite stand.

Die Mannschaft bedankte sich beim „Hallenkasper“ für die vielen Jahre, die jährlichen Abschlussfeiern im Herrensaloon und das großzügige Sponsoring in der Halle. Spielführer Martin Langen übergab André dann auch ein paar kleine Präsente, bei welchen natürlich nicht die typischen Zigarillos fehlen durften.

e 1. Mannschaft des Handball Mülheim verabschiedet den langjährigen Hallensprecher André Puff. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gegen das Vergessen!

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Titel
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe