Die Ehrung wurde durch den Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland Walter Desch, dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Koblenz Werner Kuhn und Kreisjugendleiter Ansgar Hasselberg vorgenommen.Foto:privat

Am 09.11.2021

Lokalsport

Vereinsmitglieder ausgezeichnet

Lahnstein. Im Rhein-Lahn- Stadion wurden in der Halbzeitpause des Heimspiels der Herren gegen den SV 08 Hillscheid die Schatzmeisterin Barbara Kohl und der Geschäftsführer Ingo Karst geehrt. Die Ehrung wurde durch den Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland Walter Desch, dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Koblenz Werner Kuhn und Kreisjugendleiter Ansgar Hasselberg vorgenommen.

Barbara Kohl wurde für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen mit dem „DFB-Ehrenamtspreis“ ausgezeichnet. Sie ist, seit der Gründung des FSV Rot-Weiß Lahnstein im Jahr 2011, die Schatzmeisterin des Vereins. Zuvor war sie auch schon einige Jahre in gleicher Funktion im ehemaligen Verein, SG Eintracht Lahnstein, tätig. Die finanz- und steuerrechtlichen Entwicklungen und die damit verbundene ordnungsgemäße Buchführung ist nur ein Teil ihrer Verantwortung. Ihre besonnene Kassenführung sorgt für eine solide finanzielle Basis, eine wesentliche Voraussetzung für den Bau und Unterhalt des Kunstrasenplatzes. Weiterhin kümmert sich Barbara Kohl um die Mitgliederverwaltung des Vereins, mit mittlerweile etwa 400 Mitgliedern.

Ingo Karst erhielt die DFB-Ehrenamtsurkunde und die Ehrenamtsuhr für sein vielfältiges Engagement für den Fußball in Lahnstein. Von 2004 bis 2011 war er in verschiedenen Altersstufen als Jugendtrainer engagiert und erfolgreich bei der SG Eintracht Lahnstein tätig. Seit der Neugründung bis heute kümmert er sich als Geschäftsführer im Vorstand des FSV Rot-Weiß Lahnstein um organisatorische und geschäftliche Dinge aller Art. Zusätzlich trainiert er die Bambini und unterstützt die Trainer, durch seine Kontakte zum Verband, in den Bereichen Spielbetrieb, Spielberechtigungen der Spieler und die Anmeldung der Mannschaften für die neue Spielzeit bei den Spielleitern der verschiedenen Ligen.

Herfried Enz hat im Sommer die goldene DFB-Ehrennadel erhalten. Zuvor wurde er 1984 mit dem DFB-Ehrenbrief, 1988 mit der DFB-Ehrennadel in Bronze und 1993 mit der DFB-Ehrennadel in Silber geehrt. Dies Auszeichnungen erhielt er für jahrzehntelanges Engagement und unermüdlichen Einsatz für den Fußball in den verschiedenen Lahnsteiner Vereinen. Von 1955 bis 1973 bei dem SV1911 Niederlahnstein, von 1973 bis 2011 bei der SG Eintracht Lahnstein und ab 2011 als 1. Vorsitzender des FSV Rot-Weiß Lahnstein, hat er in verschiedenen Funktionen, den Fußball in Lahnstein geprägt. Seit 10 Jahren ist er Vorsitzender des Vereins und erfüllt diese Aufgabe mit dem ihm eigenen Selbstverständnis, geprägt durch unermüdlichen Einsatz und durch ein Gemeinwohl orientiertes Miteinander, aus.

Zusammen mit weiteren Ehrenamtlern des FSV, die ebenso zum Erfolg im zurückliegenden Jahrzehnt entscheidend beigetragen haben, können die vom DFB geehrten Mitglieder auf eine bewegte Zeit der Vereinstätigkeit zurückblicken. Neben den sportlichen Erfolgen im Jugend- und Seniorenbereich ist wohl der Bau des neuen Kunstrasenplatzes, mit finanzieller Unterstützung von Land, Kreis und Stadt, als bedeutendes Projekt zu nennen. Sie haben sich, seit dem Jahr 2017, maßgeblich für den Umbau des Lahnsteiner Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz eingesetzt. Durch stetige Akquise und „Klinkenputzen“ haben sie mit dazu beitragen, dass die finanziellen Mittel seitens des Vereins für den Bau des Kunstrasenplatzes aufgetrieben werden konnten. Seitens des Vereins war es das Ziel Kindern und Jugendlichen eine Sportstätte zur Verfügung zu stellen, um ihre sportliche Entwicklung für die Zukunft zu fördern. Alle Mitwirkenden und deren Aktivitäten aufzulisten, ist an dieser Stelle nicht möglich. Aber sie sind in dem Dank über die geleistete Arbeit ausdrücklich mit einbezogen.

Ergebnisse

A-Junioren Bezirksliga, JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen – FSV Lahnstein 2:1 (1:0), Tor für Lahnstein: (82‘) Roman Beer. C-Junioren Kreispokal, JSG Arzheim – FSV Lahnstein 1:0 (1:0). SV Pfaffendorf (9er) – FSV Lahnstein II 2:3 nE (0:1, 2:2), Tore für Lahnstein: (28‘) Denis Lacatus, (47‘) Eleonardo Vasilev und (Elfmeter‘) Alesio-Gabriel Csiki. C-Junioren Leistungsklasse, FSV Lahnstein – FC Metternich II 6:1 (4:0), Tore für Lahnstein: (14‘, 31‘, 65‘) Erfan Darehshiri, (16‘) Moritz Sundermeier, (17‘) Paul Ulrich und (39‘) Johannes Sauerbrei. C-Junioren Kreisklasse, JSG Rheinhöhen Weitersburg II (9er) – FSV Lahnstein II 7:2 (2:0), Tore für Lahnstein: (30‘) Seyedmehran Dehghanian und (67‘) Seyedmahan Dehghanian. E-Junioren Kreis-Freundschaftsspiel, TuS Koblenz II – FSV Lahnstein 10:2 (4:0), Tore für Lahnstein: (53‘) Mats Siefjediers, und (58‘) Rodion Spadi. E-Junioren Kreispokal, FSV Lahnstein II – SG 2000 Mülheim-Kärlich III 5:6 nE (2:0, 2:2). E-Junioren Kreisklasse, FSV Lahnstein II – JSG Rheindörfer St. Sebastian 1:10 (0:3). Herren Kreisliga B, FSV RW Lahnstein – VfL Kesselheim 1:3 (0:2), Tor für Lahnstein: (50‘) Rene Liebold. FSV RW Lahnstein – BSV Weißenthurm 14:0 (8:0), Tore für Lahnstein: (5‘, 15‘, 19‘, 29‘, 34‘, 52‘, 71‘, 80‘) Rene Liebold, (7‘, 27‘) Ricardo Spasic, (17‘) Enes Göktepe, (55‘) Vito Gennaro, (71‘) Savas Düzce und (72‘) Oliver-Florin Dutu. Herren Kreisliga C, VfR Koblenz II – FSV RW Lahnstein II 6:0 (4:0). FSV RW Lahnstein II – SV Untermosel Kobern III 1:5 (0:3), Tor für Lahnstein: (78‘) Martin Kotala.

Vorschau

Freitag, 12. November, F-Junioren Kreisklasse, 17:30 Uhr, FSV Lahnstein II – BSC Güls III. A-Junioren Bezirksliga, 19:30 Uhr, FSV Lahnstein – JSG Vulkaneifel Nickenich. Samstag, 13. November, E-Junioren Kreisklasse, 11:30 Uhr FSV Lahnstein – TuS Koblenz. 13:00 Uhr, JSG Untermosel Kobern II – FSV Lahnstein II. C-Junioren Leistungsklasse, 15:15 Uhr, FV Rübenach – FSV Lahnstein. C-Junioren Kreisklasse, 15:15 Uhr, FSV Lahnstein II – BSC Güls. Sonntag, 14. November, Herren Kreisliga C, 13:00 Uhr, FC Urbar II – FSV RW Lahnstein II. Freitag, 12. November, F-Junioren Kreisklasse, 17:00 Uhr, FSV Lahnstein – FC Metternich. Änderungen vorbehalten!

Die Ehrung wurde durch den Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland Walter Desch, dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Koblenz Werner Kuhn und Kreisjugendleiter Ansgar Hasselberg vorgenommen.Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Bestellnummer : 5101077651
Sachbearbeitung Liegenschaften
Imageanzeige
Rückseite
Stellenanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA