Start der Bogenschützen des TUS Kettig in die Hallensaison 2020
Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen
Kettig. Vor Kurzem begann für die Abteilung Bogenschießen des TUS Kettig offiziell der Start in die Hallensaison 2020 mit der Vereinsmeisterschaft. Es nahmen Schützen aus unterschiedlichen Klassen (Recurve Damen, Recurve Herren und Schüler A Blankbogen) teil. Beim Bogenschießen in der Halle treten die Teilnehmer, anders als in der Freiluftsaison, unabhängig von ihren Klassen auf eine Entfernung von 18m gegeneinander an. Hier unterscheiden sich nur die Auflagen, auf die gezielt werden, voneinander. Im Recurvebereich werden „Dreierspots“ genutzt, also drei kleine Scheiben, die übereinander angebracht sind und auf die die Schützen jeweils einen Pfeil abgeben. Bei den Recurve Herren traten Frank Hülße, Alexander Bartin und Niklas Geisen an. Die erfahrenen Schützen Frank und Alexander lieferten sich ein spannendes Duell um den ersten Platz, das letztendlich Frank für sich entscheiden konnte. Niklas, der erst seit Kurzem der Abteilung angehört, nahm zum ersten Mal an einer Meisterschaft im Bogenschießen teil und konnte sich mit einem beachtlichen Ergebnis über den dritten Platz freuen. In der Klasse der Recurve Damen trat die spätere Vereinsmeisterin Martina Josten-Hülße an, die mit ihrem Ergebnis einen neuen persönlichen Rekord aufstellte. Im Blankbogenbereich (Schüler A) trat Paul Hülße an. In seiner Klasse wird eine 60cm-Auflage als Ziel benutzt. Sein bereits in der vorigen Saison beachtliches Ergebnis konnte er noch einmal steigern. Dies lässt für die folgenden Meisterschaften hoffen, schaffte er es doch vor einem Jahr, den Titel des Landesmeisters zu erringen. Die Kreismeisterschaft, auf deren Teilnahme sich die Abteilung schon freut, findet zwei Wochen nach der Vereinsmeisterschaft in Koblenz statt.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
